Wie weit dürfen Reifen und Felge aus dem Radhaus stehen?

Diskutiere Wie weit dürfen Reifen und Felge aus dem Radhaus stehen? im Vectra - Umbauten am Vectra Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich habe eine Frage. Wie weit dürfen Reifen und Felgen in Verbindung mit Spurverbreiterungsscheiben im Radhaus stehen? Muss nur das Reifenprofil...
W

wurmpover

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2009
Beiträge
2
Ich habe eine Frage.
Wie weit dürfen Reifen und Felgen in Verbindung mit Spurverbreiterungsscheiben im Radhaus stehen?
Muss nur das Reifenprofil bündig mit der Radhausaussenkante sein?
Habe Balonreifen auf den Felgen die nach draußen stehen.
Wäre für Hilfe sehr dankbar weil ich zum Tüv muss.
 
S

schbeggi

Gast
Hi wurmpover,

wenn ich Richtig informiert bin, muß die Gesamte Lauffläche ( Profiliert ) vom Radhaus abgedeckt sein.

Die Flanken dürfen überstehen.

So hat´s mir vor ein paar Monaten der DEKRA-Mensch erklärt als ich meine hab eintragen lassen.

Gruß

schbeggi
 
C

christian0812

Gast
genau.
dies ist aber nur nach deutschem recht so..

nach eu-recht muss mittlerweile das ganze rad abgedeckt sein, sprich auch flanken und felgen.
ABER der tüver darf sich noch aussuchen nach welchem recht er das durchgehen lässt.

bei mir war es sehr knapp, aber es wurde eingetragen, da die lauffläche abgedeckt war
 
S

schbeggi

Gast
@christian0812

Jetz mal reine Theorie....

Könnte man denn im EU-Ausland bei einer Kontrolle in Schwierigkeiten geraten, wenn die Flanke und die Felge übersteht, das aber so als Eintragung hat ?
Hast Du da Info´s zu ??

Danke


Gruß

schbeggi
 
C

christian0812

Gast
eigentlich nicht, da du ja mit einem zugelassenen und geprüften auto fährst..

aber genau kann ich dir da leider auch nit weiterhelfen.sry
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
ich aber!
nein die gucken nur blöde wenn das alles im Brief steht.
nur bei 19.3er eintragungen stellen die ein bisschen auf stur, weil die net wissen was sie damit anfangen sollen.
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
naja da steht doch nix über bei mir steht die vorderachse 3cm die felge raus. da iss nur die lauffläche komplett im Radhaus!8)
 
W

wurmpover

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
19.09.2009
Beiträge
2
Danke euch für eure Antworten auf meine Frage.
Ich werde morgen zu unseren Tüv fahren wegen der Eintragung.
So ganz wohl ist mir bei der Sache nicht.
Die Laufflächen (Profil) sind im Radhaus aber die Reifenflanken stehen noch gut aus den Radkästen raus.
Ich gebe euch Meldung wie es ausgeht mit meiner Eintragung.
 
Zero

Zero

Moderator
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
1.727
Alter
37
Ort
Jena
Also ich muss dazu sagen bei uns in Jena wird sowas nicht eingetragen!!!
Und soweit ich jetzt informiert bin muß felge seit neusten mit bedeckt sein!!!
Vielleicht lieg ich auch Falsch aber ich dächte sowas gehört zu haben!!
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
laut EU recht hast du recht laut StVZO geht das noch. kommt auf den Prüfer an was er macht.

Ist ne Grauzone.
 
Chriss

Chriss

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
1.034
Ort
Südbrookmerland
Hab dazu noch was gefunden aus nem anderen Forum !!

Ob eine Felge komplett abgedeckt sein muß, oder nur die Lauffläche des Reifens, regelt einzig und allein
das Gutachten des jeweiligen Felgenherstellers und nicht die StvZO! Diese gibt lediglich an, in welchem
Bereich die Abdeckung gewährleistet sein muß. Grob gesagt, wenn man vor dem Rad steht, muß ein Bereich
zwischen 10 und 14 Uhr abgedeckt sein.

Die Felgenhersteller folgen aber immer mehr dem Trend der Abdeckung des kompletten Rades, also Felge
und Reifen.

Dabei reichen aber die Formulierungen in den Teilegutachten von:
- gegebenenfalls ausreichende Abdeckung schaffen
- Lauffläche des Reifens muß abgedeckt sein
- komplette Abdeckung der Rad-Reifen-Kombination

Zukünftig wird aber wohl nur noch die komplette Abdeckung ausgewiesen.
Also genau die Gutachten lesen!!!

