Gibt es ein Leben nach dem Motorschaden?

Diskutiere Gibt es ein Leben nach dem Motorschaden? im Vectra - Motortechnik und Abgasanlage Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hiiiilfe! Mein Vecci hat AUA!:P Der Wagen ist Baujahr 96 und hat 117 TKM gelaufen, zum Verschrotten zu schade, da sonst alles in Ordnung ist. Ich...
G

Gast16492

Gast
Hiiiilfe!
Mein Vecci hat AUA!:P
Der Wagen ist Baujahr 96 und hat 117 TKM gelaufen, zum Verschrotten zu schade, da sonst alles in Ordnung ist. Ich bin was Technik betrifft leider eher unwissend und auf zuverlässige Aussagen von Experten angewiesen. Leider erzählt mir jeder etwas Anderes, sodass ich nicht weiss, was ich tun kann.
Problem: Ich fahre einen Automatik und suche jetzt einen gebrauchten Motor, den man einbauen kann. Ich weiss, dass ich einen X18XE brauche. Die einen sagen (2 Opel Autohäuser), ich könne auch einen Motor mit einem Schaltgetriebe nehmen, umbauen und einbauen. Eine Autoverwertung vor Ort sagt: Nein, das geht nicht, Sie müssen den Motor eines Automatik nehmen!
Um das Ganze zu krönen: Eines der Opel - Autohäuser erklärte mir: Baujahr 96? Da gibt es zwei Motorvarianten, da müssen Sie mal am Motor gucken, da steht eine genaue Bezeichnung drauf! Dann kann man nach einer ATM gucken...
:confused13:
Hiiiilfe! Was stimmt denn nun?? Ich hätte schon längst einen Motor kaufen können, wenn ich wüsste: Welchen?
Kann mir da jemand Auskunft geben?
Vielen Dank im Voraus,
Tanja
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Du kannst jeden X18XE nehmen und einbauen. Es geht ja nur um den Grundmotor nehme ich an. Sprich dein Motor ist mechanisch kaputt. Alle anderen Teile lässt du von deinem jetzigen Motor dort dranbauen.
 
G

Gast16492

Gast
Vielen Dank!
Ja, es ist ein mechanischer Schaden. Die Wasserpumpe hat sich in die Luft gesprengt, den Zahnriemen geschubst, so dass er ganz von der Rolle war und der hat sich auf die Ventile gestürzt... Mein Automechaniker hat den Zylinderkopf noch nicht runtergenommen, nur vorsichtig nachgeschaut. Er sagte, es sei eine ungewöhnliche Art für eine Wasserpumpe, sich so zu verabschieden, aber der Zahnriemen ist hinüber, es seien e i n i g e Ventile betroffen, und er vermutet, dass es wahrscheinlich nicht grade besser wird, wenn man den Kopf runternimmt. Nur teurer. Aus diesem Grund suche ich einen anderen Motor. Weisst Du zufällig etwas über die (angeblich) zwei Motorvarianten, die es für das BJ 96 geben soll?
einen lieben Gruß,
Tanja
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Also ein klassischer Fall.

Also der X18XE wurde nur in 2 Modellen gebaut. Zum Ende des Astra F und im Vectra B. Nimmst du einen vom Vectra B bist du auf der sicheren Seite. Unterschiede sind mir zwar nicht bekannt, aber ich vermute mal, dass du eh 99% aller auf dem Markt erhältlichen X18XE vom Vectra stammen.
 
rob

rob

Schichtcheffe
Dabei seit
19.01.2008
Beiträge
1.856
Ort
Middlfranken
sehr richtig...im vorfacelift den du ja hast gab es nur den x18xe....alles weitere gab es nur im facelift...insgesamt gab es 3 verschiedene 1,8ltr motoren im b vectra..aber für dich uninteressant

gruß rob
 
G

Gast16492

Gast
Hallo Rob,

ich finde solche Sätze wie "für Dich uninteressant" grossartig!
Nun, das finde ich gut. Es hat sich schon mal einiges aufgeklärt und ich habe im Internet die ersten Motoren gesichtet, wo ich Aussicht auf einen Ersatzmotor wittere. Und ich habe schon mal gelernt, worauf ich achten muss. Habe tatsächlich bei Ebay einen X18XE für einen Astra F gesehen und gewusst: Der nicht! Ich danke Euch ganz herzlich, ich melde mich wieder, wenn ich Genaueres weiss oder mir Dank Euch :ja: einen Motor gekauft hab...:ja:

