Rost an meinen Vectra A :(

Diskutiere Rost an meinen Vectra A :( im Vectra - Fahrzeugpflege & Wartung Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hey leute , Ich hab ein ganz ganz großes Problem mit mein Vectra bzw. mein Vectra mit dem Rost . Eigentlich wollte ich nur die Rücklichter...
Zoro

Zoro

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
210
Alter
37
Ort
Duisburg
Hey leute ,

Ich hab ein ganz ganz großes Problem mit mein Vectra bzw. mein Vectra mit dem Rost . Eigentlich wollte ich nur die Rücklichter ausbauen um sie mal ein wenig Sauber und beim ausbaun hab ich ein Loch entdeckt , gut hab ich mir gedacht für das erste Zinspray drauf bis es wärmer wird , bau die Stoßstange hinten ab und überall flugrost sofort natürlich bearbeitet das es weg ist und das heck auch verzinkt . So ok aber dann der Schreck guck von unten auch Rost :( .Nun aber zu meiner frage was kann ich machen das ich den rost für lange Jahre los bin ? Weil ich gerne das Auto behalten möchte . Schaut euch die Fotos an sind natürlich auch verkleinert worden von mir.

Ach hab ich vergessen zu schreiben , der Kofferraum war feucht bzw. find ich es schon nass von innen :(
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Erstmal sehen das du den Rost soweit weg bekommst. Wenn du Glück hast ist der Rost an dem Federteller nur äußerlicher Fluggrost. Den dann gut wegschmirgeln und mit Rostumwandler behandeln. Anschließend mir Zinkspray gut bearbeiten. Bei allem anderen andere was löchrig oder größer ist mußt du die Blechteile heraustrennen und neue Bleche einschweißen um es dauerhaft haltbar zu machen.
 
Zoro

Zoro

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
210
Alter
37
Ort
Duisburg
Komm grade aus einer Werkstadtt wo ich Praktikum damals gemacht habe und durfte kurz auf der büde , Also hab versucht zu picken ist nur flugrost bis jetzt werde aber so schnell wie möglich den ganzen flugrost beheben . und natürlich Rostumwandler kaufen und zinkspray kaufen paar dosen das muss doch zu klappen sein :) aber danke für deine schnelle antwort .
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
na wenn du ne anständige sache haben willst, zerlegen und ab zum sandstrahlen, lackiert hohlraumversiegelt und danach unterbodenschutzt (ich rede von dieser teerscheisse die mittlerweile verboten, aber noch zu bekommen ist) oder steinschlagschutz drauf, dann hast die nächsten jahre deine ruhe.

rostumwandler bringt übrigens überhaupt nix. kann man z.b. nachlesen bei stiftung warentest ^^
 
M

MESeidel

Tripel-As
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
329
Ort
Stollberg
Nixplaner schrieb:
rostumwandler bringt übrigens überhaupt nix. kann man z.b. nachlesen bei stiftung warentest ^^
Der Meinug bin ich mittlerweile auch.
Ich hab Rost an den Falzkanten an der Kofferraumklappe (mehr als die meisten - aber anderes Thema).
Das hab ich schon damit behandelt.

War ziemlich sinnlos, es bilden sich wieder Blasen drunter.
Auch vorher mit Drahbürste säubern und einpinseln hat nichts gebracht.

Das einzige wirkungsvolle direkt auf Rost, das ich kenne ist Hammerit (haben wir natürlich nicht am Auto verpinselt ^^ ).
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
bei rostumwandler kann ich nur fertan empfehlen ist zur zeit das beste was es aufm markt gibt das hilft habs bei mir gesehen, kost aber auch etwas. hm der übergang bei der rücksitzbank muß komplett raus und neu das problem hatten wir bis dato bei allen vectras die wir selber aufgebaut haben, bei meinem ist es ned anders. aber wenns ordentlich gemacht wird sollte das kein thema sein.
darf garned dran denken was des wird nächsten monat bei meinem wenn ich den preis gesagt bekomme fürs herrichten lassen
 
Zoro

Zoro

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
210
Alter
37
Ort
Duisburg
Hey , also so wir juergen schon gesagt hat rostumwandler und verzinken , so haben die mir das inne werkstatt auch gesagt aber vorher gründlich entrosten .. das unter der rücksitzbank war mir schon kla werde mich mal ende monat drum kümmer wenn ich das zeitlich schaffe weil ich ja doch keine arbeit von 2 stunden denke das ich was länger brauch dafür ;) und das gute ist ja eigentlich mach alles selber am auto ob schweißen , spachteln oder sonst was .. selbst ist der mann ;) ist einfach zu teuer inne werkstatt und dabei ich über 2 jahr inne werkstatt gearbeitet habe denke ich das ich doch recht viel drauf habe. aber nicht genug .
 
