Geräusche in den Lautsprechern

Diskutiere Geräusche in den Lautsprechern im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; hi hab folgendes problem. nachdem meine endstufe par mal ordentlich warm geworden is und sich abgeschalten hat hab ich beschlossen 2 lüfter...
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
hi

hab folgendes problem. nachdem meine endstufe par mal ordentlich warm geworden is und sich abgeschalten hat hab ich beschlossen 2 lüfter einzubaun. hab mir dan 2 120er lüfter besorgt und schön dahinter eingebaut.
so und nun das problem. wen die lüfter das laufen anfangen kommt ein rauschendes geräusch aus den lautsprechern. die masse hab ich hinten an ner schraube genommen und den strom hab ich von der handschuhfachbeleuchtung genommen. könnt ihr mir weiterhelfen???

gruß

rob
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

so da ich ja nicht untätig warten wil hab ich mich mal auf die suche gemacht. könnte mir dieses gerätchen etwas nützen??


http://http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTU2NjE0OTczMA==?direkt_aufriss_area=SHOP_B2C_CarMotorbike&~template=PCAT_AREA_S_browse&p_page_to_display=&catalogs_sub_id=sub11&aktiv=11&navi=oben_1

p.s. ned lachen ich weis ned wie ichs kleiner machen kann^^^^:cry::cry:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stefan

Stefan

Doppel-As
Dabei seit
10.01.2008
Beiträge
199
Abend,
erst mal der Link funktioniert nicht. Was möchtest denn da einbauen?
Aber die Probleme lassen sich fast immer ohne den Einbau eines Gerätes beheben.

Was versteht man unter ordentlich warm?
Welche Endstufe hast du verbaut?
Wo ist die Endstufe eingebaut?

Die Lüfter verbrauchen im Vergleich zur Endstufe nur sehr wenig Strom. Häng sie mal probehalber an den + und Masseanschluss direkt an der Endstufe, dann sollte sich das eigentlich erledigt haben.

Gruß, Stefan.
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
also so warm das sie sich abgeschalten hat. ich weis auch end warum die so aufheizt. is ne magnat rx44 und ich betreib damit mein frontsystem von esx rms 100W und nen sub von pioneer. ich hab auch schon überlegt warum sie so heis wird. hab etz mal getippt das es an mangelnder kühlung liegt. wunder mich aber warum kein anderer dieses problem hat. eingebaut is sie im kofferraum neben dem sub. hab hinten den sub reingestellt und daneben war noch platz für die endstufe. hab ne osb platte zugeschnitten. sie hängt senkrecht daran und hinten in der platte is scho ne große aussparung damit se genug luft krigt

ach ja..hab halt mal weng gestöbert und bin auf einen Entstörfilter 10 A/120 W max. gestoßen. soll angeblich auch für funkgeräte und sonstiges sein. is das einzige was irgendwie passen könnte^^^^^noch niemand so ein problem gehabt??
 
Zuletzt bearbeitet:
stomp83

stomp83

Tripel-As
Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
324
Ort
Wittlich
Moin,

also ein Endstörfilter wird glaub ich nichts bringen. Wundert mich sowieso das geräusche kommen obwohl die Lüfter nicht direkt an der Endstufe sind und nichts über das gleiche Strom- bzw Massekabel läuft. Wenn du einen Endstörfilter kaufen willst, guck das du das Gerät vorher ausprobierst. Sollte normalerweise bei jedem Händler funktionieren. Den gerade billig sind die Dinger nicht.
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
naja es gibt ja kleine die man einfach ich die leitung reinhängt. den wo ich oben in dem post geschrieben hab kost so um die 10€ und gibts bei conrad. weis halt ned ob des was bringen wird
 
-=Bandit=-

-=Bandit=-

Foren As
Dabei seit
29.04.2006
Beiträge
108
Alter
42
Ort
Hessen
Also ich denke dein problem kommt vieleicht daher das das Magnetfelt von deinen Lüftern deine Endstufe stört nehm mal die Lüfter weiter von dem Gehäuse weg vieleicht wirds dann besser ich habe auch Lüfter in meinem ausbau mit drinnen aber so 15cm vom Verstärker weg vieleich liegt es daran weil die Magnetfelder können die chipsetze in der Endstuffe stören . Ich habe übriegens keine Störgeräusche .
Ich habe die Lüfter übriegens mit einen Relai angesteuert was mit Dauerstrom und dem Schaltplus vom Radio gesteuert wird .

