Ist die Pumpe der Scheibenwaschanlage defekt?

Diskutiere Ist die Pumpe der Scheibenwaschanlage defekt? im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi Leute, ich habe seit heute folgendes Problem.Wenn ich den Hebel für die Scheibenwaschanlage betätige höre ich,ein brummendes Geräusch aus dem...
K

Kallep84

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
31
Hi Leute,

ich habe seit heute folgendes Problem.Wenn ich den Hebel für die Scheibenwaschanlage betätige höre ich,ein brummendes Geräusch aus dem Motorraum,daher denke ich,dass die Pumpe Läuft.Es kommt vorne auch ein wenig Wasser raus hinten gar nicht.Kann es sein,dass die Pumpe Luft gezogen hat oder der Schlauch verstopft ist oder so??? Habe mal provisoisch geschaut ob alle Schläuche dran sind.
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
AW: Pumpe Scheibenwaschanlage defekt??

Es kann sein, das die Düsen zu sind. Am besten mit einer dünnen Nadel vorsichtig freistechen.
 
K

Klaus aus Forst

Tripel-As
Dabei seit
15.01.2007
Beiträge
385
AW: Pumpe Scheibenwaschanlage defekt??

Das Tröpfeln aus den Düsen ist ein bekanntes Problem. Durch Ablagerungen aus dem Scheibenreinigungswasser kommt es zur Verengung der Düsen. Die Kunststoff-Spritzdüsen haben im inneren kleine Metalleinsätze an denen sich Kalk und andere Fremdstoffe anlagern.
Man sollte den Vorratsbehälter für die Scheibenwaschanlage gründlich reinigen. Bei der Befüllung ist es sinnvoll nur destilliertes Wasser und einem Zusatz für Sommer- oder Wintereinsatz zu verwenden. Man kann natürlich auch fertige Mischungen für die Scheibenwaschanlage verwenden. Diese Verfahrensweise ist nicht ganz preiswert, die Düsen halten jedoch deutlich länger als mit Leitungswasser.

Um das Tröpfeln abzustellen müssen alle 2 (3) Düsen gegen neue Düsen getauscht werden. Eine Düse kostet ca. 5-6 Euro (einfache Ausführung nicht beheizt) in der Opelwerkstatt ohne Einbau. Einfach ist der Einbau jedoch auch nicht.

Das Beseitigen der Verschmutzungen in den unbrauchbaren Düsen ist mit einem kleinen Spiralbohrer von 0,7 mm Durchmesser möglich. Ein Bohrer mit 0,8 mm ist schon viel zu groß. Hier muss man die Metalldüsen im Inneren leicht nacharbeiten. Wie spannt man den Bohrer ein? Das ist eine große Fummelei, da man im eingebauten Zustand der Düsen nichts sieht. Man spart zwar den Kauf neuer Düsen, kann aber auch richtig was kaputtmachen, wenn man die nötige Sorgfalt vernachlässigt. Ich hatte immer alle 6 bis 8 Jahre neue Düsen gekauft, eingebaut und zwischendurch auf einen sauberen Scheibenwaschbehälter geachtet.
Das „Reinigen“ mit einer Nadel bringt keinen Erfolg. Hat man teure Düsen in seinem Auto, sollte man versuchen sie aufzuarbeiten. Ich habe solch technisch aufwendige Waschdüsen mit elektrischer Beheizung noch nicht in einem von meinen Autos gehabt.

Bei meinen Betrachtungen bin ich davon ausgegangen, dass der Behälter mit Scheibenwaschwasser gefüllt war und die Pumpe funktioniert. Ich hatte bis heute noch keine defekte Pumpe bei meinen Opels mit einer Laufleitung von über 400 Tkm gehabt. Es tröpfelt natürlich auch, wenn der Behälter leer ist, die Pumpe defekt ist oder die Schläuche zu den Düsen undicht oder beschädigt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Klaus
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
AW: Pumpe Scheibenwaschanlage defekt??

Man könnte das ganze auch mit Entkalker und Druckluft reinigen! wesentlich günstiger.
 
Deel

Deel

EX-Moderator & Kummerkastentante
Dabei seit
23.03.2006
Beiträge
2.292
AW: Pumpe Scheibenwaschanlage defekt??

Was hast du für einen Vectra? Originaldüsen?

Der Ausbau der Düsen ist pillepalle: Öffne die Motorhaube und guck dir genau an wie die Düsen fest sind, sollte sich eine Düse nicht vom Schlauch lösen lassen, musst du diesen einfach mit einem Feuerzeug etwas anwärmen.

Zieh die Düsen vom Schlauch ab und betätige den Hebel noch einmal, sollte das Wasser gut aus dem Schlauch laufen, sind es die Düsen. Kommt es jedoch wie die Milch beim Ochsen, muss das Problem an der Pumpe bzw. am Schlauch liegen.

Evtl. Vorhandenen Kalkablagerungen bekommst du wieder weg in dem du Essigwasser in den Tank gibst und einfach alles durch die Düsen schießt.
Das solltest du jedoch kurz vor einer Autowäsche machen. Da sich dein Wagen nicht mit Säure anfreunden kann. du könntest auch andere Säure nehmen, im Idealfall Phosphorsäure. Aber wenn du dich damit nicht auskennst: Finger Weg!

