Leerlaufprobleme Vectra B 1,8

Diskutiere Leerlaufprobleme Vectra B 1,8 im Vectra - Technische Probleme Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; :wink1: Hallo erst mal an Alle ! Habe seit einigen Wochen nun das Problem was einige haben mit meinen B-Vectra Bj.98 Sport. Leerlauf geht hoch und...
kutschbiker

kutschbiker

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
54
:wink1: Hallo erst mal an Alle !
Habe seit einigen Wochen nun das Problem was einige haben mit meinen B-Vectra Bj.98 Sport. Leerlauf geht hoch und runter dann aus. Springt wieder an. Habe Drosselklappeneinheit komplett gereinigt danach den Leerlaufregler komplett auseinander gebaut und sauber gemacht. Geht ca. 10 km danach geht es wieder los-bin HILFLOS. Kann es mit dem Krümmer oder Abgas anlage zu tun haben?Oder an was liegt es? Erbitte Hilfe-geht mir echt auf die Ketten
 
opc-concept

opc-concept

Doppel-As
Dabei seit
04.12.2005
Beiträge
195
Alter
38
Ort
Schmalkalden
hi

also bei mir hab ich ja gedacht hängt mit dem flexrohr zusammen oder so,
weil meins kaputt war. so da hab ich das gemacht und wurde auch nicht
besser. was es meines erachtens nach noch sein könnte wäre die lambda-sonde
das die vielleicht was weg hat oder so. weil genau die probleme hab ich auch.


mfg
achim
 
Vectra-Bubi

Vectra-Bubi

Frischling
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
37
HI


Fahr mal nach Opel und lass ihn mal auslesen ich schätze das es das EGR Ventil ist (Abgasrückführung)
:wand:
 
kutschbiker

kutschbiker

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
54
Erst mal vielen dank für Eure Tips! Werde jetzt langsam versuchen den Fehler zu finden! Ach so kann man das EGR Ventil selbst wechsel und bekommt mann so ein teil bei Ebay?Wo liegt das Teil am Motor?mfg
 
HaiFFm

HaiFFm

Mitglied
Dabei seit
26.11.2005
Beiträge
48
Alter
42
Ort
Frankfurt am Main
naja jetzt weiß ich das ich net der einzige bin die so ein prob mit der leerlaufdrehzahl hab...
 
Vectra-Bubi

Vectra-Bubi

Frischling
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
37
Wiß lieder auch nicht wo sich das ventil befindet,aber mein onkel hat gesagt das es öfters vorkommt ab ner bestimmten kilometerzahl
 
F

foerde112

Frischling
Dabei seit
24.01.2006
Beiträge
4
juhuu... ich bin net der einzige! halt mal deinen nockenwellensensor im blick, dat kleine sch***teil :baby: geht gerne mal inne grütze und verursacht drehzahlprobleme.
 
aaser156

aaser156

Routinier
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
kann das der leerlaufregler sein?

ich hatte das an meinem corsa mal.
im stand ging die drehzahl voll hoch für ein paar sekunden,dann wieder runter und war kurz vorm absaufen.
 
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
hey,nockenwellensensor oder kurbelwellensensor.was meint ihr mit EGR-ventil?meint ihr event.das AGR-ventil???spielt au keine rolle,das teil kann mann mit bremsenrieniger u nen akkuschr.wieder gangbar machen!das teil tut vom abgas verkoken u klemmt dann bzw.bleibt offen.es müsste eigentlich die fehlerlampe brennen weil das ventil ne rückmeldung aufs steuerteil gibt.mfg :kiss:
 
Vectra-Bubi

Vectra-Bubi

Frischling
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
37
wo finde ich denn das agr-ventil ???
 
kutschbiker

kutschbiker

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
54
:idee: Ja wo ist das vetil-erbitte Hilfe?!mfg
 
kutschbiker

kutschbiker

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
07.01.2006
Beiträge
6
Alter
54
:klatsch: So,habe endlich meine Probleme mit den Leerlaufschwankungen in den Griff bekommen! Erst mal Danke und großes Lob für Eure Hilfe und Tips. Es war nach langen Suchen der Abgas-Krümmer gerissen und deshalb hat Er verkehrt Luft gezogen. Und als kleineres Übel ist noch das AGR-Ventil defekt(Danke "Stifler"). Kann mir jemand Eins günstig besorgen????mfg und schönes WE
 