Mfg:-=Bandit=-
 
onkelnoll

onkelnoll

Tripel-As
Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
266
Ort
Erlangen
also an den magnetfelder der lüfter wirds sicherlich nicht liegen.
da müsste die endstufe schon sehr empfindlich und billig aufgebaut sein.
hatte in meinem b corsa auch 2 endstufen (helix a4+a2) im doppelten boden mit 4 x 80er lüfter direkt darüber und keinerlei störgeräusche dadurch.
das ganze lief aber über zwei temperatursteuerungen, die direkt vom sicherungverteiler strom bekamen und vom remote über relais angeschalten wurden.

so ein entstörfilter bringt meist gar nix.
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
ok danke erst mal für eure antworten. nur leider bin ich noch kein schritt weiter. probier trotz allem morgen mal aus die lüfter ein wenig weg zu nehmen. ansonsten mal direkt an die endstufe anschliesen. wenn´s dan nicht geht....hab ich kein plan mehr
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
also habs mal direkt an die endstufe angeschlossen und siehe da!!es kamen keine geräusche. ok schon mal gut. aber nun stellt sich die fragt wie steuer ich des das sie nur in betrieb sin wenn ich musik höre?? besser gesagt wenn die zündung an is??
mein vorgänger hat was von relais geschrieben!!!welche relais sind das? müsste ja eins sein wo einen durchgang hat der z.b übers remote kabel geschalten wird..könnt ihr mir weiterhelfen??

vielen dank

gruß

rob
 
onkelnoll

onkelnoll

Tripel-As
Dabei seit
08.05.2008
Beiträge
266
Ort
Erlangen
so ein relais hab ich benutzt
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTA2OjAwMDEuMDBjOS4xNGI4NTQ3OCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MzYxNDIyMDIyNw==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&mfhelp=&p_selected_area=%24ROOT&p_selected_area_fh=&perform_special_action=&glb_user_js=Y&shop=B2C&vgl_artikel_in_index=&product_show_id=&p_page_to_display=DirektSearch&~cookies=1&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&s_haupt_kategorie=&p_searchstring=kfz+relais&p_searchstring_artnr=&p_search_category=alle&r3_matn=&insert_kz=&gvlon=&area_s_url=&brand=&amount=&new_item_quantity=&area_url=&direkt_aufriss_area=&p_countdown=&p_80=&p_80_category=&p_80_article=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&login=&password=&bpemail=&bpid=&url=&show_wk=&use_search=3&p_back_template=&template=&kat_save=&updatestr=&vgl_artikel_in_vgl=&titel=&darsteller=&regisseur=&anbieter=&genre=&fsk=&jahr=&jahr2=&dvd_error=X&dvd_empty_error=X&dvd_year_error=&call_dvd=&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&aktiv=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=20
könntest vielleicht auch gleich noch ne temperatursteuerung einbauen, damit sie z.b. im winter, wenns eh kalt nicht laufen.
Conrad Electronic - System Information
denn auch endstufen brauchen ihre bestimmte temperatur, um richtig zu klingen

das relais kannst du mit dem remote vom radio schalten. also z.b. von der
endstufe zum erreger vom relais.
mit 12V dauerplus dann an die schaltanschlüsse.
dann gehen deine lüfter nur, wenn zündung "und" radio an ist.
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
ok danke dir. der link geht zwar ned aber ich schau mich mal beim conrad um.
 