Vorsicht mit dem Begriff "Enkalker" Aber ich denke mal du meinst das Zeug aus der Drogie oder?
Die enthalten meist Zitronensäuregranulat, das kann man verwenden, jedoch ist die Wirkung eher dezent, da Zitronensäure sehr mild ist. Der Preis für so ein Päckchen sehr übertrieben. Im Chemiehandel bekommt man dieses Granulat zum selben Preis, jedoch gleich 2 Kilgramm davon.

Ich reinige meine Düsen regelmäßig mit Phosphorsäure.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kallep84

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
31
Na dann werde ich mal schauen ob es,hoffentlich,nur die Düsen sind.Weiss nicht ob es die normale sind. Es hängen auf jeden fall zwei Kabel dran,welche aber nirgends angeschlossen sind.
 
K

Kallep84

Mitglied
Themenstarter
Dabei seit
11.08.2006
Beiträge
31
So habe das Problem gefunden.Habe mal den Wasserbehälter ausgebaut und gesehen,dass das kleine Sieb,in dem der Saugstutzen der Pumpe hängt zu war.Also alles mit heissem Essigwasser sauber gemacht und wieder zusammen gebaut.Jetzt läuft es wieder.
 
Deel

Deel

EX-Moderator & Kummerkastentante
Dabei seit
23.03.2006
Beiträge
2.292
Freut mich für dich :wink1:
 
E

Edip

Gast
zum nachfüllen oder so ,regenwasser kannst du immer nehmen, ist besser als das kalkige wasser bei der tanke
 
Deel

Deel

EX-Moderator & Kummerkastentante
Dabei seit
23.03.2006
Beiträge
2.292
Stimmt! Zumal das Regenwasser leicht sauer ist.
 
Thema:

Ist die Pumpe der Scheibenwaschanlage defekt?

Ist die Pumpe der Scheibenwaschanlage defekt? - Ähnliche Themen

  • hd pumpe 2,2 direkt

    hd pumpe 2,2 direkt: hatte ja hier mal geschrieben das ich meine hd pumpe erfogreich repariert habe gestern nach 2.000km kurzer ruck motorkontrollleuchte an also...
  • Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start

    Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start: Moin Moin, Ich habe ein problem mit meinem Vectra 2.2 Direct 2006 Benziner Und zwar fing es damit an das er beim überholen manchmal die...
  • Probleme mit der Scheibenwisch Pumpe vorne.Aber Scheinwerfer Waschanlage geht

    Probleme mit der Scheibenwisch Pumpe vorne.Aber Scheinwerfer Waschanlage geht: Hallo an alle Ich hab ein Probleme und vielleicht kann mir jemand weiter helfen.Mein Opel Vectra B macht zicken.Denn Scheinwerfer Waschanlage...
  • Opel Vectra B Servolenkung oder Lenkgetriebe

    Servolenkung oder Lenkgetriebe: Hallo und Gruß erstmal an alle Forumsteilnehmer, denn das ist mein erster Eintrag. Das Fahrzeug: Vectra B, Bj. 97, Motor X18XE Technisches...
  • Opel Vectra A Springt nicht an - Kraftstoff und Spannungsproblem

    Springt nicht an - Kraftstoff und Spannungsproblem: Hallo, wir haben gerade folgende zwei Probleme abgesehen vom Allrad bei unserem Vectra A 2,0i C20NE EZ: 01/92 Problem 1: Kraftstoffpumpe war...
  • Springt nicht an - Kraftstoff und Spannungsproblem - Ähnliche Themen

  • hd pumpe 2,2 direkt

    hd pumpe 2,2 direkt: hatte ja hier mal geschrieben das ich meine hd pumpe erfogreich repariert habe gestern nach 2.000km kurzer ruck motorkontrollleuchte an also...
  • Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start

    Vectra C 2.2 Direct Notlaufprogramm nach start: Moin Moin, Ich habe ein problem mit meinem Vectra 2.2 Direct 2006 Benziner Und zwar fing es damit an das er beim überholen manchmal die...
  • Probleme mit der Scheibenwisch Pumpe vorne.Aber Scheinwerfer Waschanlage geht

    Probleme mit der Scheibenwisch Pumpe vorne.Aber Scheinwerfer Waschanlage geht: Hallo an alle Ich hab ein Probleme und vielleicht kann mir jemand weiter helfen.Mein Opel Vectra B macht zicken.Denn Scheinwerfer Waschanlage...
  • Opel Vectra B Servolenkung oder Lenkgetriebe

    Servolenkung oder Lenkgetriebe: Hallo und Gruß erstmal an alle Forumsteilnehmer, denn das ist mein erster Eintrag. Das Fahrzeug: Vectra B, Bj. 97, Motor X18XE Technisches...
  • Opel Vectra A Springt nicht an - Kraftstoff und Spannungsproblem

    Springt nicht an - Kraftstoff und Spannungsproblem: Hallo, wir haben gerade folgende zwei Probleme abgesehen vom Allrad bei unserem Vectra A 2,0i C20NE EZ: 01/92 Problem 1: Kraftstoffpumpe war...
  • Oben