Z20NET Blow-Off-Ventil

Diskutiere Z20NET Blow-Off-Ventil im Vectra - Spezial Motor-Tuning Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Ich habe da ein Problem! Wollte mir nen Blof off ein bauen zwei von drei Werkstätten sagten lieber sein lasen und einer meinte kein Problem? Die...
F

Fireflash

Gast
Ich habe da ein Problem!
Wollte mir nen Blof off ein bauen zwei von drei Werkstätten sagten lieber sein lasen und einer meinte kein Problem?

Die sagten das es sein kann das der Wagen an der Ampel aus geht. Das es bei den neuen Turbos es nicht mehr gehen soll da sie elektronisch sind.
Eine Werkstatt versuchte es beim S4 mit BI Turbo und der Wagen ist immer an der Ampel aus gegangen.
Und das der Z20Net ein SAAB Motor ist und sehr empfindlich ist und das ich es sein lassen soll und Besser den Motor Chippen soll.

Hat jemand Efahrung mit Blow Off Ventil auf dem Z20NET?
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
37
Ort
Oberhausen
AW: Z20NET Blow off Ventil

das doch quatsch ... die turbos haben eh alle schon ein überdruckventil drin .... ist genauso als wenn du jetzt nen c20let hättest ... da geht nix von platt ... ausserdem hast du an der ampel ja gar kein gas ... das blow off öffnet ja eh erst ab richtigem ladedruck ... bzw. zu hohem ladedruck
 
F

Fireflash

Gast
AW: Z20NET Blow off Ventil

Kennst du jemanden der mir das Blow Off einbauen kann?
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
37
Ort
Oberhausen
AW: Z20NET Blow off Ventil

ja der typ heisst saber rider ^^
 
Andreasu84

Andreasu84

Mitglied
Dabei seit
01.08.2009
Beiträge
35
Alter
40
Ort
Mülheim / Ruhr
AW: Z20NET Blow off Ventil

Moinsen!!
Ich misch mich auch einfach mal mit ner Frage dazu ein.
Haste zufällig auch ne Ahnung was son Pop-Off mit Einbau kostet?
LG
Andreas
 
F

Fireflash

Gast
AW: Z20NET Blow off Ventil

Also ich weiß nicht ob du Oepping aus dem Bero kennst aber der wollte ca. 50 die Stunde.
Wie gesagt der war der einzige der das einbauen wollte.
Klassen hat da von abgeraten.
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
37
Ort
Oberhausen
AW: Z20NET Blow off Ventil

also wenn er dafür ne stunde braucht is er schlecht ^^
 
b4st1

b4st1

Mopedschrauber
Dabei seit
21.08.2009
Beiträge
22
Ort
Hamburg
AW: Z20NET Blow off Ventil

Nen BOV einzuubauen ist doch kein Akt? Brauchst doch nur nen Adapterstück in des Saugrohr dadrann das BOV und zur steuerung nen unterdruck schlauch.. wo istn das problem?^^

Also wer ne Stunde dafür brauch ist echt schlecht
 
Andreasu84

Andreasu84

Mitglied
Dabei seit
01.08.2009
Beiträge
35
Alter
40
Ort
Mülheim / Ruhr
AW: Z20NET Blow off Ventil

Also Oepping im Bero Center kenne ich schon was länger.
Und um mal ehrlich zu sein, wer die Meinung von dem, der Meinung von Stefan Klaasen vorzieht ärgert sich nachher garantiert.
Ich muss schon sagen, dass mich das etwas verunsichert, wenn Klaasen Motors sagt das kann Probleme geben. Denn wenn eine Firma Ahnung ha, dann wohl diese Firma denke ich,oder?
Fährt hier denn jemand auf dem Z20NET nen BOV und hat Probleme damit???
LG
Andreas
 
texas

texas

Eroberer
Dabei seit
28.08.2007
Beiträge
75
Alter
43
Ort
Deggendorf
Also ich habe einen Z20NET mit gemachtem Steuergerät und noch ein Paar spielereien. Aber ein Blow off Ventil habe ich nicht. Bis jetzt. 8)

Fahr noch das orginale. und einbißchen was hört man trotzdem.
 