S

SchwarzeWolke

Frischling
Dabei seit
27.03.2006
Beiträge
12
Alter
19
Das AGR befindet sich am Motorblock rechts am Ende von dem meist silbern glänzenden Wellrohr welches das AGR mit dem Abgaskrümmer verbindet.
Im allgemeinen reicht es aus dieses Ventil zu reinigen.
Wenn die üblichen schwarzen Russkrümel drin klemmen schliesst das Ventil nicht ganz => Motor läuft unrund bzw. stirbt an der Ampel ab.
 
Speedy90

Speedy90

Tripel-As
Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
264
Alter
42
Ort
Halberstadt
hallo das AGR kannste reinigen stell es einfach mal über nacht in bremsenreiniger dann bissle rostlöser reinsprühen und es hält wieder so lange wie auch ein neues halten würde!!! Zum Abgaskrümmer würde ich dir empfehlen einen neuen bei opel zu kaufen da die alten krümmer sich entweder veriehen oder reisen bei den neuen ist das nicht mehr!!! Falls du den selbst ersetzt sei vorsichtig mit den stehbolzen die solltest du mit wechseln allerdings reisen die sehr gerne ab also sei vorsichtig beim lösen!!!
 
V

vec.cc98

Frischling
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
8
Hallo Vectra-Fans!!! Bin ziemlich neu hier,aber ich hoffe,daß jemand mir ein par Tips geben kann.
Habe hier schon einiges gelesen,aber es war leider nix Hilfreiches dabei.Das Problem mit dem Standgas/Leerlauf habe ich schon länger.Mein Leerlaufregler wurde daraufhin erneuert,das ging ein par Tage gut,dann war wieder alles beim alten.Hab das Problem jetzt mal genauer beobachtet(von Nov.2009 an).Komischer weise spinnt meine Leerlaufdrehzahl(schwankt zw.1200 u.1900umdr.) ab einer Aussentemperatur von knapp über '' 0 Grad'' ! Sowie etwas Frost (ab -1'C) ist,läuft alles Perfekt!!! Das nervt mich absolut tierisch! Bei Opel zuckt man nur mit der Schulter!!! Die haben mir jetzt schon den zweiten neuen LLR eingebaut,aber nichts hat sich verändert! Die haben Probelauf bzw.Fahrt gemacht und da lief natürlich alles Super! Ich fahre nach Hause,und was ist,stehe an einer Ampel und die Kiste läuft schön Langsam bis auf knapp 2000Umdr.hoch.Dann geht der Lehrlauf gaaanz langsam in den Normalbereich zurück.Ich kann im Standgas u.5 Gang ohne gas zugeben fahren(wenn die Strasse natürlich Gerade ist),das Gas hält sich dann so konstant bei 1500Umdr.!!! Bin voll abgenervt! Wer kann mir da helfen???
 
J

joshi

Frischling
Dabei seit
26.05.2009
Beiträge
3
Alter
47
Ort
Schleswig-Holstein
Evtl. Krümmer gerissen oder die Bohrung von der Kurbelgehäuse-Entlüftung verstopft, die unterhalb der Drosselklappe sitzt, oder Kurbel-/Nockenwellensensor.... Leuchtet die Motoreletronik-Leuchte auf???:super::super:
 
V

vec.cc98

Frischling
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
8
Hallo!!!
Danke für die INFO.Nocken-u.Kurbelwellensensor sind neu und es wird auch nichts angezeigt(keine Fehlermeldung).Werde mich bei gelegenheit mal drum kümmern!!! Wenn alles nix hilft,geht die Kiste weg und dann gibts halt neu!!! Nervt mich alles!!!
 
