Probleme nach Lexmaul-Leistungssteigerung

Diskutiere Probleme nach Lexmaul-Leistungssteigerung im Vectra - Spezial Motor-Tuning Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo, da ich neu im Forum bin kurz meine Daten: Vectra C 2,8 Turbo 230PS BJ11/07 Lexmaul Leistungssteigerung ~285PS Im Januar 09 habe ich mir...
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Hallo,
da ich neu im Forum bin kurz meine Daten:
Vectra C 2,8 Turbo 230PS BJ11/07
Lexmaul Leistungssteigerung ~285PS

Im Januar 09 habe ich mir endlich die Leistungssteigerung von Lexmaul geleistet. Nach der Zusendung meines Kfz-Scheins (Kopie) schickte mir Lexmaul das PPC-Steuergerät. Ich habe natürlich sofort die Software über den Diagnosestecker aufgespielt und bei einer Fahrt nach Wien getestet. Die enorm spürbare Steigerung der Durchzugskraft machte schon allein auf der Landstraße riesig Spaß.

Leider fingen bei den ersten Geschwindigkeitstests über 240 die ersten Fehlermeldungen an:
B-001 Diagnose Fehlercode
P0234 Ladedruck-Regelung negative Abweichung
-Das Steuergerät erkennt eine nicht plausible Abweichung vom Sollwert bei folgenden Komponenten:
B150 Sensor-Ladedruck
Betroffenen Klemmen: ECM: 5,7,56(XC82)
Es wurde der Sensor von Opel erneuert.

Prima, mein Vectra konnte wieder A6 jagen :D

Nach einer längeren Fahrt mit einem Anhänger zeigte sich ein neues Problem:
Immer wenn ich bei mittlerer Drehzahl beschleunige, treten teilweise extreme Zündaussetzer auf (auch ohne Anhänger). Wenn ich das Serien-Programm zurückgespielt habe, sind die Auswirkungen geringer aber ebenfalls vorhanden. Beim Serienstand werden keine Fehlermeldungen gespeichert, nach dem Tuning steht da: Zündaussetzer

Meine Opelvertretung hat sich die Mühe gemacht und ist zu zweit auf Testfahrt gegangen und hat während der Fahr die Fehler als 2 defekte Zündspulen lokalisiert.
Es wurden die 2 Zündspulen von Opel erneuert.

Heute bin ich erneut nach Wien gefahren und habe die gleichen Zündaussetzer wie vorher.

Nachdem die Zündaussetzer auch mit Serienprogramm auftreten (im Leerlauf unruhiger Lauf bei Beschleunigung aus mittlerer Drehzahl) nur nicht so stark, möchte ich die Ursache nicht auf die Lexmaul-Leistungssteigerung schieben. Ich denke, dass durch die erhöhte Belastung nur die einzelnen Teile an ihre Grenzen stoßen und frühzeitig ausfallen.

Wenn einer von Euch schon ähnliche Probleme hatte, würde es mich freuen, wenn ich Hilfe bekommen könnte.

Noch eine kleine Bemerkung: Ich fahre meinen Vectra, wann immer es geht, bis zur Leistungsgrenze hin aus.

Gruß
DonDogon
 
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Hallo,
mein Problem wurde gelöst.
Nach der 3. Zündspule habe habe ich ein Update der Steuereinheitdurchführen lassen. Danach waren die Zündaussetzer verschwunden.
Gruß
DonDogon
 
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Hallo Thorium
Nein, noch nicht. Nach dem Update des Steuergerätes sind anscheinend relevante Daten für die PPC-Berechtigung geändert worden. Ein Anruf beim freundlichen Lexmaul-Team bringt jedoch Hilfe.
Um 17.45 Uhr habe ich gestern meine PPC-Zugangsdaten per Mail an Lexmaul geschickt. Heute um 8.10 Uhr steht ein Read-Programm zum syncro meines PPC bereit.
:151: !!!! DAS NENNE ICH EINEN SERVICE !!!! :151:
Dieses Programm liest meine geänderten Daten aus. Ein Syncro mit Lexmaul und ich erhalte meine neue Berechtigung, die ich schließlich in meinen Vectra einspielen kann.
Wenn alles klappt, dann bin ich zum Wochenende wieder vollständig.:super:
Gruß
DonDogon
 