Saber Rider

Saber Rider

Routinier
Dabei seit
19.03.2006
Beiträge
510
Alter
37
Ort
Oberhausen
es "kann" probleme mit dem druckgeber vorm , quasi im ladeluftkühler geben ... das muss aber nicht sein ... ich würde es in jedem fall ausprobieren ... denn falls es nicht 100% funktionieren sollte kann man immernoch flux en blindstopfen drauf setzen und alles is serie .... daher dran machen und schauen wie das ergebnis aussieht .
 
Vectra_A-CC-GT

Vectra_A-CC-GT

GoCart-Fahrer
Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
67
Ort
Hessen/Thüringen
hallo
möchte mich jetz mal mit meinen erfahrungen einmischen.

also ich hab mir nen sequenzielles 2 kolben bov gehollt nach einiger sucherei, hab ich sehr oft gelesen das es so einfach nicht geht.

das problem ist hab das bov eingebaut hat übrigens 10min gedauert, bzw. 25 mit adapter selber bauen 8)

altes abgeklemmt neues dran, einmal starsse hoch und wieder runter und schon war schluss :ja: motor geht sofort ins notlaufprogramm.
also neues wieder abgeklemmt und altes drann ab zu opel fehler auslesen,
drucksensor war gespeichert.
grund:

der drucksensor bekommt falsche werte da das sequenzielle bov zuviel druck hält und auch nicht alles ablasst das immer noch restdruck da ist und der turbo nicht mehr soviel neuen druck aufbauen muss. das originale bov lässt selbst beim druckaufbau immer minimal druck ab und bei gasrücknahme lässt es sogut wie den kompetten druck ab (deshalb auch das derbe turbo loch).

hab bei meinem ne phase 1 drin, und bei klassen nachgehakt, wegen bov anpassen.
klassen sagt finger dafon lassen.
in anderen forums sagen einige das gerade 2kolben bov angepasst werden müssen da der druck höher ist der aufgebaut wird bzw auch gehalten wird.
will wenn alles klappt morgen mal zu ne tuning firma bei bad hersfeld, wollte eh mal aufn prüfstand, mal schaun ob die es anpassen können ansonsten kommt das bov wieder komplett raus.

ps. die tronik8 von saab ist sehr empfindlich und sehr gut abgesichert, deshalb gibt es auch nur wenige tuner die sich da wirklich drann trauen.

ich hoffe ich konnte euch nen bissel helfen

mfg maik
 
NicoHH

NicoHH

Routinier
Dabei seit
26.05.2006
Beiträge
859
Alter
37
Ort
Hamburg
lass das originale doch offen?!? sollte trotzdem zischen
 
C

corsa-heizer

Doppel-As
Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
226
Alter
34
Ort
54552
Bei neueren Turbomotoren würde ich die Finger von Blow offs lassen... Ich weiß, bei dem Thema scheiden sich die armen Geister schon wieder...
Das Gesetzt sieht ja vor, dass keine ungefilterten Gase aus dem Motor entweichen dürfen. dementsprechend haben die Autohersteller den überdruck, der durch das geschlossene BOV entweicht in den Ansaugtrakt geleitet. Das heißt, dass der überschüssige Druck mit angesogen wird. Er fällt also mit in die Berechnung von dem Benzin-Luftgemisch. Wenn jetzt ein offenes BOV eingebaut ist, dann berechnet das Steuergerät das Gemisch für die Luftmenge X+Überdruck des geschlossenen Ventils. Aber der Überdruck fehlt ja, da er in die Umgebung entweicht. Somit läuft der Motor dann für kurze Zeit zu fett. Wie gesagt, die Frage, ob das nun schädlich für den Motor ist, da gibts unterschiedliche Meinungen. Ich bin der Auffassung, man sollte es lieber lassen. Klar, das Turbozischen ist geil und ich würde es auch an meinem Auto haben wollen... Aber ob es das wirklich wert ist, dafür die Standfestigkeit des Motors aufs Spiel zu setzen? Wenn es um die Leistungsfrage geht, dann schafft ein neues geschlossenes BOV abhilfe. Die älteren sind ja doch schon des öfteren gut ausgeleihert und somit entweicht dann der ganze Druck schon, ohne, dass er sich erst richtig aufbauen kann. Das macht dann schon einiges aus. Ich will dir aber nicht davon abraten, deinen Umbau fortzuführen. Das ist ja dein Auto. =) Es sollte nur ein kleiner Denkanstoß sein.
 