caraudioparts

caraudioparts

Mopedschrauber
Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
20
Alter
41
Ort
Bayern
hallo.


es liegt meistens an den lüftern, die bauen so eine art störfeld auf.

am besten klemm sie mal weg und probier es noch mal. dann sollte das rauschen weg sein.
wenn es nicht weg ist, is es der ferstärker oder der radioausgang.
versuch mal einen anderen ausgan zu nehmen, und am besten eine original ccd und keine aus der cz oder selbstgebrannte.

ein filter nimmt nur ewig leistung weg.

ein kleiner tip von mir.

wenn dein verstärker so warm wird das er abschaltet, dreh in etwas zurück oder besorg dir eine anderen. den auf dauer tut er das nicht nehr lange.

mfg markus
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
hab mir auch schon überlegt ob ich mir noch nen monoblock für mein sub reinhäng. wär vielleicht das beste. hab scho seht bedenken das er ned ewig lebt. mit der kühlung des haut schon recht gut hin aber ....wie gesagt..obs gut is??
momentag is ein lüfter oben über der endstufe plaziert und einer von hinten. habs aber heut erst gebaut und muss nochmal schaun wies mit der temp is.
 
caraudioparts

caraudioparts

Mopedschrauber
Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
20
Alter
41
Ort
Bayern
hi.


normalerweise werden sie verstärker schon etwas warm.
aber wenn sie ausschalten dann überlasten sie meist, und durch deine lüfter kühlst du sie ab.

aber normal sollten sie garnicht so heis werden,
und deine lüfter zögern ja das abschalten mur weiter hinaus.


also auf dauer nix gut.

was hast du alles anden verstärker drann? und welcher ist das


vielleicht kann ich ja weiter helfen.
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
endstufe: magnat rx44 4 x 125W
frontsystem: esx rms 100W
sub: pioneer rms 400W

kumpel von mir hat ähnliches system. hat 2 100W boxen und auch nen 400W sub an ner endstufe mit 4 x 85W rms dran und hat keine probleme
 
B

blueXtreme

Doppel-As
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
182
Welche Impedanz (Ohm) hat dein Subwoofer?

1 x 4Ohm
1 x 2Ohm
2 x 4Ohm
2 x 2Ohm
2 x 1Ohm

Wenn er 2 x X Ohm hat, hast du ihn dann parallel oder in reihe an den Amp geschlossen? :]

Gruß Benny
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
wenn ich mich ned ganz täusch is es der
PIONEER TS-W307D4 SUBWOOFER

hängt auf kanal 3 und 4 an der endstufe

des mit parallel und reihe musst mir bitte mal erklären^^
 
B

blueXtreme

Doppel-As
Dabei seit
14.05.2008
Beiträge
182
Wie ich es mir gedacht habe.

Der Woofer hat 2 x 4Ohm. Also zwei Schwingspulen wo jede eine Impedanz von 4Ohm aufweißt. Nun kannst du beide Spulen in REIHE Schalten und dann an die Stufe gehen und kommst auf 8Ohm. Oder du kannst beide Spulen PARALLEL Schalten und kommst auf 2Ohm. Wenn nun natürlich beide Spulen parallel an die Magnat gehen, zwingst du sie dazu mehr Leistung raus zu feuern, logische Schlussfolgerung ist, das die Stufe wärmer wird. Da die Magnat nun keine super duper Endstufe ist, machst sie die 2Ohm Brücke nicht so ohne Mucken mit wie an 4Ohm (was du nicht machen kannst) oder an 8Ohm.

Also, schließ einfach mal den Woofer in reihe an damit du auf 8Ohm Brücke kommst, der Woofer wird dann evtl. ein wenig Leiser sein, dafür aber Kontrollierter und die Stufe wird nicht so heiß.