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Nach langem Leiden 8), kann ich nun die Auflösung bekannt geben:
Es liegt nicht an der Lexmaul Leistungssteigerung, sondern an den Zündmodulen. Die original bei mir verbauten Module sind zu schwach. Sie fallen nacheinander aus. Offiziell gibt es aber keine unterschiedlichen Zündmodule für die Z28xxx Motoren. Das stimmt jedoch nur zum Teil. Die Artikelnummern haben sich verändert:

original Bosch-Module:
0 221 604 104 <-
06-04-24 B 34970 (laufender Nummernkreis)
12583514 <-
Nicht mit Lexmaul Leistungssteigerung verwendbar (werden defekt)

Neu eingebaute Bosch-Module:
0 221 604 112 <-
09-09-28 B 04852 (laufender Nummernkreis)
12629037 <-
Diese Module laufen mit Lexmaul einwandfrei zusammen.

Ich denke, dass Bosch intern eine Änderung der Module vorgenommen hat, die sich nun positiv auswirkt.

Eine Probefahrt (650 km) unter Volllast ergab keine Probleme. :super:

Bedanken möchte ich mich bei dem ausgezeichneten Service der Firma Lexmaul und meinem örtlichen Opel-Händler.
(Über den TC, der mir beim Update der Steuersoftware die Fahrzeugnummer geändert hat, möchte ich mich nicht äußern :heul:) .

Gruß
DonDogon

ps:
Morgen fahre ich zu Lexmaul und hole mit Stage 2 für meinen Vectra
 
V

Vectradamus

Frischling
Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
2
Hallo,

ich fahre auch einen Vectra 2.8 T NEL gechippt auf 282PS aber von Klasen
die haben mir nachdem der Motor unruhig lief Kerzen mit einem höheren
Wärmewert eingebaut, zuvor hatte ich die selben aussetzer, danach nichts mehr.

Fährst Du immer noch ohne Probleme?

Gruß Vectradamus
 
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Hallo Vectradamus,
ich habe noch alle 30.000 km die gleichen Probleme. Nachdem ich jetzt alle 6 Spulen austausche ist alles ok. Ich habe nun den ersten Satz reklamiert. Mal schaun, was Opel sagt.

Natürlich ist es nicht ok, wenn alle 30.000km die Zündspulen schrotten. Es kann mir jedoch keiner den Grund nennen. Da der OPC die Leistung aushält, muss das meiner eigentlich auch vertragen.

Die Zündkerzen mit dem höheren Wärmewert haben Dir geholfen! Kannst Du mir die Bezeichnung nennen?
Es würde mich auch interessieren, ob bei Dir die Zündspulen bisher halten.

Nachdem ich den Enddämpfer von Lexmaul eingebaut habe, gehe ich nun von einer Leistung von 300PS aus, die ich auch voll ausschöpfe - Audi verblasen ;-)

Wenn Deine Zündspulen halten, wäre es nett, wenn Du mir mal die Bezeichnung durchgeben könntest.

Gruß DonDogon
 
V

Vectradamus

Frischling
Dabei seit
17.03.2010
Beiträge
2
Hallo,

ja wie viele kilometer hast du den schon runter?

ich fahre das upgrade seit 14000kilometern.

im moment habe ich 72500kilomter runter.

Puh die Zündspulen sind halt die orgi. Baujahr2006.

Die Kerzen da muss ich noch mal bei Klasen nachfragen.