:dino:

Bis dahin,
ganz liebe Grüsse,
Tanja
 
Zuletzt bearbeitet:
blackdelsol

blackdelsol

Eroberer
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
75
Ort
44628
Nur mal zur Info
Bei meinem 1 Motor ist der Zahnriemen gerissen da war der Motor komplett hin.
Bei dem 2 hat sich auch die Wasserpumpe in ihre Einzelteile Zerlegt.
Habe auf gut Glück nur eine neue Pumpe, Spanrolle, Umlenkrollen, Zahnriemen eingebaut und siehe da er läuft, und das schon seit über einem Jahr.
 
G

Gast16492

Gast
Hallo!
Schön, dass es funktioniert. Bei meinem Vectra hat die Wasserpumpe tatsächlich einigen Schaden angerichtet. Jetzt habe ich noch eine Frage:
Bei einem vorherigen Beitrag (MisterY war es, glaub ich) nannte es "einen klassischen Fall", Deine Wasserpumpe hat sich auch zerlegt, ist das eine typische Vectra-Krankheit wie kaputter Nockenwellensensor, instabile Leerlaufdrehzahlen,etc.? Muss man beim Vectra mit so etwas rechnen?
Gruss,
Tanja
 
J

juergen

Ex Co-Administrator
Dabei seit
13.04.2004
Beiträge
3.361
Das kann man so jetzt nicht sagen. Generell sollte man alle 60tkm den Zahnriemen wechseln. In dem Zuge sollte dann auch die Wapu mit gewechselt werden, da diese sonst undicht oder irgendwann ganz den Geist aufgeben kann. Ich habe zwar keinen B sondern den A Vectra, mit dem c20XE Motor, also noch die Vorgängervariante vom XE und habe da Wapumäßig keine Probleme gehabt. Meine Freundin hat den Astra F mit der X18XE Motorisierung und da war bislang auch noch nichts an der Wapu. Und der Motor hat mittlerweile 180tkm runter. Aber wie schon erwähnt wechseln wir dann mit dem Zahnriemen generell auch die Wapu und Umlenkrollen mit.
 
blackdelsol

blackdelsol

Eroberer
Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
75
Ort
44628
Hi
Der Schaden ist auf jeden Fall nicht unbekannt genauso wie das Problem mit dem Getriebe ( F18 )
oder der gerissene Krümmer beim 16 V, defektes AGR Ventil, undichte Lenkgetriebe,
nur um mal einige Beispiele zu nennen.
Es gibt mit Sicherheit noch andere anfällige Schäden, vielleicht kommen ja noch andere Beispiele.
 
M

misterY

Schichtcheffe
Dabei seit
19.08.2006
Beiträge
1.870
Mal was grundsätzliches. Bei einem Zahnriemenwechsel ist es empfehlenswert alle Spann- und Umlenkrollen mitzutauschen. Kauft man also beim Wechsel einen Zahnriemensatz oder ein Zahnriemen-Kit, bedeutet das, dass die Rollen dabei sind.

Tauscht man sie nicht und die Lager der Rollen schlagen aus, kann der Riemen abspringen, wie bei dir geschehen. Manchmal geht eine Rolle auch fest, das heißt die Reibung wird aufgrund von Verschleiß im Lager selbst so groß, dass Teile im innern "reibverschweißen". Effekt: Die Rolle dreht sich nicht mehr. Der Riemen reißt also entweder oder ihm werden alle Zähne abrasiert.

Egal ob nun gerissen, ohne Zähne oder abgesrpungen, das Resultat ist ähnlich.

