Opel Vectra B Hinterachslager am Längslenker durch

Diskutiere Hinterachslager am Längslenker durch im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich bin auch davor dieses teil zu wechseln also das große lager vom längslenker was muss ich beachten muss ich den längslenker ausbauen oder gehts...
jerrymark

jerrymark

GoCart-Fahrer
Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
66
Ort
Recklinghausen
Hi,
ich hab mir letzte woche diese teile bestellt,dann muß man da nix quetschen oder so,kann man von beiden seiten stecken und die teile sind härter wie die normalen, aber keine lust jetz zu machen weils a...kalt is
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Pu würde ich nicht nehmen !!!

Schau mal in meiner SIG unter Dümmlinghaus da ist ne Anleitung zum Wechseln der Buchsen !!!
 
R

richietk

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
11
Alter
38
Danke des hätte ich 2 tage früher wissen müssen hmpf egal des teil hebt ja eig. recht lang.
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Pu würde ich nicht nehmen !!!
Warum das denn nicht? Ich kann da nur von allerbesten ERfahrungen berichten. Ich selbst fahre mittlerweile im 2. Auto PU rundum und kenne mittlwerweile 4 B Vectras mit PU Buchsen und jeweils besten Erfahrungen. 1 davon ist sogar ein reines Familienfahrzeug mit Serienfahrwerk ohne jegliche posrtliche Ambitionen.
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Also schlecht sind se net weil se halt ewig halten usw, und einfach zu wechseln....

Aber da die Teile sind halt ziemlich Hart sind, und das kann für alle anderen Bauteile nicht des Gesündeste sein... Wenn die, die Schläge direkt abbekommen.

Weiss jetzt net wie des Verhalten ist wenn man nur diese drin hat.

Nen Kollege hat alle Buchsen Ausgetauscht, das Teil ist Knüppel Hart, er hat se wieder raus gemacht und durch Serie ersetzt !!!

Die PU Buchsen haben meines Wissens kein Spiel, somit gehen alle Schläge die ein Lenkslenker aushalten muss direkt an den Lenkslenker und werden nicht genügend Abgefedert...

So könnte ich es mir Vorstellen, und da der Vectra von meinem Kollegen besch... zu fahren war, und wie schon gesagt knüppel Hart dadurch wurde....

Aber mal die Sufu benutzen, bin net der einzige mit der Meinung :)

Also bei mir kommen se net Rein :)
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Wirklich hart sind die gar nicht. Vor allem die lilafarbenen von Powerflex sind eher soft. Die von Timms (gibts für den B Vec nicht) sind bissl härter, schon die gelben. Die roten noch mehr und werden eher für Motorsport empfohlen.

Die am Querlenker vorn beim Vectra merkt man ein wenig von der Härte. Die hinten am Länkslenker spürt man von der Härte null, weil sie von der Position im Fahrwerk her in erster Linie spurstabilisierend wirken. Stöße werden hinten hauptsächlich von den Querlenkern aufgenommen. Welche Teile sollen deiner Meinung da kaputt gehen? Müsstest schon konkret werden, wenn du sowas behauptest.

Also ich würde die Teile immer wieder verbauen. Als ich sie das erste mal verbaute und das ist schon Jahre her, da hatte ich die Befürchtung mit der Härte auch. Diese Befürchtung war unberechtigt ;-) ...aber muss wie immer jeder selbst wissen.
 
R

richietk

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
11
Alter
38
was heist des jetzt das die leichter reingehen bekomme ich die dann ohne werkzeug einfach so rein?
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Wirklich hart sind die gar nicht. Vor allem die lilafarbenen von Powerflex sind eher soft. Die von Timms (gibts für den B Vec nicht) sind bissl härter, schon die gelben. Die roten noch mehr und werden eher für Motorsport empfohlen.

Die am Querlenker vorn beim Vectra merkt man ein wenig von der Härte. Die hinten am Länkslenker spürt man von der Härte null, weil sie von der Position im Fahrwerk her in erster Linie spurstabilisierend wirken. Stöße werden hinten hauptsächlich von den Querlenkern aufgenommen. Welche Teile sollen deiner Meinung da kaputt gehen? Müsstest schon konkret werden, wenn du sowas behauptest.