Um die Fehlermeldung mal anzusprechen, also wenn ich auf der Bahn vom 6ten in den 5ten runterschalte dann vollgas gebe bis über 240 dann kommt bei mir auch der Fehler, der Witz kommt jetzt wenn ich dies wiederhole geht der fehler wieder weg!
 
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Hallo,
bei mir kann ich den Fehler immer so auslösen: (natürlich nur wenn mindestens eine Spule defekt ist)
Motor warm fahren – untertourig (von 2500-3000) voll beschleunigen – dann fängt der Motor bei 3000-4500 zu rucken an – Notprogramm – evtl. speichert er Fehler ab, muss aber nicht sein.
 
D

DonDogon

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
20.07.2009
Beiträge
10
Alter
64
Ach ja, ich fahre ca: 60.000 km mit dem Tuningsatz, drauf habe ich nun 147.000 km.
 
Thema:

Probleme nach Lexmaul-Leistungssteigerung

Probleme nach Lexmaul-Leistungssteigerung - Ähnliche Themen

  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad

    Probleme mit dem Multifunktionslenkrad: Moin Moin männers, Ich hab mal eine kleine Frage in der Szene von Opel bin ich noch nicht lange bei. Ich habe mir ein Opel Vectra b Baujahr...
  • Opel Vectra A C20xe motorproblem

    C20xe motorproblem: Hallo alle zusammen. Habe bei meien C20xe nen paar Probleme. 1. am anfang sprang er nur schlecht an wen er warm war kalt ohne probleme. Dan ging...
  • Lexmaul RAM für C20NE/20SEH

    Lexmaul RAM für C20NE/20SEH: Hallo Liebe Leute, habe hier eine Lexmaul RAM abzugeben. Passt an 2.0 8V. Gutachten ist natürlich mit dabei! Keine Drosselklappe! Zustand ist...
  • Lexmaul Tuning Box LX2099

    Lexmaul Tuning Box LX2099: Verkauft Hallo Leute hier biete ich meine Lexmaul Tuning Box für einen Opel Vectra B 2,0l Diesel an. Die Box ist für folgende Motoren geeignet...
  • Kleine Probleme nach Motorumbau auf C20XE

    Kleine Probleme nach Motorumbau auf C20XE: Hallo, haben diesen winter bei meinen vectra einen c20xe eingebaut. hat alles einwandfrei geklappt. doch heute bin ich das erste mal gefahren und...
  • Kleine Probleme nach Motorumbau auf C20XE - Ähnliche Themen

  • Probleme mit dem Multifunktionslenkrad

    Probleme mit dem Multifunktionslenkrad: Moin Moin männers, Ich hab mal eine kleine Frage in der Szene von Opel bin ich noch nicht lange bei. Ich habe mir ein Opel Vectra b Baujahr...
  • Opel Vectra A C20xe motorproblem

    C20xe motorproblem: Hallo alle zusammen. Habe bei meien C20xe nen paar Probleme. 1. am anfang sprang er nur schlecht an wen er warm war kalt ohne probleme. Dan ging...
  • Lexmaul RAM für C20NE/20SEH

    Lexmaul RAM für C20NE/20SEH: Hallo Liebe Leute, habe hier eine Lexmaul RAM abzugeben. Passt an 2.0 8V. Gutachten ist natürlich mit dabei! Keine Drosselklappe! Zustand ist...
  • Lexmaul Tuning Box LX2099

    Lexmaul Tuning Box LX2099: Verkauft Hallo Leute hier biete ich meine Lexmaul Tuning Box für einen Opel Vectra B 2,0l Diesel an. Die Box ist für folgende Motoren geeignet...
  • Kleine Probleme nach Motorumbau auf C20XE

    Kleine Probleme nach Motorumbau auf C20XE: Hallo, haben diesen winter bei meinen vectra einen c20xe eingebaut. hat alles einwandfrei geklappt. doch heute bin ich das erste mal gefahren und...
  • Oben