Opel Vectra C 1.9 cdti , AGR oder schwindel?

Diskutiere 1.9 cdti , AGR oder schwindel? im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, habe seit 3 Tagen den Schraubenschlüssel mit dem auto aufleuchten unter dem drehzahlmesser im display. Das leuchtet nur solange die Zündung...
Wohni

Wohni

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
24
Ort
Augsburg
Hallo, habe seit 3 Tagen den Schraubenschlüssel mit dem auto aufleuchten unter dem drehzahlmesser im display. Das leuchtet nur solange die Zündung noch nicht durchgeführt wurde, sobald der Motor läuft ist es weg. Das hatte ich schonmal, da war es eine defekte Glühkerze, die sind aber im Januar alle 4 gewechselt wurden. Also war ich beim FOH, der sagt AGR.

Stimmt das? hab leider mir den fehlercode nicht geben lassen, habs Hirn in dem moment abgeschaltet, dachte nur an kosten *gg*

Was habt ihr für erfahrungen mit den fehlermeldungen?

Wenns das AGR ist, tät ich es eh erstmal ausbauen und reinigen, frage hierzu, muß man nach wiedereinbau den fehler löschen lassen? oder gehts von selber weg, wenn er merkt er ist frei? ( sauber)

Fahre viele kurzstrecken und weiß das die da gerne mal verrusen.

mfg wohni


Auto: Opel Vectra C Caravan 150 PS BJ. 2004, KM 157000
 
T

thommyN

Frischling
Dabei seit
08.02.2012
Beiträge
1
Hallo,
habe ein ähnliches Problem. Seit kurzem Leuchtet bei mir die Motor Kontrolleuchte, aber nur die ersten 2-3 km, wenn der Motor kalt ist!? Normal?

Und beim anstellen des Motors, egal ob kalt oder warm, ruckelt bzw "kracht" es neuerdings kurz, motor läuft aber einwandfrei und es leuchten auch keine Motor oder Kontrollleuchten...
Cdti 1.9 Diesel...
Jemand von euch plausibele Erklärungen parat?
 
plessloui

plessloui

Mitglied
Dabei seit
06.03.2010
Beiträge
47
Ort
Bad Salzungen
@Wohni,
das AGR dürfte es sehr wahrscheinlich nicht sein, denn da würde die MKL ständig leuchten. Auf deine Beschreibung hin, dass die MKL nach dem starten aus ist, würde ich auf Glühkerze tippen. Bei meinem war es auch so. Fahr doch mal wo anders hin und lass den Fehlerspeicher auslesen, dass machen auch viele freie Werkstätten. Vielleicht liegt es auch an Kontaktproblemen der Stecker?? Oder was ganz anderes...

@thommyN,
es laufen direkt nach dem Starten alle 4 Zylinder??
 
Larry

Larry

Foren As
Dabei seit
07.12.2004
Beiträge
134
Alter
49
[QUOTE

Fahre viele kurzstrecken und weiß das die da gerne mal verrusen.

mfg wohni


Auto: Opel Vectra C Caravan 150 PS BJ. 2004, KM 157000[/QUOTE]

Hallo,

was meinst Du mit Kurzstrecke?

Bin auch auf der Suche nach einen Diesel(150PS).
Wollte mir am WE ein ode zweilmal anschauen und Probefahren.

Nur die vielen Problem die man hier liest, lassen einen solangsam zweifeln,
ob es das richtige Familienauto ist!

Gruß, Larry
 
Wohni

Wohni

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
24
Ort
Augsburg
Kurzstrecken sind bei mir die Arbeitswege (pro fahrt 8 km = 16 hin und zurück)
AGR hatte ich damals selber gereinigt als ich ihn kaufte, sowas hab ich sicherheitshalber gemacht, da kam ne handvoll dreck raus. das war aber vor 2 Jahren. Kann mir jetzt selber auch nicht vorstellen das es der AGR wäre, vorallem bei den selben erscheinungen.. denke eher das der FOH hier seine Gewährleistung umgehen will, sagt es wäre AGR, dabei sind es die Glühkerzen. So kann man auch geld machen. Auf glühkerzen hätte ich Garantie da diese erst im JAnuar alle gemacht wurden sind.