Gruß Benny
 
rob

rob

Schichtcheffe
Themenstarter
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
wie soll ich des anstellen??
kan mir des im moment ned richtig vorstellen. auf kanal 1 und 2 is das frontsystem. kanal 3 und 4 is fürn sub. wie soll ichs anklemmen?
 
caraudioparts

caraudioparts

Mopedschrauber
Dabei seit
15.05.2008
Beiträge
20
Alter
41
Ort
Bayern
hallo.
das ist ganz einfach.
gehe mit den ls kabel man den anschlus des woffers.
ein kabel hat ja 2 adern .
geh mit den makierten an den + anschlus des woofers, dan gahst du mit einen kurzen kabel von -anschlus am woofer zum + anschlus auf der anderen seite des woofers. und mit den freien - anschlus ein kabel zu verstärker.

dann hast 8 ohm


siehe http://www.cartuning-unlimited.de/images/content/4ohm.jpg


gruß markus
 
Thema:

Geräusche in den Lautsprechern

Geräusche in den Lautsprechern - Ähnliche Themen

  • Z22YH Geräusch beim Gas geben

    Z22YH Geräusch beim Gas geben: Wenn mein Motor warm ist (nicht im kalten Zustand) surrt bzw quietscht er beim Gas geben. Bei leichtem Gas geben etwa alle 2-3 sekunden und beim...
  • Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe

    Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe: Hallo zusammen. Ich habe einen Vectra B CC von 98 mit dem X18XE oder X18XE1 motor (1799ccm). Er hat jetzt knappe 118000km runter und die...
  • Vectra C Brummendes Geräusch

    Vectra C Brummendes Geräusch: Guten Tag. Ich bin neu hier im Forum weil ich nirgendwo jemandem mit ähnlichem Problemen gefunden habe Und zwar geht es um meinem Grossen...
  • Vectra C Caravan jaulendes kreischendes Geräusch, Vorderachse

    Vectra C Caravan jaulendes kreischendes Geräusch, Vorderachse: Hallo. Habe seit Längerem ein Quietschendes kreischendes Geräusch. Gefühlt rechte Vorderachse. Es ist nicht immer da. Fängt auch erst ab 40 kmh...
  • Opel Vectra B Komische Geräusche im Schiebebetrieb

    Komische Geräusche im Schiebebetrieb: Hallo. Ich habe mir diese Woche einen gebrauchten Opel Vectra B 2.0 16V aus dem Jahr 1999 gekauft. Nach einigen Kilometern fiel mir plötzlich ein...
  • Komische Geräusche im Schiebebetrieb - Ähnliche Themen

  • Z22YH Geräusch beim Gas geben

    Z22YH Geräusch beim Gas geben: Wenn mein Motor warm ist (nicht im kalten Zustand) surrt bzw quietscht er beim Gas geben. Bei leichtem Gas geben etwa alle 2-3 sekunden und beim...
  • Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe

    Vectra B Geräusche und Spiel von Antriebswelle/Getriebe: Hallo zusammen. Ich habe einen Vectra B CC von 98 mit dem X18XE oder X18XE1 motor (1799ccm). Er hat jetzt knappe 118000km runter und die...
  • Vectra C Brummendes Geräusch

    Vectra C Brummendes Geräusch: Guten Tag. Ich bin neu hier im Forum weil ich nirgendwo jemandem mit ähnlichem Problemen gefunden habe Und zwar geht es um meinem Grossen...
  • Vectra C Caravan jaulendes kreischendes Geräusch, Vorderachse

    Vectra C Caravan jaulendes kreischendes Geräusch, Vorderachse: Hallo. Habe seit Längerem ein Quietschendes kreischendes Geräusch. Gefühlt rechte Vorderachse. Es ist nicht immer da. Fängt auch erst ab 40 kmh...
  • Opel Vectra B Komische Geräusche im Schiebebetrieb

    Komische Geräusche im Schiebebetrieb: Hallo. Ich habe mir diese Woche einen gebrauchten Opel Vectra B 2.0 16V aus dem Jahr 1999 gekauft. Nach einigen Kilometern fiel mir plötzlich ein...
  • Oben