Nixplaner

Nixplaner

Sechssüchtig
Dabei seit
02.02.2005
Beiträge
3.528
Alter
41
Ort
Bayern/Oberpfalz
was soll denn das bringen, erst rostumwandler und dann entrosten und danach verzinken?
da kannst dir den rostumwandler sparen da du ihn eh wieder abschleifst/strahlst? oO
rostumwandler verlangsamt das rosten nur, sonst nichts. wer will das schon?
übrigens jeder der ein bisschen was von chemie versteht wird bestätigen können das rost ein chemischer prozess ist der nicht umgekehrt werden kann, somit kann auch aus rost kein metall mehr werden.

aber bitte wer sein geld für das zeug rauswerfen will..
 
Zuletzt bearbeitet:
chaos

chaos

Gesperrt
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
es wird soweit ich weiss nich das "ursprüngliche" metal.. es wird irgendwie n anderes gefüge.. hat mein Chemielehrer auch mal was zu gesagt... wenn i das nur noch wüsst *grübel*

Ist nach Rostumwandler (Fertan soll wirklich der Bringer sein!) halt ne andere Substanz sein.. die man natürlich entsprechend anders dann auch behandeln muss.. bringt ja nix rostumwandler dann alles wegmachen und verzinken.. aber rostumwandler.. alles "ebenschleifen" so das das zeug aber noch drauf is und dann verzinken würd wohl etwas mehr bringen..
da Frag ich mich aber ob man nich einfach Hammerit nehmen kann..das Zeug is doch wunderbar an Metalgartenzäunen, warum dann ned auch am Vectra.. und überlackiert oder gestrichen (mit dem schönen Unterbodenschutzzeugsteer*g*) wirds dann ja eh..

da fällt mir nebenbei ein das ich das mal langsam an meinem machen müsst.. der eimer unterbodenschutz müsst noch irgendwo rumfliegen .. müsst den mal auffe rampen fahrn und streichen .. das wird wieder n spass *G* und wie krieg i den dreck dann wieder vernünftig ab *g*
 
M

MESeidel

Tripel-As
Dabei seit
30.03.2005
Beiträge
329
Ort
Stollberg
chaos schrieb:
da fällt mir nebenbei ein das ich das mal langsam an meinem machen müsst.. der eimer unterbodenschutz müsst noch irgendwo rumfliegen .. müsst den mal auffe rampen fahrn und streichen .. das wird wieder n spass *G* und wie krieg i den dreck dann wieder vernünftig ab *g*
Moment wir haben den 16. Februar.
Gab es noch garkeinen Schnee bei euch?
Oder machst du das immer nach dem (bzw im) Winter?
Und ich hab Stress gehabt, um das im November erledigt zu bekommen^^
 
Zoro

Zoro

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
210
Alter
37
Ort
Duisburg
nagut hatte ja hinten ein kleines loch heute zu gemacht und wenn ich es wieder runter hol hau ich da zink noch ma drauf aber das zink zum heiß machen ;) damit meinten die soll ich erstmal für längere zeit weg bleiben .
 
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
37
Ort
Hamburg
zum rost umwnadler: laut meinem berufschulehrer bringt rostumwandler rein gar nichts, da er nur unter laborbedingungen funktioniert, was am auto allerdings unmöglich ist. man kann ihn allerdings über blankes metall machen und es somit konsevieren. da bringt es allerdings genau so viel wenn man öl über blankes metall reibt. also das zeug kannste dir sparen
 
Zoro

Zoro

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
210
Alter
37
Ort
Duisburg
nagut da bleib ja immer noch der gute zinkspar der muss helfen besonders so wie ich allein hinten aufen heck gekloppt habe *g*
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
MESeidel schrieb:
Moment wir haben den 16. Februar.
Gab es noch garkeinen Schnee bei euch?
Oder machst du das immer nach dem (bzw im) Winter?
Und ich hab Stress gehabt, um das im November erledigt zu bekommen^^
und weiter bei uns sind es 8° strahlend blauer himmel und sonnenschein
habs beim astra auch verpeilt aber der steht ja nu schon seit 1,5h monaten sinnlos rum und winter die 5cm lächerlich bzw garkeinen schnee. so wie es sich gehört.
 
Zoro

Zoro

Doppel-As
Themenstarter
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
210
Alter
37
Ort
Duisburg
Hey , hab weiter an mein Vectra geguckt ob noch mehr Rost da ist und da schaut im Kofferraum ist auch voller rost.

Der Vectra im Netz Bilder sind alle nun auf der seite unter phase1 *lol* wusste nicht wohin und dabei ich die homepage nur so gebastelt habe passt das auch schon .

Aber ich frag mich ob sich das noch lohnt also soweit ich weiß hat er vorne an der maske auch nur rost muss ich mal morgen oder am wochenende gucken und Bilder mach ich natürlich auch wieder.
 