Also ich würde die Teile immer wieder verbauen. Als ich sie das erste mal verbaute und das ist schon Jahre her, da hatte ich die Befürchtung mit der Härte auch. Diese Befürchtung war unberechtigt ;-) ...aber muss wie immer jeder selbst wissen.
Ich habe nicht gesagt das was Kaputt geht, ich habe gesagt das es auf Dauer nicht gut sein kann, wenn kein Spiel vorhanden ist.

Wenn man hinten Querlenker sowie Lenkslenker damit Ausstattet, ist es hinten um einiges härter wie ich finde !!!
Habe es ja beim Kollegen gemerkt, das es kein Spiel hat, und wenn alles fest ist so zu sagen kann es auf dauer nicht gut sein !!!

Aber das muss jeder selbst entscheiden.

Ausserdem Behaupte ich nichts, sondern habe lediglich den Vergleich gesehen,und habe meine Erfahrungswerte hier zu Wort kommen lassen wenn alle Buchsen in PU sind !!!

Aber das ist wie mit Reifen der eine sagt die sind gut der andere sagt die sind Sche...
 
Zuletzt bearbeitet:
R

richietk

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
30.03.2009
Beiträge
11
Alter
38
ok danke dir
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Ich habe nicht gesagt das was Kaputt geht, ich habe gesagt das es auf Dauer nicht gut sein kann, wenn kein Spiel vorhanden ist.

Wenn man hinten Querlenker sowie Lenkslenker damit Ausstattet, ist es hinten um einiges härter wie ich finde !!!
Habe es ja beim Kollegen gemerkt, das es kein Spiel hat, und wenn alles fest ist so zu sagen kann es auf dauer nicht gut sein !!!
Keine Ahnung was dein Kollege da hatte, aber beim Vectra B kann man an der Hinterachse die Querlenker damit gar nicht ausrüsten, weil der Vectra B am Querlenker Metallgelenke hat.

Un was bedeutet denn "auf Dauer nicht gut"?
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Natürlich bekommst du die Querlenkerbuchsen auch in PU !!!
Da bist du Falsch Informiert !!!

Wenn du alle Buchsen mit PU machst wird alles etwas Härter, wenn du durch Schlaglöcher fahren tust etc... halt normaler Gebrauch, wo man halt so her fahren tut.

Sind die ganzen Gelenke durch den Einbau der PU Buchsen Straffer, die Serien Buchsen Federn einiges ab...

Das was nicht abgefedert wird so zu sagen Überträgt sich auf die Gelenke Achsen usw, udn ob das auf dauer gut ist weiss ich nicht, denke es mir aber mal....
 
Zuletzt bearbeitet:
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Natürlich bekommst du die Querlenkerbuchsen auch in PU !!!
Da bist du Falsch Informiert !!!
Zeig mal wo. Vllt bin ich wirklich falsch informiert.

Was Mehrbelastung heißt weiß ich. Und was soll deiner Meinung durch PU Buchsen passieren? Lenker brechen, Schweißnähte aufgehen? Vor allem, wer hat denn hier echte Daten wieviel Kräfte da mehr übertragen werden. Geschätzt würde ich vermuten, dass ein Sportfahrwerk zig mal mehr Einfluss auf die Karosse hat.
 
V

vectra-b-driver79

Gast
Ich denke du Verstehst nicht was ich damit sagen will, Sorry !!!

Die Buchsen sind ständig in Bewegung und federn Stöße etc alles mit ab, was durch die PU Buchsen eingeschränkt wird, und das um einiges...

Serienbuchsen sind Gummi gelagert !!!

Hier redet keiner davon das was brechen tut, nur die Schläge alles werden direkt auf die Lenker abgegeben und nicht noch abgefedert !!!

Versteh grade nicht was daran nicht zu Verstehn ist, wenn man sagt :

Das ich bezweifel das es auf dauer nicht gut sein kann, naja...
Wenn dann auch noch ein Fahrwerk dabei kommt,ist die Übertragung noch Grösser !!!