djcroatia

djcroatia

Schichtcheffe
Dabei seit
18.05.2008
Beiträge
1.910
Alter
44
Ort
Pulheim / NRW
was soll so ein Ventil eigentlich bringen?

Wenn ich es richtig lese, dann ist es einfach nur ein bischen Fast&Furies-Style, oder nicht?
 
T

Turbo Marco

Gast
Für die einen ja, für die Professionellen weniger.

Durch ein offenes BOV verbessert sich das Ansprechverhalten des Motors spürbar.
Warum das so ist? Die warme Luft/Druck wird komplett abgeblasen, ohne das diese in den Ansaugtrakt zurückgeführt wird.
Und das auch schneller als in einem geschlossenem BOV.
Dies hat wiederum zur Folge das der Turbolader, beim Gasgeben nach einem Schaltvorgang,
schneller hochdrehen kann, da er nicht mehr gegen seinen eigenen Druck arbeiten muss.
(Wer glaubt das der komplett abgeblasene Druck Ursache des Turbolochs ist, irrt gewaltig!)
Zudem wisser wir ja das kältere Luft besser ist als die vorgewärmte, die ja wieder in den Ansaugtrakt zurück geblasen und wieder angesaugt wird. (Füllungsgrad)

Der Einspruch von Corsa Heizer ist aber auch nicht zu vernachlässigen.
Moderne halbherzig modifizierte Turbos mit offenem BOV leiden an Überfettung die zu Motorruckeln und Zündaussetzer führen.
Das ist aber durch Änderung in der Software zu vermeiden.
 
Vectra_A-CC-GT

Vectra_A-CC-GT

GoCart-Fahrer
Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
67
Ort
Hessen/Thüringen
ja das stimmt wohl,

aber gibt es den nun eine möglichkeit die sensoren irgendwie zu umgehen??
hab ja meine erfahrungen schon reingeschrieben, das ich mein sequenzielles 2kolben blow off leider wieder lam legen musste da er ja gleich ins notlaufprogram gegangen ist, auch wenn mann das original nicht abklemmt sondern drann lässt.

hm.. wie gesgt würde gern mal wissen ob mann das irgendwie umgehen kann den es hört sich selbst wenn er im notprogram ist und kaum druck aufbaut noch sehr geil an.
hab a ne eds phase 1 drin, und hab mal gelesen das mann das wo nur anpassen muss. andere sagen dann wieder finger von weg lassen da der z20net sehr gut abgesichert ist. allerdings muss ich auch sagen das ich von der phase 1 nicht wirklich was halte weil meiner meihnung nach, der motor nicht so läuft wie er laufen soll.

mfg maik
 
T

Turbo Marco

Gast
... andere sagen dann wieder finger von weg lassen da der z20net sehr gut abgesichert ist. allerdings muss ich auch sagen das ich von der phase 1 nicht wirklich was halte weil meiner meihnung nach, der motor nicht so läuft wie er laufen soll. mfg maik
abgesichert ... Das hört man wohl eher von Möchtegern Tunern.
Komliziert und eine sehr umfangreiche Software trifft es wohl eher.

Also ich habe überhaupt keine Probleme mit der "optimierten Software", bin absolut zufrieden. (350 Euro von nem Kollegen)
Wenn ich in der Firma Signums und Vectra's (Z20NET) mit der originalen Software fahre weiss ich das das Geld eine lohnende Investition war.

Einer hier im Forum fährt nen Z20NET mit nem BOV. Weiss nur nich mehr wer?!