Der 150 PS Bolide ist insovern voll okay, wenn alle Alterserscheinungen an Reparatur die man so hat bei 150.000 km, hinter sich hat, meckert er recht selten und sparsam ist er ohne ende, ich schaffe im durchschnitt auf einen vollen Tank 800 km. Mal mehr, mal weniger, je nach fahrweise.
 
Wohni

Wohni

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
24
Ort
Augsburg
So hab mich Gestern Drann gemacht den AGR auszubauen. Wie verwundert schaute ich ihn an, er war total verdreckt, hab auch gleich den Drucksensor gereinigt. Hatte ganz vergessen da ich damals eine CR-Powerbox angeschlossen hab, die aus den 150 PS eine 183 PS machiene macht, die gaugelt dem sensor einen erhöhten wiederstand vor, daher verdreckt er wohl schneller. Naja wieder eine erfahrung reicher.

Auto zieht wieder voll normal, fehler hab ich noch löschen lassen ( 15 ,-€)

Hatte selbst mein Diagnosekabel dranngehängt, er zeigte mir 0 Fehler.
Ich erkläre mir das so, das wiederholte fehler im Motorsteuergerät abgespeichert werden und angezeigt werden selbst wenn das problem gelöst wurde. Diese mußten mit dem Tech2 gelöscht werden, die haben da mehr möglichkeiten.

Fahrzeug fährt wieder wunderbar, mit kostenaufwand von 15 euro fürs löschen :-)...echt teures knöpfedrücken *gg*
 
SouLReaVeR

SouLReaVeR

Routinier
Dabei seit
26.05.2007
Beiträge
882
Ort
Berlin (Altglienicke)
super..! genau das gleiche hab ich jetzt auch..! das Symbol "Fahrzeug mit Schraubenschlüssel" leuchtet bei mir nun auch..!

also tippe ich mal ganz stark auf das AGR..!

Nun zu meiner Frage..! Wo sitzt das AGR beim 1.9CDTI? hab gestern mal "flüchtig" durchgeschaut...es aber nicht entdeckt..! Entweder bin ich blind oder seh den Wald vor Bäumen nicht...! :(

Wäre also für nen Hinweis oder gar nen kleines Bild dankbar..! :151:


EDIT:

habs! sitzt unter der Motorabdeckung..! aus dem Winkel wie ich stand konnte ich es nicht sehen..! *augenroll*
 
Zuletzt bearbeitet:
Larry

Larry

Foren As
Dabei seit
07.12.2004
Beiträge
134
Alter
49
So hab mich Gestern Drann gemacht den AGR auszubauen. Wie verwundert schaute ich ihn an, er war total verdreckt, hab auch gleich den Drucksensor gereinigt. Hatte ganz vergessen da ich damals eine CR-Powerbox angeschlossen hab, die aus den 150 PS eine 183 PS machiene macht, die gaugelt dem sensor einen erhöhten wiederstand vor, daher verdreckt er wohl schneller. Naja wieder eine erfahrung reicher.

Auto zieht wieder voll normal, fehler hab ich noch löschen lassen ( 15 ,-€)

Hatte selbst mein Diagnosekabel dranngehängt, er zeigte mir 0 Fehler.
Ich erkläre mir das so, das wiederholte fehler im Motorsteuergerät abgespeichert werden und angezeigt werden selbst wenn das problem gelöst wurde. Diese mußten mit dem Tech2 gelöscht werden, die haben da mehr möglichkeiten.

Fahrzeug fährt wieder wunderbar, mit kostenaufwand von 15 euro fürs löschen :-)...echt teures knöpfedrücken *gg*
Hallo Wohni,

womit hast Du das AGR gereinigt?

Ich selber habe seit dem WE auch einen C 1,9 CDTI mit 150 PS in der
Garage stehen.

Wollte, wenn das Wetter draussen besser wird, auch mal das Ventil
begutachten.

Ist es schwer es auszubauen?
Habe noch keine einizige Verkleidung/Abdeckung abgenommen bei dem Wagen.

Gruß, Larry
 
Janosch

Janosch

Doppel-As
Dabei seit
23.03.2007
Beiträge
196
Ort
M-V/Greifswald
Hallo.

Das AGR kannst du mit ner alten Zahnbürste und reichlich Bremsenreiniger saubermachen.