Alles wird Starrer !!! und der vectra b hat nunmal keine Starre HA !!! was du aber damit etwas herbei rufen tust, wenn du denn alle Verbauen tust.

Lasse das jetzt mal hier so im Raum stehen !!!

NR 4 auf dem Bild

PU-Buchsen Opel
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Ich denke du Verstehst nicht was ich damit sagen will, Sorry !!!

Die Buchsen sind ständig in Bewegung und federn Stöße etc alles mit ab, was durch die PU Buchsen eingeschränkt wird, und das um einiges...

Serienbuchsen sind Gummi gelagert !!!

Hier redet keiner davon das was brechen tut, nur die Schläge alles werden direkt auf die Lenker abgegeben und nicht noch abgefedert !!!

Versteh grade nicht was daran nicht zu Verstehn ist, wenn man sagt :

Das ich bezweifel das es auf dauer nicht gut sein kann, naja...
Wenn dann auch noch ein Fahrwerk dabei kommt,ist die Übertragung noch Grösser !!!

Alles wird Starrer !!! und der vectra b hat nunmal keine Starre HA !!! was du aber damit etwas herbei rufen tust, wenn du denn alle Verbauen tust.

Lasse das jetzt mal hier so im Raum stehen !!!

NR 4 auf dem Bild

PU-Buchsen Opel
Sorry, aber bevor du mich hier belehrst, wie eine Buchse aufgebaut ist und welche Aufgabe sie zu erfüllen hat, solltest du erstmal den Unterschied verstehen was ein Längslenker und was ein Querlenker ist. Wer sowas einfaches nicht versteht, wird mich kaum belehren können, was PU Teile am Auto bewirken. Sorry.

Nr.4 auf dem Powerflex-Schema ist die Buchse des Längslenkers, die richietk angefragt hat. Ich bleibe also dabei, für die Querlenker hinten gibts beim Vectra B keinen PU-Ersatz. Wer schon einemal eine Querlenkerbuchse in der Hand hatte, weiß auch weshalb.

Und was du ebenfalls nicht verstehst, ist dass eine PU-Buchse sehr wohl dämpft, halt nur ein wenig weniger als eine Gummi-Buchse. Wer schon mal ein PU-Teil in der Hand hatte, versteht auch das.
Vor allem wird Gummi mit der Zeit härter, da die Weichmacher aus dem Gummi entweichen. Irgendwann wird das Gummi rissig oder reißt völlig aus. Ob eine hart gewordene Buchse besser dämpft als PU wage ich zu bezweifeln.
 
V

vectra-b-driver79

Gast
So so das sind also bei Dir die Lenkslenker buchsen , AHA

Schade, denn wenn man Meckert sollte man wirklich von Lenkslenker und Querlenkerbuchsen Unterscheiden können !!!

Dann hat der Vectra B ja lt. Deiner Aussage 4 Lenkslenkerbuchsen wa,Sorry hör ich zum ersten mal

Der Vectra B hat 4 Querlenkerbuchsen HA Nr 4 auf dem Bild
2 Lenkslenkerbuchsen HA Nr 5 auf dem Bild

Auf dem Bild sind die Querlenker 4 Stk. und nicht die Lenkslenker denn davon hat der Vectra b nur 2 Stk !!!

Soviel zum Thema ICH muss Verstehn was ein Lenkslenker und ein Querlenker ist !!!
:schildersmilie30:
 
Zuletzt bearbeitet:
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Alles wird Starrer !!! und der vectra b hat nunmal keine Starre HA !!! was du aber damit etwas herbei rufen tust, wenn du denn alle Verbauen tust.
Das hab ich gerade erst beim zweiten Lesen gesehen. Sorry, das muss ich nochmal kommentieren, denn das ist mit der größte Schwachsinn den ich in den vergangenen Tagen gelesen hab.
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
So so das sind also bei Dir die Lenkslenker buchsen , AHA

Schade, denn wenn man Meckert sollte man wirklich von Lenkslenker und Querlenkerbuchsen Unterscheiden können !!!