J

jojosadro

Frischling
Dabei seit
23.01.2007
Beiträge
9
Alter
56
Ort
Lippe
Oh ja, Rost - kann ich nen Liedchen von trällern!
Hab bei meinem V den kompetten Unterboden mit der Zopfbürste bearbeitet und den ganzen alten UBoSchutz abgespachtelt einschl. der Heckschürze und Frontschürze. Abgasanlage drunter weg, Bremsleitungen und was sonst noch so im Wege war. Hab ihn metallisch blank bekommen und gleich zwei Bleche im hinteren Einstiegsbereich großzügig eingeschweißt. Dann hab ich den UB mit Zinkmetalllack aus dem Malerfachgeschäft lackiert. Anschließend mit UBoSchutz kartusche und kompressor noch mal komplett drüber. Denke, die nächsten Jahre hab ich ruhe. Nächsten Monat kommen die beiden Seitenteile dran und dann werde ich den Wagen bis auf das Dach komplett lacken. Arbeitsaufwand: 4 Tage x 12 Stunden und ich sah trotz Papieroveral aus wie der schwarze Mann...
 
bluevectra

bluevectra

Routinier
Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
506
Alter
36
Ort
Mittelfranken
Nixplaner schrieb:
was soll denn das bringen, erst rostumwandler und dann entrosten und danach verzinken?
da kannst dir den rostumwandler sparen da du ihn eh wieder abschleifst/strahlst? oO
rostumwandler verlangsamt das rosten nur, sonst nichts. wer will das schon?
übrigens jeder der ein bisschen was von chemie versteht wird bestätigen können das rost ein chemischer prozess ist der nicht umgekehrt werden kann, somit kann auch aus rost kein metall mehr werden.

aber bitte wer sein geld für das zeug rauswerfen will..
Mische rostpulver und kohlestaub im richtigen verhältnis und verbrenne das. Was kommt heraus? EISEN!!
So funktioniert Rostlöser, durch das herausreduzieren des Sauerstoff aus dem Rost (Eisenoxid). Und Fertan wirkt wirklich, man muss ihm nur Zeit lassen und die schwarze Schicht ordentlich abschleifen oder waschen. Hab ich selbst schon viel verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Rost an meinen Vectra A :(

Rost an meinen Vectra A :( - Ähnliche Themen

  • Rost Vorsorge Vectra A

    Rost Vorsorge Vectra A: Da jetzt bei meinem Vectra doch noch so einiges mehr kaputt ist und dies relativ teuer wird von den Reparatur kosten her frage ich jetzt mal in...
  • Opel Vectra B Rost

    Rost: Hallo zusammen, Mein Vectra hat ein paar rostige Stellen im Lack. Wie geht ihr bei sowas vor. Hat jemand Erfahrung mit Rostumwandler?
  • Hallo und Moin Moin

    Hallo und Moin Moin: Ich möchte mich kurz vorstellen: Vorab möchte ich mal wegnehmen, das es garnicht so leicht ist nen Nicknamen zu finden wenn man danach gefragt...
  • Zierleisten Links und rechts neben der Frontscheibe Vectra B

    Zierleisten Links und rechts neben der Frontscheibe Vectra B: Hallo leute.... Ich suche die beiden Zierleisten die links und rechts neben der Frontscheibe sitzen. Leider finde ich im Netz nicht wirklich was...
  • Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW

    Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW: Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW Hallo allerseits, biete hier einen Vectra B caravan Baujahr 1997 mit fast Vollausstattung für...
  • Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW - Ähnliche Themen

  • Rost Vorsorge Vectra A

    Rost Vorsorge Vectra A: Da jetzt bei meinem Vectra doch noch so einiges mehr kaputt ist und dies relativ teuer wird von den Reparatur kosten her frage ich jetzt mal in...
  • Opel Vectra B Rost

    Rost: Hallo zusammen, Mein Vectra hat ein paar rostige Stellen im Lack. Wie geht ihr bei sowas vor. Hat jemand Erfahrung mit Rostumwandler?
  • Hallo und Moin Moin

    Hallo und Moin Moin: Ich möchte mich kurz vorstellen: Vorab möchte ich mal wegnehmen, das es garnicht so leicht ist nen Nicknamen zu finden wenn man danach gefragt...
  • Zierleisten Links und rechts neben der Frontscheibe Vectra B

    Zierleisten Links und rechts neben der Frontscheibe Vectra B: Hallo leute.... Ich suche die beiden Zierleisten die links und rechts neben der Frontscheibe sitzen. Leider finde ich im Netz nicht wirklich was...
  • Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW

    Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW: Vectra B caravan 3,2 Liter Mantzel 190 KW Hallo allerseits, biete hier einen Vectra B caravan Baujahr 1997 mit fast Vollausstattung für...
  • Oben