Nun zur Wasserpumpe. Bei einigen Herstellern und Motoren werden Wasserpumpen über den Keil- oder Mehrrippenriemen angetrieben. Wenn dieser reißt ist es zwar auch nicht so toll, aber man hat zumindest keinen kapitalen Motorschaden. Zumindest wenn man es bemerkt und den Wagen kurz danach abstellt.

Wird, wie bei dir, die Wapu über den Zahnriemen angetrieben, so gilt für das Antriebsrädchen der Wapu das gleiche wie für die o.g. Rollen.

An der Wapu können 2 Defekte auftreten. Einmal sie wird undicht und man verliert Kühlwasser. Das ist ärgerlich aber nicht weiter schlimm. Oder aber die Pumpe selbst oder deren Antriebsrolle geht kaputt mit o.g. Folgen.
Deshalb würde ich beim Riemenwechsel die Pumpe mittauschen. Da das in der Praxis eigentlich nur präventiv gemacht wird, sparen sich viele Leute die 40-50 Euro für die Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast16492

Gast
Das ist ja mal interessant, ich kann mich nicht erinnern, dass mein Schrauber mich überhaupt gefragt hat, ob er die Wapu tauschen soll oder ob ich mir das Sparen will. Er hat sie meines Wissens nach einfach nicht getauscht. Nu, so wird man schlauer. Vielen Dank für die Erklärung!
Gruss,
Tanja
 
N

NoLabel

Mopedschrauber
Dabei seit
26.12.2009
Beiträge
20
Ich sage auch immer bei jedem Zahnriemenwechsel die Wasserpumpe mit wechseln!
Ich hätte da noch einen X18XE aus einem Vectra B, bei Interesse per PN melden!
Gruß Sven
 
Vectra B Caravan

Vectra B Caravan

Foren As
Dabei seit
06.09.2008
Beiträge
109
Ort
Berlin Altglienicke
ich hatte auch das Prob mit der Wasserpumpe => Zahnriemen übergesprungen => Ventile schrott:wand:

habe auch nen Automatik mit nem X18XE und habe mir nen X18XE aus nem Schalter geholt. Ist kein Problem. Da wird die Schwungscheibe vom Schalter abgebaut und die von deinem Automatik angebaut und schon passt das:ja:

Der einzige Unterschied ist bei den Ölwannen. Bei Fahrzeugen mit CheckControl ist in der Ölwanne ein Ölstandssensor eingebaut. Da der X18XE eine zweiteilige Ölwanne hat gibt es beide Teile (Ober und Unterteil) einmal für mit Sensor und einmal für ohne Sensor. Einfach den Sensor übernehmen ist nicht, der Sensor muss mit dn beiden Ölwannen getauscht werden.
Ist aber kein Problem, man kann die Ölwannen von einem Motor auf den anderen tauschen:151:
Hauptsache man hat die Dichtungen. Das mit dem Ölsensor ist uns erst aufgefallen als wir den Wagen schon zerlegt auf der Bühne hatten so Samstag gegen 18.00Uhr. Und bekomme da mal 2 Dichtungen für ne Ölwanne organisiert...
 
G

Gast16492

Gast
Hallo,
Danke für die Auskunft. Ich komme mir langsam wie beim Puzzle vor, so langsam fügt sich ein Teil ans andere. Irgendeiner murmelte nämlich: Klar kann man den umbauen...die sind dann aber manchmal undicht...liegt an der Ölwanne...nuschel
Originalaussage eines Mechanikers einer freien Werkstatt mit Zigarette im Mundwinkel. Sowas verunsichert mich als Laien natürlich und jetzt weiss ich wieder ein bisschen mehr. Mein "eigener" Automechaniker gab nämlich ehrlich zu, noch nie einen Vectra - Schaltgetriebe - Motor in einen Automatik verbaut zu haben. Dass es gehen müsste war ihm klar, das mit der undichten Ölwanne meinte er dann auch, aber was noch alles speziell zu beachten sei, wusste er nicht. Ich werde ihm das einfach alles erzählen, pfiffig und erfahren genug ist er, um das umzusetzen.
:schildersmilie16:
 
