Biobenzin

Diskutiere Biobenzin im Vectra - Sonstiges Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich wollte mal fragen ob jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit Biobenzin gemacht hat? Mein Onkel hat mir am WE erzählt dass es bei uns in der...
Liquidstone

Liquidstone

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
227
Alter
44
Ort
WOB - WB
Ich wollte mal fragen ob jemand von Euch schon mal Erfahrungen mit Biobenzin gemacht hat?
Mein Onkel hat mir am WE erzählt dass es bei uns in der Heimat eine Tanke gibt die solchen Sprit für ca. 20cent weniger als Normalbenzin (hoffe doch er meint super) anbietet.

Muss man irgendwelche umbauten vornehmen oder kann man das Zeug einfach nutzen?
Hab schon gegoogelt aber nichts gefunden was mir wirklich weiter geholfen hat.
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
AW: Biobenzin ?

hm biobenzin sagt mir nichts tippe mal er wird damit diesel gemeint haben
 
Liquidstone

Liquidstone

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
227
Alter
44
Ort
WOB - WB
AW: Biobenzin ?

Ne ne er meint schon Benzin! Bei meiner Suche habe ich auch schon einiges dfarüber gefunden nur halt nicht ob man am Auto irgendwas verändern muss.
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
AW: Biobenzin ?

machen mußt schon einiges zum beispiel müssen die benzin leitungen und filter geändert werden andere düsen usw da des biozeug die angewohnheit hat sehr schnell zu verkleben am besten mal mit der werkstatt denes vertrauens in verbindung setzen
 
D

Der Chemiker

Frischling
Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
3
AW: Biobenzin ?

Hallo zusammen,

mal ein paar Anmerkungen um Licht ins Dunkel zu bringen:

Es gibt mittlerweile so einige Neuerungen im Bereich Kraftstoffe....dies hat u.a. mit der geänderten Gesetzeslage über erneuerbare Energien zu tun. Danach müssen erneuerbare Rohstoffe den fossilen Brennstoff in einem gewissen Maße zugesetzt werden.

Das was hier gemeint ist, ist der in Deutschland neue Biokraftstoff unter der Bezeichnung Bioethanol 85. Dieser besteht aus 85% Ethanol (Spiritus) und 15% herkömmlichem Benzin.Der Preis beträgt z.Zt. bei uns ca. 80 Cent (Superbenzin 1,21 Euro).Diese Art von Kraftstoff gibt es seit längerem z.B. in Brasilien und Skandinavien. Nach meinem Wissen ist eine Umrüstung von heutigen Fahrzeugen nicht möglich. Es werden auch nur wenige Neufahrzeuge angeboten die sowohl mit Bioethanol als auch mit Benzin fahren (Z.B. der neue Ford Focus mit einer speziellen Maschine 125PS).

Was das angesprochene verklumpen und den Austausch von Leitungen etc. angeht so trifft das ausschließlich auf Biodiesel zu. Dies ist aber nur bei Dieselfahrzeugen mit der entsprechenden Zulassung durch den Hersteller machbar bzw. ratsam. Eine Umrüstung von Bezinmotoren auf Biodiesel ist unmöglich.

Auch beim herkömmlichen Benzin wird sich nächstes Jahr etwas ändern. Hier ist angedacht dem herkömmlichen Benzin ca. 4-5% Ethanol zuzumischen. Hierfür sind jedoch keien Umbauten notwendig. Dem herkömmlichen Diesel wird heute schon bis zu 5% Biodiesel zugemischt ohen das es jemand gemerkt hat.

Bei der ganzen Diskussion über Kraftstoffe sollte jedoch eins nicht vergessen werden...es mag sein das der neue Kraftstoff (Bioethanol 85) rund 40 Cent billiger ist als herkömmliches Superbenzin nur dummerweise liegt der Verbrauch auch um bis zu 20% höher so das sich umgerechnet ein Benzipreis von ca. 1,35 Euro ergeben würde (zu lesen in der letzten ADAC Motorwelt).
Wer einen herkömmlichen Benzinmotor hat sollte ggf. darüber nachdenken ob sich eine Umrüstung auf Autogas rechnet. Hier kostet das Kilogramm Autogas 50 - 60 Cent. Je nach Grösse des Gastanks reicht das bis zu 350-400 km Reichweite dazu kommt noch die herkömmliche Reichweite mit Benzin da mit beidem gefahren werden kann.

Das muß aber jeder für sich selbst auf seine persönliche Situation bezogen genau ausrechnen ob sich das lohnt oder nicht.

Hoffe etwas weiter geholfen zu haben

In dem Sinne...einen guten Rutsch ins neue Jahr
 
vectra 16V

vectra 16V

Doppel-As
Dabei seit
03.01.2005
Beiträge
190
Alter
39
AW: Biobenzin ?

