Tips zum Kofferraumausbau. Planung und Einbau

Diskutiere Tips zum Kofferraumausbau. Planung und Einbau im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau ja das hast du sehr gut erkannt.der kofferraumausbau ist erst seit gestern nacht um 3 soweit...
vectra-gt-16v

vectra-gt-16v

GoCart-Fahrer
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
67
Alter
44
Ort
trogen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

chaos schrieb:
eine frage mal bissl offtopic? wenn das euer normales auto ist (also ihr kein 2. alltagswagen habt) wie kriegt ihr euer bier nachhaus geschaft wenn die rückbank voller leute is und vorne auch ? (;

btw. grübel ich auch schon mir ne kleine endstufe mit nem süssen bass zu verpflanzen, aber das was bei mir in betracht kommt finanziel lohnt nich, da krieg ich mehr aus den sonyboxen die ich drin hab *g*
oder kann mir wer sagen für ca. 200€ sub + endstufe (kabelage mal aussen vor) die rums macht aber vernünftig klingt und so?

achja @vectra-gt-16v den vectra hat schon lange keine waschstrasse gesehen (;

ja das hast du sehr gut erkannt.der kofferraumausbau ist erst seit gestern nacht um 3 soweit fertig und deshalb ist er auch nocht nicht gewaschen weil fräsen und sägen geht auch nicht staubfrei
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

also, wenn ich leute mitnehme und dann auch noch bier hinten drinne habe...

das bier steht keine 10 minuten hinten drinne!!!

nach ein paar minuten würde einer schon durch die lucke in der rückbank nach hinten greifen und ne ladung flaschen rausnehmen.
von daher kann ich sie dann auch bei einem auf den schoss legen.
was mich aber noch ein wenig wurmt ist die sache mit den reserve rad.
bis jetzt musst ich nur 1 mal in meinen 5 jahren führerschein zum reserverad greifen.
ich gehe aber jede wetter ein das mir genau an denm tag wo ich nciht mehr dran komme oder es ausgepackt habe ein reifen kaputt geht.

das ist wie mit dem auto polieren.
das ganze jahr keine vogelscheiße aufn karren gehabt.
auto schon poliert,kurz rein und duschen.
komme dann nach draußen,was is?
vogelscheiße drauf,sogar dünnfiff gewesen.
 
G

guennikruse

Frischling
Dabei seit
15.04.2005
Beiträge
11
Alter
48
Ort
Nordrhein-Westfalen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Hey Leute,
ich habe ab Dienstag zwei Kinder und meine Frau zu transportieren und will trotzdem "geilen" Sound im Auto haben. MUSS also den Raum des Reserverades nutzen, da ich sonst den Kinderwagen auf´s Dach schrauben muß!!!
Bin diesen Ausbau seit Monaten am planen nur leider fehlt mir bisher das Geld um meine Träume zu verwirklichen.
Möchte nen 30er Sub mit ner 2-Kanal oder Monoendstufe(Rodek, Helix?) verbauen, ne neue Headunit(JVC, Pioneer?) (Scheiß Lenkradfernbedienung: kostet das Interface schon soviel wie nen No-Name MP3-Radio :hammer: ) und in den Türen jeweils nen 2-Wege-System (Axton?).
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

da könnte ein doppelter boden wohl die beste lösung sein.
ein platte wo alles drauf ist un der sup in der reserve mulde versetzt ist.
dann ne platte mit etwas abstand drauf und dort wo die sachen verschraubt sind plexi glas drinne.so hast du den vollen platz und man kann die sachen sehen
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

nabend,

ich habe mich gerade noch mal hingesetzt und mir noch mal gedanken über nen heckausbau gemacht.
das ist nun das ergebnis.

entwurf

an den seiten sind die lautsprecher.
hinten der teller und vertieft hinter plexi der verstärker und der power cap.

ich muss mal sehen ob ich hier noch genaug pappe zum basteln habe um das mal zu testen.
wenn ich glück habe brauche ich keinen doppelten boden machen.vielleicht bekomme ich den verstärker und den power cap in die reserve mulde.

nur bleiben immer noch ein paar sachen offen für mich.

wie mache ich die seiten am besten an der karosse fest geschraubt.
will die heckplatte so machen das man die nachher nur noch vom offenen kofferraumdeckel nur noch zwischen die seiten schieben muss und dann von innen mit den seiter verschrauebn muss.

und wie sieht das mit dem bass aus.wie bekomme ich das beste nach hinten über den offenen deckel raus???
wenn ich jetzt mein deckel offen habe wummert es nicht wurklich nach draußen raus.
muss den kasten eh neu bauen da ich mich in den litern volumen vertan habe.
war nun am überlegen ob es hilft wenn ich 2 reflexrohre nehme anstatt einem.
bei emphaser und sonst im internet gibt es leider keine bilder von dem teller in nem kasten.
 
