Kunstoffstoßstange ausscheiden wie und mit was für einer Säge

Diskutiere Kunstoffstoßstange ausscheiden wie und mit was für einer Säge im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hey Leute wollte euch mal fragen wie ich am besten meine Kunstoffstoßstange ausscheiden kann so das es auch gut aussieht. Habe mal im Netz gekuckt...
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Hey Leute wollte euch mal fragen wie ich am besten meine Kunstoffstoßstange ausscheiden kann so das es auch gut aussieht.
Habe mal im Netz gekuckt wegen ein paar Sägen, wäre es besser mit der Hand das auszuscheiden oder lieber mit einer Elektrischen Stichsäge oder lieber eine Elektrische mini Säge oder sowas.
Würde mich über ein Paar beitraäge und Tip,s Freuen ;(

Liebe Grüße Vectra-Caravan-B
 
Vectra148816V

Vectra148816V

Routinier
Dabei seit
25.06.2006
Beiträge
525
Alter
43
servus,,,

haste nen Kommpressor, wenn ja

ich habe mir eine Luftsäge geholt mit 4cm sägeblatt drauf macht sich wunderbar..

oder so eine säge sieht aus wie ein winkelschleifer nur so Vibrieren tut die..

macht sich aber besser mit ner Luftsäge--

gruß
 
N

Nole79

Tripel-As
Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
362
Ne Laub-handsäge find ich da besser, keine eventuellen Kratzer durch vibration (auch beim abkleben), und als sägeblatt haben die so einen runden draht damit kann man auch schöne Bögen sägen (gibts auch ohne bügel wie ne art stichsäge nur per hand. Nachfeilen muss man bei fast jedem schnitt eh, also nur vorsichtig wegnehmen, lieber zu wenig als zu viel und den rest per feile.
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Ne Laub-handsäge find ich da besser, keine eventuellen Kratzer durch vibration (auch beim abkleben), und als sägeblatt haben die so einen runden draht damit kann man auch schöne Bögen sägen (gibts auch ohne bügel wie ne art stichsäge nur per hand. Nachfeilen muss man bei fast jedem schnitt eh, also nur vorsichtig wegnehmen, lieber zu wenig als zu viel und den rest per feile.

Also gute vorschläge.
Wäre eine stichsäge auch zum ausschneiden geeignet ???
Will es Sauber haben.
Ne Laubsäge wäre doch zu grob oder ? und nen Kommpressor habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stiffler

Stiffler

Co-Admin
Dabei seit
17.01.2006
Beiträge
6.445
Alter
41
Ort
Ilmkreis (Thüringen)
was willst du denn ausschneiden bzw. wie groß?
die sachen mit den sägen geht schon gut aber wenn du nur was kleines schneiden willst(nsw ausschnitt) dann mach die stoßi mit nem heißluftfön warm und schneide es dann mit´n cuttermesser.das geht wie butter.
 
lingua_mortis

lingua_mortis

Mopedschrauber
Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
18
Ort
Os
Fein Multimaster

kannst mal bei Ebay suchen!
ist ein klasse Gerät kannst auch mehr mit schneiden als nur Kunststoff!;(
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Würde dir auch nee Laubsäge empfehlen wie früher im Werkunterricht, mit nen feinen gezwirlten Blatt, wenn du net viel zuhause hast!

Denke nee Stichsäge ist zu grob, wenn denn nur mit Metallsägeblatt, da es fein ist!
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Würde dir auch nee Laubsäge empfehlen wie früher im Werkunterricht, mit nen feinen gezwirlten Blatt, wenn du net viel zuhause hast!