Dann hat der Vectra B ja lt. Deiner Aussage 4 Lenkslenkerbuchsen wa,Sorry hör ich zum ersten mal

Der Vectra B hat 4 Querlenkerbuchsen HA
2 Lenkslenkerbuchsen HA

Auf dem Bild sind die Querlenker 4 Stk. und nicht die Lenkslenker denn davon hat der Vectra b nur 2 Stk !!!

Soviel zum Thema ICH muss Verstehn was ein Lenkslenker und ein Querlenker ist !!!
:schildersmilie30:
Verstehe, du musst also 2 Dinge lernen: Zu unterscheiden was längs und quer bedeutet. Und zum zweiten: Längs schreibt man mit ä nicht mit e schreibt. Vielleicht verstehst du es ja deshalb nicht. K.A. Wird mir aber auch zu doof. Wers nicht kapieren will, wirds auch nicht kapieren.
 
Thema:

Hinterachslager am Längslenker durch

Hinterachslager am Längslenker durch - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B vectra hinterachslager presse

    vectra hinterachslager presse: Hallo ich bin neu hier im forum und brauche eure Hilfe ich muss meine Buchsen der hinterachse neu machen dazu brauche ich die Presse zum ein und...
  • Opel Vectra B Hinterachslager???

    Hinterachslager???: Moin Leute Hab heut festgestellt, das an meiner Hinterachse das Lager ausgeschlagen ist.... Kann mir jemand sagen, wie das Teil genau heißt, bzw...
  • Opel Vectra B Querlenker Werkzeug Hinterachslager Buchsen wechseln ,ebay

    Querlenker Werkzeug Hinterachslager Buchsen wechseln ,ebay: Hy Hat schon einer mal das Werkzeug von ebay für die Querlenkerbuchsen benutzt ? Hinterradaufhängung Silentlager Werkzeug f. Opel Vectra |...
  • [BIETE] Vectra B Hinterachslager Satz

    [BIETE] Vectra B Hinterachslager Satz: Servus zusammen, hab noch einen Satz Hinterachslager übrig, hatte 2 Satz bestellt aber mein Kumpel braucht die nun doch nicht mehr. Passt bei...
  • Opel Vectra B Hinterachslager und keinen tüv bekommen

    Hinterachslager und keinen tüv bekommen: Hallo ,der Tüv hat heut bei meinem Vectra b Bj.96 (x16xel / 90tkm) ,die Hinterachslager bemängelt. Laut Bericht hies es obere und untere...
  • Hinterachslager und keinen tüv bekommen - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra B vectra hinterachslager presse

    vectra hinterachslager presse: Hallo ich bin neu hier im forum und brauche eure Hilfe ich muss meine Buchsen der hinterachse neu machen dazu brauche ich die Presse zum ein und...
  • Opel Vectra B Hinterachslager???

    Hinterachslager???: Moin Leute Hab heut festgestellt, das an meiner Hinterachse das Lager ausgeschlagen ist.... Kann mir jemand sagen, wie das Teil genau heißt, bzw...
  • Opel Vectra B Querlenker Werkzeug Hinterachslager Buchsen wechseln ,ebay

    Querlenker Werkzeug Hinterachslager Buchsen wechseln ,ebay: Hy Hat schon einer mal das Werkzeug von ebay für die Querlenkerbuchsen benutzt ? Hinterradaufhängung Silentlager Werkzeug f. Opel Vectra |...
  • [BIETE] Vectra B Hinterachslager Satz

    [BIETE] Vectra B Hinterachslager Satz: Servus zusammen, hab noch einen Satz Hinterachslager übrig, hatte 2 Satz bestellt aber mein Kumpel braucht die nun doch nicht mehr. Passt bei...
  • Opel Vectra B Hinterachslager und keinen tüv bekommen

    Hinterachslager und keinen tüv bekommen: Hallo ,der Tüv hat heut bei meinem Vectra b Bj.96 (x16xel / 90tkm) ,die Hinterachslager bemängelt. Laut Bericht hies es obere und untere...
  • Oben