Ich werde mich in naher Zukunft noch mal damit auseinander setzen.
Aber erstmal bin ich in den nächsten 4 Wochen mit einer anderen Leistungssteigerung beschäftigt. Werde dann über Erfolg oder auch Misserfolg berichten.
 
Vectra_A-CC-GT

Vectra_A-CC-GT

GoCart-Fahrer
Dabei seit
03.07.2006
Beiträge
67
Ort
Hessen/Thüringen
wär mal schön zu wissen wer ´hier an nem z20net nen bov fährt, und wie er das hinbekommen hat das es läuft ohne das der motor in notlauf geht.

mfg maik
 
Thema:

Z20NET Blow-Off-Ventil

Z20NET Blow-Off-Ventil - Ähnliche Themen

  • Vectra C 2.0 Z20NET Kühlmittelschlauch T-Stück

    Vectra C 2.0 Z20NET Kühlmittelschlauch T-Stück: Moin moin, Bei meinem vectra C ist während der Reparatur das T-Stück am Kühlmittelschlauch zwischen Kühler, Zylinderkopf und Turbo gebrochen...
  • Vectra C Z20NET Klackergeräusch beim Motorlauf . Turbo ? Steuerkette? Motorgeräusche ?

    Vectra C Z20NET Klackergeräusch beim Motorlauf . Turbo ? Steuerkette? Motorgeräusche ?: Servus Vectra Gemeinde, heut ist mir aufgefallen das ich noch nie bisher dagewesene Motorgeräusche wargenommen habe.... Kilometerstand ca...
  • P1340 und P0300 z20net motor

    P1340 und P0300 z20net motor: Guten Tag Kann jemand mich helfen ich habe zwei Fehler Der P0300 mehrere zund Aussetzer und P1340 Ionisierungsstrom zu niedrig. Ich habe bereits...
  • Opel Vectra C Z20NET Turbolader

    Z20NET Turbolader: Tach auch, weiss zufällig jemand ob man den Garrett-Lader im Z20NET gegen den Mitsubishi-Lader ab Modelljahr 06 ersetzen kann? Natürlich inkl...
  • Opel Vectra C Z20NET Spritleitungen

    Z20NET Spritleitungen: Hallo Gemeinde :) Mein Problem ist folgender Habe mein C Vecci von Z22YH auf Z20NET umgebaut allerdings Fehlen mir nun noch die Spritleitungen...
  • Z20NET Spritleitungen - Ähnliche Themen

  • Vectra C 2.0 Z20NET Kühlmittelschlauch T-Stück

    Vectra C 2.0 Z20NET Kühlmittelschlauch T-Stück: Moin moin, Bei meinem vectra C ist während der Reparatur das T-Stück am Kühlmittelschlauch zwischen Kühler, Zylinderkopf und Turbo gebrochen...
  • Vectra C Z20NET Klackergeräusch beim Motorlauf . Turbo ? Steuerkette? Motorgeräusche ?

    Vectra C Z20NET Klackergeräusch beim Motorlauf . Turbo ? Steuerkette? Motorgeräusche ?: Servus Vectra Gemeinde, heut ist mir aufgefallen das ich noch nie bisher dagewesene Motorgeräusche wargenommen habe.... Kilometerstand ca...
  • P1340 und P0300 z20net motor

    P1340 und P0300 z20net motor: Guten Tag Kann jemand mich helfen ich habe zwei Fehler Der P0300 mehrere zund Aussetzer und P1340 Ionisierungsstrom zu niedrig. Ich habe bereits...
  • Opel Vectra C Z20NET Turbolader

    Z20NET Turbolader: Tach auch, weiss zufällig jemand ob man den Garrett-Lader im Z20NET gegen den Mitsubishi-Lader ab Modelljahr 06 ersetzen kann? Natürlich inkl...
  • Opel Vectra C Z20NET Spritleitungen

    Z20NET Spritleitungen: Hallo Gemeinde :) Mein Problem ist folgender Habe mein C Vecci von Z22YH auf Z20NET umgebaut allerdings Fehlen mir nun noch die Spritleitungen...
  • Oben