Alle alten Gutachten behalten aber ihre volle Gültigkeit und unterliegen dem Bestandsschutz.

und so is es auch aber es wird auch weiterhin prüfer geben die es eintragen


MfG

Chriss ;(
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
ich aber!
nein die gucken nur blöde wenn das alles im Brief steht.
nur bei 19.3er eintragungen stellen die ein bisschen auf stur, weil die net wissen was sie damit anfangen sollen.
das stimmt nur zur hälfte, ein fahrzeug das im ausland unterwegs ist darf keine gefährdung nach dortigem recht darstellen. wenn überstehende felgen im jeweiligen land als solche eingestuft werden hast du pech. genauso stimmt es nicht so ganz das bei uns jeder aus dem ausland rumfahren kann wie er will, ist jemand mit einem gefährlichen anbauteil unterwegs dürfte der durchaus an der weiterfahrt gehindert werden, es wird nur nicht (oft) gemacht.


chris: es könnte aber jederzeit kommen das es in der stvzo festgelegt wird ob die felge abgedeckt sein muss. mit dem bestandsschutz verhält es sich dann ebenso wie mit oben beschriebenen beispiel, bestandsschutz kann jederzeit entzogen werden wenn es sich um eine gefährdung handelt (siehe aluflügel) und genau als solches wird eine überstehende felge nach neuem eu recht gesehen ;( (stichwort fussgängerschutz). auch ein altes gutachten kannst du dir schenken, sobald es neue vorschriften gibt sind die für eine neu-eintragung nicht mehr gültig (und das weis ich aus erster hand, nämlich vom kba).

fazit: es wäre jederzeit möglich nachbesserung auch bereits eingetragener felgen zu erzwingen.
 
Thema:

Wie weit dürfen Reifen und Felge aus dem Radhaus stehen?

Wie weit dürfen Reifen und Felge aus dem Radhaus stehen? - Ähnliche Themen

  • X20XEV mit F18 und allen Anbauteilen und weitere Teile

    X20XEV mit F18 und allen Anbauteilen und weitere Teile: Servus Gemeinde, ich habe meinen XEV aus dem Calibra rausgeworfen und biete diesen daher zum Verkauf an. 8) Eckdaten Motor: wie gesagt X20XEV...
  • Hallo aus Schwandorf. (garnicht so weit weg von Oberwildenau"wers kennt;)")

    Hallo aus Schwandorf. (garnicht so weit weg von Oberwildenau"wers kennt;)"): Hallo nochmal, will mich hier mal kurz vorstellen:), bin 15 Jahre alt und komme aus schwandern. Bin mit Opel groß geworden. Mein Opa hatte nur...
  • Opel Vectra C Motorkontrolleuchte leuchtet ohne leistungsverlust und diverse weitere Probleme

    Motorkontrolleuchte leuchtet ohne leistungsverlust und diverse weitere Probleme: Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum und an sich in der welt der Opel. Habe mir vor 2 Wochen meinen ersten Opel gekauft einen Vectra C 2.2...
  • Opel Vectra C Notlaufprogramm Dpf nach neustart läuft er normal und weiteres

    Notlaufprogramm Dpf nach neustart läuft er normal und weiteres: Hallo liebes Forum , Habe einen 2005 er Vectra C Facelift (Model 2006) mit 1,9 L Diesel Aggregat . Wir sind eigentlich ganz zufrieden mit dem...
  • Opel Vectra C 1.9 CDTi Bei 2000U/min leichtes Stottern und Viele weitere Probleme

    1.9 CDTi Bei 2000U/min leichtes Stottern und Viele weitere Probleme: Moin Moin, ich habe leider ein paar kleinere Probleme mit meinem Vectra C Caravan von 2004. Das größte Problem war erstmal die Kupplung + ZMS...
  • 1.9 CDTi Bei 2000U/min leichtes Stottern und Viele weitere Probleme - Ähnliche Themen

  • X20XEV mit F18 und allen Anbauteilen und weitere Teile

    X20XEV mit F18 und allen Anbauteilen und weitere Teile: Servus Gemeinde, ich habe meinen XEV aus dem Calibra rausgeworfen und biete diesen daher zum Verkauf an. 8) Eckdaten Motor: wie gesagt X20XEV...
  • Hallo aus Schwandorf. (garnicht so weit weg von Oberwildenau"wers kennt;)")

    Hallo aus Schwandorf. (garnicht so weit weg von Oberwildenau"wers kennt;)"): Hallo nochmal, will mich hier mal kurz vorstellen:), bin 15 Jahre alt und komme aus schwandern. Bin mit Opel groß geworden. Mein Opa hatte nur...
  • Opel Vectra C Motorkontrolleuchte leuchtet ohne leistungsverlust und diverse weitere Probleme

    Motorkontrolleuchte leuchtet ohne leistungsverlust und diverse weitere Probleme: Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum und an sich in der welt der Opel. Habe mir vor 2 Wochen meinen ersten Opel gekauft einen Vectra C 2.2...
  • Opel Vectra C Notlaufprogramm Dpf nach neustart läuft er normal und weiteres

    Notlaufprogramm Dpf nach neustart läuft er normal und weiteres: Hallo liebes Forum , Habe einen 2005 er Vectra C Facelift (Model 2006) mit 1,9 L Diesel Aggregat . Wir sind eigentlich ganz zufrieden mit dem...
  • Opel Vectra C 1.9 CDTi Bei 2000U/min leichtes Stottern und Viele weitere Probleme

    1.9 CDTi Bei 2000U/min leichtes Stottern und Viele weitere Probleme: Moin Moin, ich habe leider ein paar kleinere Probleme mit meinem Vectra C Caravan von 2004. Das größte Problem war erstmal die Kupplung + ZMS...
  • Oben