Wie Kühlkreise durchspülen und welche Kühlflüssigkeit?

Diskutiere Wie Kühlkreise durchspülen und welche Kühlflüssigkeit? im Vectra - Fahrzeugpflege & Wartung Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo zusammen, da ich letzte Woche beim Vecci Zahnriehmen und Wasserpumpe gewechselt habe, habe ich natürlich auch das Kühlwasser oder besser...
The-Venom

The-Venom

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
729
Alter
38
Ort
Münster
Hallo zusammen,

da ich letzte Woche beim Vecci Zahnriehmen und Wasserpumpe gewechselt habe, habe ich natürlich auch das Kühlwasser oder besser gesagt den schmand ;( abgelassen. Sah wirklich sehr komisch aus und roch auch nicht wirklich gut (aber kein Öl)!!!
Aus zeitgründen und unwissenheit habe ich es nicht mehr geschafft, die Kühlkreisläufe mal richtig durch zu spülen! Nun meine Frage, die Suppe, die da raus kam, hatte eine leicht rot/bräunliche Farbe, aber mein Spezi meinte, dass eigentlich das Grüne besser für den Kreislauf wäre. Da ich schon irgendwo mal gehört habe, dass beides nicht gut zusammen ist, würde ich das Kühlsystem gerne mal so richtig durchspülen!!!!!
Kann ich dann ohne Probleme auf die grüne Kühlflüssigkeit umsteigen, oder sollte ich mir lieber trotzdem das "rote" Zeug holen???
Habe hier noch was von Glysantin (G48 Protect Plus) darauf steht offiziell empfohlen ältere Wagen von Opel bis BJ 2000 aber das ist halt Grün.
Motor ist ein 1,6 16 X16XEL bj 1996. Sonst tausche ich das doch lieber gegen das rote!!!!

Für Tipps, was das Kühlsystem spülen angeht, wäre ich besonders dankbar :bowdown::bowdown::bowdown:

Gruß

Phil
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
AW: Wie Kühlkreise durchspühlen und welche Kühlflüssigkeit???

auf keinen Fall grünes nehmen!

Hol dir am besten Glysantine Alu Protect oder das von Opel!

Spülen kannste mit geeigneten Kühler Reiniger!

Bei Kaufland ist Glysantine übrigens billiger als bei ATU,kostet bei K.Land 8.99€ 1,5L bei A.. 9.99€
 
The-Venom

The-Venom

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
729
Alter
38
Ort
Münster
AW: Wie Kühlkreise durchspühlen und welche Kühlflüssigkeit???

Hey Silver Arrow,

danke für die schnelle Antwort, irgendwie habe ich mir das schon gedacht, denn der Kühler vom Vecci scheint aus Alu zu sein, deshalb hatte ich das auch in der Hand, aber auch der Typ von ATU meinte auch, nimm das andere, das sei besser...
Ich kenne ja die Meinung über ATU und bin ja der selben, aber zu schnellen Teilebschaffung bleibt mir hier in der Nähe nichts anderes übrig :P :P
Durchspülen mit Reiniger war mir schon klar, würde aber gerne sowohl den grossen als auch den Kleinen Kühlkreislauf gerne mal mit ein bisschen mehr Druck durchspülen als nur oben Wasser rein kippen und unten raus laufen lassen!!!

Gruss

Phil
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
56
Ort
Vallendar
AW: Wie Kühlkreise durchspühlen und welche Kühlflüssigkeit???

Ich habe es selber noch nicht ausprobiert.

Einige nehmen Seifenwasser und befüllen damit den Kühlkreislauf. Fahren das Auto warm, lassen danach das Wasser ab, füllen dann mit klarem Wasser auf und fahren wieder warm. Danach wieder ablassen und dann mit Kühlflüssigkeit und Wasser befüllen.

Zwischenzeitlich immer Motor abkühlen lassen bevor das Wasser abgelassen wird.

Diese Spülung soll den Dreck gut aus dem Kreislauf herausbekommen, aber ich kann es nur wieder geben wie es mir öfters erzählt wurde!
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
AW: Wie Kühlkreise durchspühlen und welche Kühlflüssigkeit???

Ich hab bei mir spezial Kühlerreiniger genommen und bin damit bis zur Arbeit und zurück gefahren,danach dann frisches Wasser rein und das ganze nochmal.
Dabei immer Heizung an,damit der Heitzkreislauf auch durchgespühlt wird.
2-3 mal und danach dann neu befüllt.
Zuletzt hab ich alle Schläuche abgemacht und mit Leitungswasser durchgespühlt,sieht lustig aus,wie ein Design Spring Brunnen :ja:

@Venom
nicht nur der Kühler ist aus ALU,auch der Zylinderkopf und Anbauteile!