J

joshi

Frischling
Dabei seit
26.05.2009
Beiträge
3
Alter
47
Ort
Schleswig-Holstein
Schau mal nach, ob die Bohrung frei ist.... dafür ziehst du den dünneren schlauch vom ventildeckel ab. dann hälst du den daumen da gegen das schlauchende. bleibt der schlauch am daumen hängen, ist die bohrung frei....... an sonsten vergößerst du die bohrung von 2,5 auf 3mm... hatte anfangs die gleichen probs mit meinem vecci. erst die lehrlaufdrehzahlschwankungen und dann ging er dan roten ampelphasen aus....... und dann leuchtete irgendwann auch die motorelektronik!:super::super::super::super::heul::heul::heul:
 
V

vec.cc98

Frischling
Dabei seit
12.12.2009
Beiträge
8
Besten Dank!!! Werde mir mal alles vornehmen und reinigen!!! werde dann hier alles berichten!!!!!!!!! MfG
 
Thema:

Leerlaufprobleme Vectra B 1,8

Leerlaufprobleme Vectra B 1,8 - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung

    Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung: Hallo, wenn einer uns helfen könnte, wäre das einfach toll, ich selber weiß nicht mehr weiter. mein vectra (BJ. 2003; 2.2 16v; 147ps; LPG...
  • Opel Vectra B Leerlaufprobleme im Stand

    Leerlaufprobleme im Stand: Moin liebe Foren-Gemeinschaft, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Opel Vectra B 1,8 Bj 1999. Seitdem ich meinen ZR wechseln lassen habe...
  • Opel Vectra B Leerlaufprobleme nach Keilriemenwechsel

    Leerlaufprobleme nach Keilriemenwechsel: Nabend.. Hoffe es ist nicht schlimm das ich ein Neues Thema dafür aufmache. Nachdem ich die Suche (mal wieder) gequält habe, aber nicht wirklich...
  • Opel Vectra B leerlaufprobleme,Drehzahlschwankung

    leerlaufprobleme,Drehzahlschwankung: Großer Hilferuf,bin am verzweifeln!!!!! Vectra B,x20xev. Habe folgendes Problem im Standgas/Leerlauf: Wenn Ich z.b. an eine Ampel/Parkplatz o.ä...
  • Vectra A hat Leerlaufprobleme und ruckelt

    Vectra A hat Leerlaufprobleme und ruckelt: hallo leute habe ein problem mein vectra 2liter 8v c20ne bj 1990 ist im leerlauf unruhig schwankente drehzahl und im unteremdrehzahlbereich...
  • Vectra A hat Leerlaufprobleme und ruckelt - Ähnliche Themen

  • Opel Vectra C Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung

    Leerlaufprobleme nach DK-Reinigung: Hallo, wenn einer uns helfen könnte, wäre das einfach toll, ich selber weiß nicht mehr weiter. mein vectra (BJ. 2003; 2.2 16v; 147ps; LPG...
  • Opel Vectra B Leerlaufprobleme im Stand

    Leerlaufprobleme im Stand: Moin liebe Foren-Gemeinschaft, ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Opel Vectra B 1,8 Bj 1999. Seitdem ich meinen ZR wechseln lassen habe...
  • Opel Vectra B Leerlaufprobleme nach Keilriemenwechsel

    Leerlaufprobleme nach Keilriemenwechsel: Nabend.. Hoffe es ist nicht schlimm das ich ein Neues Thema dafür aufmache. Nachdem ich die Suche (mal wieder) gequält habe, aber nicht wirklich...
  • Opel Vectra B leerlaufprobleme,Drehzahlschwankung

    leerlaufprobleme,Drehzahlschwankung: Großer Hilferuf,bin am verzweifeln!!!!! Vectra B,x20xev. Habe folgendes Problem im Standgas/Leerlauf: Wenn Ich z.b. an eine Ampel/Parkplatz o.ä...
  • Vectra A hat Leerlaufprobleme und ruckelt

    Vectra A hat Leerlaufprobleme und ruckelt: hallo leute habe ein problem mein vectra 2liter 8v c20ne bj 1990 ist im leerlauf unruhig schwankente drehzahl und im unteremdrehzahlbereich...
  • Oben