Vectra B Caravan

Vectra B Caravan

Foren As
Dabei seit
06.09.2008
Beiträge
109
Ort
Berlin Altglienicke
die Ölwanne ist nicht undicht... höchstens wenn man versucht einen Ölstandssensor in eine Ölwanne einzubauen die dafür nicht gedacht ist:nein:
Die Ölwannen haben auch unterschiedliche Teilenummern:wink1:

Wenn dein Auto keine CheckControl (und somit auch keinen Ölstandssensor) hat, ist es egal ob an dem neuen Motor einer dran ist oder nicht. Hast du eine CheckControl und der neue Motor auch ist es auch gut, dann brauchste die Ölwannen auch nicht tauschen. Lediglich wenn du (so wie es bei mir war) ein Fahrzeug mit CheckControl hast und der neue Motor das nicht hat, dann musste die Ölwannen (beide da 2 teilig) tauschen. Durch die obere Ölwanne geht das Kabel rein und in der unteren Ölwanne ist der Sensor von innen befestigt...

Die CheckControl hat aber nichts mit Automatik oder Schaltgetriebe zu tun. Das ist eine Komfortelektronik die dir z.b. sagt das dein Scheibenwischwasser alle ist, das du zu wenig Öl drin hast, zu wenig Kühlwasser oder die dir anzeigt wenn eine Glühlampe defekt ist.
 
G

Gast16492

Gast
Guten abend,
vielen Dank für die Auskunft. Der Kommentar..."manchmal sind die undicht..." hat mich
a) V O R dem Eintritt in dieses Forum verunsichert, mittlerweile habe ich über Einiges Klarheit und verstehe jetzt auch die Zusammenhänge und vor allem die bruchstückhaften oder sogar sich widersprechenden Aussagen, die man mir gegenüber im Vorfeld getätigt hat
b) Automechaniker mit Zigarette im Mundwinkel (der Urheber dieser Aussage) ist s e h r nett und höflich ausgedrückt, der "Herr" sah eher aus, als würde er nächtens unter einer Brücke zu finden sein, fast runterrutschende ausgebeulte Cordhose, krummer Rücken und ein paar Zähne zuwenig im Mund, Alkoholgehalt kann ich jetzt nicht genau angeben, abends bestimmt steigende Tendenz. Er war eigentlich auch nicht am Gespräch beteiligt, das lief mit seinem patenten, zuvorkommenden Chef, der mir Fragen stellte. Aber er trollte sich halt in der Werkstatt rum und stand zu diesem Zeitpunkt ca 1,5m rechts hinter mir und nuschelte mir seine Kommentare ins Kreuz und gab zu jeder meiner Antworten seinen Senf bei. Dann versuchte er meinen Schrauber madig zu machen und als nicht kompetent hinzustellen und da ist mir die Hutschnur hochgegangen. Sowas mag ich ja gar nicht. Dummerweise hatten zu diesem Zeitpunkt derartige Aussagen noch Verwirrung und Unsicherheit stiftende Wirkung auf mich. Das Gute daran: Auf Grund dieser chaotischen Sachlage habe ich mich hier im Forum angemeldet und ich habe bisher nur kompetente Informationen und Erklärungen bekommen, die mich weiterbringen und mir sehr wertvoll sind.
:schildersmilie16:

Habe auch schon einen Motor im Visier, eine Werkstatt soll mir jetzt noch ein verbindliches Gegenangebot machen und dann gehe ich nicht mehr zu Fuss!! Dank Euch!!

Ach übrigens, kann mir jemand sagen was im Durchschnitt eine SKF WaPu und ein Zahnriemenkit von Conti kostet?
Liebe Grüße,
Tanja
 
vectra a 92

vectra a 92

Herr der Schraubendreher
Dabei seit
06.04.2006
Beiträge
1.354
Alter
41
Ort
das schöne brandenburger Land
Genau so ist es richtig, wenn der neue Motor sich schonmal außerhalb vom Auto befindet kann man gleich Zahnriemen, WaPu usw. wechseln und gegebenfalls neu abdichten wenn es nötig ist!
 