Denke nee Stichsäge ist zu grob, wenn denn nur mit Metallsägeblatt, da es fein ist!
Echt ich überlege zwischen Laubsäge oder stichsäge.
Aber ich sage mal mit einer Laubsäge wäre es besser gibt es da auch Feine Sägebänder für die Laubsäge.
Aber wenn man die Stichsäge nimmt und ein sehr Feines Sägeblatt nimmt kann doch da nicht schlecht sein oder.
Bin mir noch unsicher :Fragezeichen:
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Echt ich überlege zwischen Laubsäge oder stichsäge.
Aber ich sage mal mit einer Laubsäge wäre es besser gibt es da auch Feine Sägebänder für die Laubsäge.
Aber wenn man die Stichsäge nimmt und ein sehr Feines Sägeblatt nimmt kann doch da nicht schlecht sein oder.
Bin mir noch unsicher :Fragezeichen:
naja was hast denn zuhause, Stichsäge, denke ich mal, da das in erwägung ziehst, wie gesagt mit nen Metallsägeblatt geht das, da diese net so reißen, aber mußt sehen wie handlich das im endeffekt ist!

Die Laubsäge kriegst ja im Baumarkt für nen schmalen Taler und da sind die Sägeblatter so gedreht, das man auch gut kurven sägen kann, weißt doch ist die die wie nen U aussieht!

Wenn ne Stichsäge hast würd ich keine Laubsäge kaufen, wenn beides net hast würd ich ne Laubsäge nehmen!
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
@matthias85

Ich habe eine Stichsäge und eine Laubsäge also beides :ja:
Was würdest du an meiner stelle nehmen ;(
 
N

Nole79

Tripel-As
Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
362
Alternative! Bin auch grad am basteln und da ich Plasteplatte schneiden musste und keine Stichsäge und Laubsäge, Heisluftpistole etc. zur hand hatte, hab ichs ganz einfach mit nem Lötkolben gemacht. (Vorraussetzung ist eine Ruhige Hand, und am besten ne Schablone aus Metall) Gibt nen Sauberen schnitt wenn man gleichmäßig durchzieht und lässt sich wunderbar mit nem Cuttermesser und ner Feile entgraden 8)

Nimm ein kleines PLasteteil was de net brauchst und probier alle Varianten aus :)
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
Alternative! Bin auch grad am basteln und da ich Plasteplatte schneiden musste und keine Stichsäge und Laubsäge, Heisluftpistole etc. zur hand hatte, hab ichs ganz einfach mit nem Lötkolben gemacht. (Vorraussetzung ist eine Ruhige Hand, und am besten ne Schablone aus Metall) Gibt nen Sauberen schnitt wenn man gleichmäßig durchzieht und lässt sich wunderbar mit nem Cuttermesser und ner Feile entgraden 8)

Nimm ein kleines PLasteteil was de net brauchst und probier alle Varianten aus :)

grins, naja not macht erfinderisch, warum nicht, also hast dir das Metall als Grenze und Formgebung gelegt und denn? durchgestochen und entlang gezogen oder wie?
 
M

Midnightfate

Gast
So dumm ist die Idee mim Lötkolben nicht, damit kann man auch Plasteteile schweißen :].
 
N

Nole79

Tripel-As
Dabei seit
02.06.2007
Beiträge
362
Erst mal nur angeritzt, mit hilfe der Form, dann halt immer tiefer bis ich durch war, die gerade kannte hab ich sogar abknicken können wien Trockenbauer mit Re-Gipsplatten :), Cutter entgradet fertig
 
matthias85

matthias85

Lebende Foren Legende
Dabei seit
23.11.2007
Beiträge
2.735
Ort
Landkreis Demmin/Klockow
So dumm ist die Idee mim Lötkolben nicht, damit kann man auch Plasteteile schweißen :].
ja aber die meisten Opel stoßstangen sind net aus Plaste, sondern Schaum(PUR) und dat wird nur schwarz und geht keine bindung mehr ein:151:

naja zumindest brennt der Lötkolben ohne Kraftaufwand gut weg!
.
.
.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :
.

Erst mal nur angeritzt, mit hilfe der Form, dann halt immer tiefer bis ich durch war, die gerade kannte hab ich sogar abknicken können wien Trockenbauer mit Re-Gipsplatten :), Cutter entgradet fertig
dat spart auf jedenfall kostbare nerven, die manchmal schnell verloren gehen:151:
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Midnightfate

Gast
Keine Ahnung, Stoßstangen hab ich noch nicht zusammen gebrutzelt.

Oh, 300. Beitrag *flaschesektaufmach*.
 
Thema:

Kunstoffstoßstange ausscheiden wie und mit was für einer Säge

Oben