Das AGR ist unter der Motorabdeckung zu finden, Oben rechts, wo der Gummi von der Abdeckung drauf sitzt. Von hinten mit 2 Stehbolzen M6, von oben mit 2 Bolzen M8 befestigt. Auf die Dichtungen achten, das die nicht wegfallen.

Gruss Jan
 
Wohni

Wohni

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
24
Ort
Augsburg
Habs erstmal mit Bremsreiniger gereinigt, man kommt aber ans innere sehr schwer bzw. garnicht ran, bin dann (jetzt nicht lachen) mit einem Putzstab der eigentlich für Heizkörper gedacht ist, ins innere gefahren, aber sehr vorsichtig sein. Danach einfach wieder in bremsreiniger eingelegt wie ne gewürzgurke ;-) ( für paar stunden) (bitte vorher metall von plastik trennen zwecks elektronik)

Dann aufs radl, zur Tanke und mit Druckluft ausgeblasen.

Dichtungen waren i.o sind aus Metall. Sollten die Dichtungen risse aufweisen, einfach zum autoteil handel und welche nachkaufen, kosten ca. 10 euro.

Der Foh wollte 440 Euro für austausch und umbau... tztztztz mich hats nur Arbeit gekostet und 1 Tag kein Auto
 
Wohni

Wohni

Mopedschrauber
Themenstarter
Dabei seit
01.10.2011
Beiträge
24
Ort
Augsburg
Ist es schwer es auszubauen?
Habe noch keine einizige Verkleidung/Abdeckung abgenommen bei dem Wagen.

Gruß, Larry
Nö ne Viertel Stunde wars draußen, das reinigen dauert dagegen ewig, vorallem das einlegen. War recht einfach. Hab hier eine PDF anleitung zum austausch eines AGR, wenn man einen neuen verbaut, Ist von Rainer Stephan, dank der anleitung wars echt simple. Einfach stadt einen neuen verbauen den alten reinigen.

Viel spass mit der Anleitung
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Larry

Larry

Foren As
Dabei seit
07.12.2004
Beiträge
134
Alter
49
Hallo Wohni,

danke für die Anleitung.
Werde die Tage mal bei gehen und mal schauen wie mein AGR aussieht.

MeinVectra hat jetzt 102tkm auf der Uhr stehen.

Gruß, Larry
 
P

popen

Frischling
Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
1
AGR Ventil Opel Signum 2007 1.9 CDTi
Hallo
Bei mir ist selbe, Kontrollleuchte angegangen, - AGR Ventil ausgebaut( 10min Arbeit, wirklich nicht so schwer) war so verkokst, dass das Ventil nicht mehr gegangen. Alles sauber gemacht, die Ventil geht wieder. Aber der Fehler ist immer noch da.
Zum Opel gefahren, Fehler auslesen lasen für 25€ AGR Ventil und Glühkerze. Fehler rausgelöscht.
War einfach glücklich, dass ich selbst alles hingekriegt habe. Nach 20km wieder gleiche Fehler(zefix).
Wieder AGR Ventil auseinander zerlegt, noch mal geschaut, Und da fehlt mir ein dass den Feder an Ventil ist viel zu straff ist. Und da habe ich spiel von Ventil zirka 1cm aber die Bolzen von schwarzen elektro kästchen geht nur zirka 5mm raus. Kann sein dass die bolzen nicht so viel kraft hat den Feder richtig zu drücken? Oder nur mit Neuen wird Funktionieren?
Ich Frage mich noch, wenn ich Neue kaufe, ob dann Kontrollleuchte Fehler wieder weg ist? Oder es ist nur Glückspiel?
Oder ist die Glühkerze?
 
Zero

Zero

Moderator
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
1.727
Alter
37
Ort
Jena
Hat einer von euch wenigstens noch den Kanal zur Abschaltklappe sauber gemacht ??? Nur AGR reinigen bringt Garnichts. Wenn ihr mal von hinten beim Z19DTH rein schaut in den Kanal vom AGR zum Saugrohr werdet ihr merken der Kanal ist bei jedem Mit Ölschlamm zu. Das heißt Abschaltklappe ausbauen und alles schön sauber machen !!!!

mfg Zero
 
Caravan-Cruiser

Caravan-Cruiser

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
17.01.2009
Beiträge
1.131
Ort
OPR
Das reinigen bringt nur bedingt was, da man die Mechanik nicht sauber bekommt. Das MSG überwacht leider nicht nur die AGR Funktion, sondern misst auch die Zeit die das Ventil zum Öffnen und schließen benötigt. Dauert es zu lange wird ebenso der Fehler gesetzt. Hatte vor 2 Wochen so einen Kandidaten.