Ich denke ich weiß was er meint,
Bei uns iner Staddt gibt es nur eine Tanke die das anbietet.
Und Zwar handelt es sich hierbei um 50% Benzin und 50% Bioethanol mit 101 Oktan. Es kostet bei uns imemr 10 Cent weniger als Super!
Kann man ohne Probleme fahren, auch ohne Umrüstung. Das Auto fährt wie vorher auch, bzw etwas ruhiger, da der Kraftstoff ja 101 Oktan hat.
Bei meinem Winterauto sehe ich da auhc keine Probleme, da er eine niedrige VErdichtung hat, allerdings würde ich mir bei einem 16V Motor schon ehr Gedanken machen, da er sowieso schon eine sehr heiße verbrennung hat, und Etanol verbrennt heißer als Benzin!

Das einzigste wirklich negative ist ein höherer Verbrauch. ca. 50km bei 60 Litern weniger!
Bin vorher mit 60 Litern geau 600km gefahren, nun sind es nur noch 550km.

Hab das ma durchgerechnet, es bleibt sich gleich! Man spart nichts, aberd as sollte jeder selber für sich durchrechnen!
 
Caravan-Fahrer

Caravan-Fahrer

Foren As
Dabei seit
08.05.2006
Beiträge
123
Ort
Oberwildenau
AW: Biobenzin ?

also wir bei uns fahren diesen E50 ALLE in unseren Winterautos! egal ob 16V oda 8V oda Turbo! bis jetzt laufen sie alle noch und keiner hat probleme! Kostet bei uns so um die 1.08€!
 
D

Der Chemiker

Frischling
Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
3
AW: Biobenzin ?

Hallo Doppel-As,

nur zur Info...Ethanol verbrennt nicht heisser als Benzin.....

Verbrennungswärme H (in kcal/kg)
Alkohol 6400
Benzin 11400

Die vergleichsweise hohe Verbrennungswärme von Benzin ist der Grund, warum es bevorzugt zur Energieversorgung von Transportmitteln eingesetzt wird: Eine relativ geringe Menge (Ballast) reicht für weite Strecken - bei konstanter Geschwindigkeit zum Überwinden von Reibung und Luftwiderstand.

Benzin hat lediglich einen niedrigeren Zündpunkt.

Gruss
 
D

Der Chemiker

Frischling
Dabei seit
27.12.2006
Beiträge
3
AW: Biobenzin ?

Ansonsten sollte man sich jetzt mal einigen um welchen Kraftstoff wir uns denn unterhalten wollen:

Bioethanlo E 85
Bio-Super E 50
Bio-diesel

Der Anteil an ethanol ist für die beantwortung hinsichtlich Verwendbarkeit und Beständigkeit der einzelnen Bauteile wichtig
 
G-Man

G-Man

Doppel-As
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
160
Ort
Bergisch Gladbach
AW: Biobenzin ?

Caravan-Fahrer schrieb:
also wir bei uns fahren diesen E50 ALLE in unseren Winterautos! egal ob 16V oda 8V oda Turbo! bis jetzt laufen sie alle noch und keiner hat probleme! Kostet bei uns so um die 1.08€!
Ohne irgendwelche Veränderungen am Auto? Mehrverbrauch? Wie siehts mit dem Kaltstart aus? Wie lange fahrt ihr schon damit (km mäßig)?
 
Caravan-Fahrer

Caravan-Fahrer

Foren As
Dabei seit
08.05.2006
Beiträge
123
Ort
Oberwildenau
AW: Biobenzin ?

G-Man schrieb:
Ohne irgendwelche Veränderungen am Auto? Mehrverbrauch? Wie siehts mit dem Kaltstart aus? Wie lange fahrt ihr schon damit (km mäßig)?
Ja ohne welche Veränderungen! Mehrverbrauch haben bis jetzt nix bemerkt! und Kaltstart ist genauso wie bei normalen super benzin! Solltest nur Langsam Umstellen nicht gleich an Ganzen Tank mit dem E50 sondern erst mal halb halb und dann ganz umstellen!
Hoffe konnt dir Helfen!
 
depecheman

depecheman

GoCart-Fahrer
Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
56
Ort
Nähe Bremen
AW: Biobenzin ?

ersteinmal sollten die, dei keine Ahnung von dem Thema haben ruhig sein.
Ich fahre über ein Jahr schon mit Umrüstung und bin voll zufrieden!
Wen es interessiert, der sollte mal die Seite www.ethanol-tanken.com anschauen. Dort gibt es auch eine Liste mit Fahrzeugen und deren Erfahrungen.
 
Thema:

Biobenzin

Oben