Vectra B Caravan

Vectra B Caravan

Foren As
Dabei seit
06.09.2008
Beiträge
109
Ort
Berlin Altglienicke
ja neu abdichten macht vorher sinn. Habe meinem neuen Motor vor dem Neueinbau folgendes spendiert: Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Zahnriemensatz + Wasserpumpe.
Der Motor hatte laut des Verkäufers eine Laufleistung von 92.000km.
Die Zylinderkopfdichtung sah zwar noch gut aus beim ausbau, da ich den Wagen aber noch einige Jahre fahren will hab ich das gemacht dass ich halt so lange wie möglich ruhe habe
 
Thema:

Gibt es ein Leben nach dem Motorschaden?

Gibt es ein Leben nach dem Motorschaden? - Ähnliche Themen

  • Xenon Lampe gibt wohl den Geist auf...

    Xenon Lampe gibt wohl den Geist auf...: Seit gestern wird mit angezeigt das vorher rechts das normale Abblendlicht noch mehr richtig geht. In der Tat, als ich vor der Garage stand...
  • Automatikgetriebeöl GM 1940771 gibt es das noch ?

    Automatikgetriebeöl GM 1940771 gibt es das noch ?: Selbst geizhals findet nichts mehr. Also werde/muß/solte ich jetzt "Ravenol T-IV Fluid" 4L (4014835733091) nehmen, außer ihr seit andere meinung...
  • Dieses Ersatzteil gibt/soll es nicht mehr geben ?!

    Dieses Ersatzteil gibt/soll es nicht mehr geben ?!: Hallo Leute, ich bräuchte ein Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter BOSCH 0280142375. Wo könnte man das noch bekommen, das Internet sagt...
  • Opel Vectra B Opel vectra b 1.6 gibt von alleine gas und Ruckelt wie sau

    Opel vectra b 1.6 gibt von alleine gas und Ruckelt wie sau: Hallo liebe Gemeinde hab mir die tage einen Opel Vectra b bj 1999 (Stufenheck) Motor Nummer x16xel zugelegt probefahrt Lief ohne Probleme dann...
  • Opel Vectra B Seil vom Tempomat gerissen wie erneuern?

    Seil vom Tempomat gerissen wie erneuern?: Hallo Bei meinem Vectra B 2,5 ist das Seil vom Tempomat gerissen.Frage wie ersetze ich das Seil?Welche Arbeiten sind erforderlich.Welche Teile...
  • Seil vom Tempomat gerissen wie erneuern? - Ähnliche Themen

  • Xenon Lampe gibt wohl den Geist auf...

    Xenon Lampe gibt wohl den Geist auf...: Seit gestern wird mit angezeigt das vorher rechts das normale Abblendlicht noch mehr richtig geht. In der Tat, als ich vor der Garage stand...
  • Automatikgetriebeöl GM 1940771 gibt es das noch ?

    Automatikgetriebeöl GM 1940771 gibt es das noch ?: Selbst geizhals findet nichts mehr. Also werde/muß/solte ich jetzt "Ravenol T-IV Fluid" 4L (4014835733091) nehmen, außer ihr seit andere meinung...
  • Dieses Ersatzteil gibt/soll es nicht mehr geben ?!

    Dieses Ersatzteil gibt/soll es nicht mehr geben ?!: Hallo Leute, ich bräuchte ein Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter BOSCH 0280142375. Wo könnte man das noch bekommen, das Internet sagt...
  • Opel Vectra B Opel vectra b 1.6 gibt von alleine gas und Ruckelt wie sau

    Opel vectra b 1.6 gibt von alleine gas und Ruckelt wie sau: Hallo liebe Gemeinde hab mir die tage einen Opel Vectra b bj 1999 (Stufenheck) Motor Nummer x16xel zugelegt probefahrt Lief ohne Probleme dann...
  • Opel Vectra B Seil vom Tempomat gerissen wie erneuern?

    Seil vom Tempomat gerissen wie erneuern?: Hallo Bei meinem Vectra B 2,5 ist das Seil vom Tempomat gerissen.Frage wie ersetze ich das Seil?Welche Arbeiten sind erforderlich.Welche Teile...
  • Oben