Dauerhafte Abhilfe gibt es nur durch tuning. Sprich andere Software ohne AGR programmieren lassen und dann den krempel zurückrüsten. Kostet zwar, aber lohnt sich
 
Thema:

1.9 cdti , AGR oder schwindel?

1.9 cdti , AGR oder schwindel? - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Vetcra 1,9 CDTI Kaltstart ... einige Probleme

    Vetcra 1,9 CDTI Kaltstart ... einige Probleme: Hallo Vectragemeinde, nach einigem hin her Suche ich mir hier in diesem Forum mal Rat. Mein obengenannter Vectra hat folgendes Problem. Er...
  • Opel Vectra C Nie mehr Probleme mit Drallklappen,Agr Ventil Opel Vectra 1,9 Cdti Erfahrungsbericht

    Nie mehr Probleme mit Drallklappen,Agr Ventil Opel Vectra 1,9 Cdti Erfahrungsbericht: So nun mal meine Eindrücke mit meinen Vectra 1,9 CDTI Laufleistung 220000 Km. Habe mir vor vier Jahren nach mehreren Problemen mit AGr und...
  • Original Opel Pierburg (AGR) Abgasrückführungsventil

    Original Opel Pierburg (AGR) Abgasrückführungsventil: Ein neuer originaler Opel AGR der Marke Pierburg wird zum Verkauf angeboten. die Teilenummern: Opel/Gm 55215031/851341 passt unter anderem zu...
  • Opel Vectra C AGR ventil bei 3,0 CDTI

    AGR ventil bei 3,0 CDTI: Wer kann mir sagen,wie ich das AGR Ventil ausgebaut kriege ob nachzusehen,ob eine Reinigung noch Zweck hat. Neu beim FOH ca. 788,00€ netto und...
  • Wichtiges, was man über den 1.9 CDTi Vectra C wissen sollte

    Wichtiges, was man über den 1.9 CDTi Vectra C wissen sollte: Hallo liebe Gemeinde. Wie auch schon im Vorstellungsthread geschrieben liebäugele ich im Moment mit einem Vectra C 1.9CDTi (150 Pferdchen)...
  • Wichtiges, was man über den 1.9 CDTi Vectra C wissen sollte - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Vetcra 1,9 CDTI Kaltstart ... einige Probleme

    Vetcra 1,9 CDTI Kaltstart ... einige Probleme: Hallo Vectragemeinde, nach einigem hin her Suche ich mir hier in diesem Forum mal Rat. Mein obengenannter Vectra hat folgendes Problem. Er...
  • Opel Vectra C Nie mehr Probleme mit Drallklappen,Agr Ventil Opel Vectra 1,9 Cdti Erfahrungsbericht

    Nie mehr Probleme mit Drallklappen,Agr Ventil Opel Vectra 1,9 Cdti Erfahrungsbericht: So nun mal meine Eindrücke mit meinen Vectra 1,9 CDTI Laufleistung 220000 Km. Habe mir vor vier Jahren nach mehreren Problemen mit AGr und...
  • Original Opel Pierburg (AGR) Abgasrückführungsventil

    Original Opel Pierburg (AGR) Abgasrückführungsventil: Ein neuer originaler Opel AGR der Marke Pierburg wird zum Verkauf angeboten. die Teilenummern: Opel/Gm 55215031/851341 passt unter anderem zu...
  • Opel Vectra C AGR ventil bei 3,0 CDTI

    AGR ventil bei 3,0 CDTI: Wer kann mir sagen,wie ich das AGR Ventil ausgebaut kriege ob nachzusehen,ob eine Reinigung noch Zweck hat. Neu beim FOH ca. 788,00€ netto und...
  • Wichtiges, was man über den 1.9 CDTi Vectra C wissen sollte

    Wichtiges, was man über den 1.9 CDTi Vectra C wissen sollte: Hallo liebe Gemeinde. Wie auch schon im Vorstellungsthread geschrieben liebäugele ich im Moment mit einem Vectra C 1.9CDTi (150 Pferdchen)...
  • Oben