Niemals die Frostschutzsorten mischen!

Falls das passiert ist,nochmals spühlen!

Wenn man es vernünftig machen will,dann investiert man auch ein paar EURO in Kühlerreinigungsmittel!
 
The-Venom

The-Venom

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
729
Alter
38
Ort
Münster
Gibts denn Empfehlungen für solch einen Reiniger??? Alle schläuche ab, wird/ist aber viel arbeit ?(?(?(
Ja, mit Druck wird's schwer, vorallem ohne laufenden Motor?!?!?! Aber Seifenwasser mit leicht fettlöslichen Mitteln hört sich gut an :151:

Werd mal wieder nen Sonntag opfern und mir die Reinigung des Kühlsystems vornehmen 8)8)8)
 
Silver Arrow

Silver Arrow

Gelber Engel
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
3.061
Alter
45
Ort
RLP
Das Zeug schäumt wie sau,haste da mal drüber nachgedacht?

Du weißt doch garnich was Haushaltsreiniger etc. mit deinen Motorteilen,Schläuchen usw. macht!
Einige Ablagerungen sind erwünscht,sie schützen den Motor und Zylinderkopf vor Korrosion!

Wenn du die weg spühlst,dann is dein Motor bald Fritte!

Ich hatte gerade die Gelegenheit dazu alles zu spühlen,weil der Motor sowieso draußen war!

Wenn dir Geld für Reiniger fehlt,dann spühl nur mal kurz mit klarem Wasser oder mit verdünnter Frostschutzmischung.

Dein Ausgleichbehälter kannst du mit dem Finger oder mit einer geeigneten Bürste reinigen!

Die Ablagerungen in den Schläuchen und Leitungen sind meistens auskristallisiertes Frostschutzmittel,das schützt den Motor und gehört dahin!

Falls du kein Öl im Wasser hast,dann braucht du auch keine Fettlöser!
 
Siggi-B-V6

Siggi-B-V6

Co-Admin from passion
Dabei seit
09.12.2004
Beiträge
4.032
Alter
56
Ort
Vallendar
Normal dürfte das Spülwasser nicht bis wenig schäumen wenn das System unter Druck steht.

Das extra Spülmittel für was es zu kaufen gibt hat auch Tenside und fettlösliche Substanzen, die alles aus dem Külsystem lösen. Nur schäumen tut es nicht.

Nach dem spülen wird dann neuer Frostschutz eingefüllt der das System wieder schützt.

Gut als Spülmittel sollte man nur ganz normales nehmen.

Solange im System kein Ölschlamm drinne war, würde ich auch nur mit klarem Wasser spülen.
 
The-Venom

The-Venom

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
07.11.2006
Beiträge
729
Alter
38
Ort
Münster
Naja, dann lasse ich nun einfach mal das Wasser ab was ich nach dem Pumpenwechsel eingefüllt habe ab, kippe 3 Liter von dem Aluprotect rein, dann Wasser bis es voll ist und dann bei laufendem Motor und Heizung an weiter nachfüllen :Fragezeichen::Fragezeichen::Fragezeichen:
Habe als die Wasserpumpe ab war auch mal 10 Liter wasser durchlaufen lassen!!! Denke, dass sollte reichen, denn Öl war keins drinne

Gruss

Phil
 
Thema:

Wie Kühlkreise durchspülen und welche Kühlflüssigkeit?

Wie Kühlkreise durchspülen und welche Kühlflüssigkeit? - Ähnliche Themen

  • Vectra A Schiebedach Wasserabläufe durchspülen

    Vectra A Schiebedach Wasserabläufe durchspülen: Hey Leute ich bin am überlegen mal bei meinem Vectra A die Schiebedach Wasserabläufe durchzuspülen also zu Reinigen, Probleme mit Wassereinbruch...
  • Vectra A Schiebedach Wasserabläufe durchspülen - Ähnliche Themen

  • Vectra A Schiebedach Wasserabläufe durchspülen

    Vectra A Schiebedach Wasserabläufe durchspülen: Hey Leute ich bin am überlegen mal bei meinem Vectra A die Schiebedach Wasserabläufe durchzuspülen also zu Reinigen, Probleme mit Wassereinbruch...
  • Oben