Vandy

Vandy

Routinier
Dabei seit
05.02.2005
Beiträge
887
Alter
42
Ort
(Ober)Österreich
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Wegen dem Reserverad!

Würde da einfach so ne Ampulle mit diesem Füllgas ins Auto geben!
 
Godmode36

Godmode36

Doppel-As
Dabei seit
04.04.2006
Beiträge
174
Alter
41
Ort
Dresden
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Moin...a
lso meine Frage ist wenn ihr jetzt die Endstufen und das Cap in die Kofferraummulde baut und das dann zu macht wie sieht es da mit Hitzestau aus? Ich meine man baut sich ja keine Soundanlage in die Karre wenn man leise Musik hören will ;)
Hab das Problem das meine Endstufe im Sommer ziemlich heiß wird und die sitzt genau über der Kofferrummulde auf ner Holzplatte und hat ringsrum keinen Kontakt mit irgendwelchen Gegenständen die Hitzestau veruhrsachen könnten. Ja des weiteren wenn ihr die Endstufen in die Mulde verbaut wie komm ihr dann an die Dinger ran wenns mal ne Sicherung zerschiest oder so?
Ersatzrad hab ich auch keins mehr drin. habs noch nie gebraucht...von daher.

Wenn man sich jetzt selber ne Kiste baut wie sieht das aus mit Bassreflexrohr? kann man das hinsetzen wo man will oder muss das an ne bestimmte stelle? Und wie weit sollte das Rohr in die Kiste rein-reichen?

Gruß

Paul
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

so wie ich das gelesen habe muss das rohr 10 cm von der wand weg sein.
ich habe bei mir einfach enn rohr gemacht und dann mit acryl fixxiert.
da die kiste nicht ewig so bleibt war mir das aussehen erst mal egal.
habe mich eh mit den litern volumen vermessen.


wegen der kühlung muss ich mal schauen.
ich kann die sachen ja auch wo anders hin tun,das ist ja nicht das thema.
ansonsten vielleicht ein emblem in das plexi schneiden so das dort die luft rein kann.
wegen einstellen und sicherung tauschen denke ich nicht das es dort ein problem gibt.das glas ist ja von oben verschraubt.so habe ich es bei fast allen gesehen.
 
chaos

chaos

Gesperrt
Dabei seit
06.11.2005
Beiträge
1.334
Ort
der wo ich auch arbeite...
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

hmm also wenn ich so an meinen pc denke... wegen kühlung der endstufe...

die dinger sind doch aus metal (alu, alteisen, gold,silber etc (; )
und die karosse is ja auch aus einem metal (braunes zeug namens rost tuts zurnot auch (; )
normalerweise wird die hitze vom metal "übertragen" soll heissen wenn die endstufe mit dem metal der karosse verschraubt ist , gibt die endstufe n teil der hitze über die verschraubung (und wenn sie plan aufliegt auch über die fläche) ab, somit bräuchte man höchstens n termosensor aus einem CPU Lüfter, 12V und n kleinen wedler zusammenschliessen so das das ding bei "überhitzung" bisschen die luft in bewegung bringt...?!
oder seh ich das falsch..

ähnlich hats n kumpel von mior mit seinem PC an der Wand gemacht...
wenns der kiste doch mal bisschen zu warm wird wedelt n kleiner lüfter einmal quer rüber
 
S

schelli

Frischling
Dabei seit
15.12.2005
Beiträge
12
Alter
57
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Hallo !

ich denke mal , man muss auch dorthin unterscheiden,der eine will was fürs Auge,wenn man den Kofferraum aufmacht,der andere will einfach nur Druck aus dem Kofferraum.
ich selber habe mir nicht die Mühe mit einem Ausbau gemacht,war mir einfach zu aufwendig.
Vor 4 Monaten habe ich relativ günstig einen FAT BOY an Land gezogen,der mit 2 mal 30ern Bässe , als Ansteuerung eine Jackson PA4000 , und ich sage euch,das hämmert wie bescheuert,eine Rückenmassage inclusive.
Da mein Vectra A die Stufenheckausführung ist , ist der Kofferraum ja geschlossen,habe vorher mehrere ander Varianten ausprobiert,aber der FAT BOY ist der absolute Hammer. :klatsch: :klatsch:

Gruss jörg
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

geil wäre ja wenn ich beides hinbekomme.gutes aussehen (nichts aufregendes einfach nur das es gut und aufgeräumt ausschaut und man sieht das dort etwas arbeit drin steckt) und nen ordentlichen klang.
nach innen habe ich nen guten klang,obweohl ich mich verrechnet habe mit den volumen vom kasten.
war da noch egal weil ich den hauptsächlich wegen fehlerfindung gebaut hatte.
hatte den emphaser vorher in einer rolle und keinen bass drinne.deshalb habe ich auf rat nen kasten gebaut und siehe da, bass.

also ich möchte schon das der auf treffen zu hören ist oder das man den ans zelt stellt und aufdreht,das ist klar.

ich muss noch mal schauen wo ich mdf bei uns am besten und am günzigsten bekomme.da wird auch nicht gerade wenig bei drauf gehen.
 
Slow_Motion

Slow_Motion

Eroberer
Dabei seit
29.08.2006
Beiträge
77
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Also ich finde kofferaumausbau ist nur für leute die was wie oben schon genannt, fürs auge haben wollen, ooooder für leute die möglichst viel platz sparen wollen, um da so viel wie möglich rein zu kriegen um extreme bässe raus zu kriegen.

mir persönlich reichen zwei 30er sub`s... einer ist von blaupunkt und der andere ist von infinity,zwei völlig vershiedene dinger vielleicht, aber gut rums macht es auch so dass ich im rückspiegel nichts sehe wenn guter bass dran ist...an jedem ne endstufe dran, natürlich richtig gepohlt und gut ist...

Ist nur meine meinung...
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

so, mal ne alte leiche wieder ins leben rufen...


im moment bin ich permanent am nachdenken was ich zur kommenden sommersaison am auto machen sollte.
da ich mir gerade ne heckklappe fertig mache,meine felgen neu lackieren will und den auspuff noch neu machen will, bin ich auch wieder auf mein heckausbau gekommen.

habe nun den halben abend mal versucht zu klären welche kiste besser ist. bandpass oder bassreflex.
wenn ich das bei mir in der wohnung vergleiche würde ich zu bandpass tendieren.
habe am pc nen bandpass dran.der macht nen schönen bass dafür das das ne kleine kiste ist. das hört man in der ganzen bude.
in der stube habe ich normale yamaha lautsprecher.die sind auf bassreflex gebaut.
die kommen auch gut an.
ich glaube aber das bandpass schöner ist.
klingt gut,macht mehr bums und man sieht den teller nicht.
was wäre eurer meihnung nach besser?

anlage sollte ganz klar aus dem kofferraum zu hören sein.
bin auch am überlegen wie ich lautsprecher in die heckklappe bekomme.
das ist aber ne andere baustelle.

ne form für das ganze habe ich auch.

erstes treffen ist bohnhorst anfang april.
pappe zum planen habe ich auch schon hier liegen.
 
Mc_GT_16V

Mc_GT_16V

Mopedschrauber
Dabei seit
17.01.2008
Beiträge
16
Alter
46
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Also ich verstehe dein Problem bislang nicht wirklich?

Willst du eher wissen was am besten knallt oder was am besten aussieht?

Optisch is ja zurzeit und seit lagem das GFK u.ä. Gehäuse. Wovon ich aber aufgrund des Aufwandes und der Stabilität nichts halte.

Lieber solides Holz damit nur eins zittert und zwar die Membrane.

Ich würde die Empfehlen mit nen Bandpass bei denem Woofer. Aber einfach mal nen Bandpass ins Auto kloppen geht nicht, selbst wenns originale Baupläne gibt.

Denn die Freq. die rauskommt sollte deiner Freq. vom Auto nahekommen um möglichst viel Druck rauszuholen. Daher, fahr doch einfach mal zu nen Händler der dir dabeil hilft und Hilfestellung gibt.

Ich würde nen einfach ventilierten nehmen und die Öffnung Richtung Fahrgastzelle setzen, durch die Rückbank oder die Hutablage mit Basskanal oder Rohr. Aber oft ist es so, das der Bandpass um die richtige welle nach vorn zu bekommen, erst nach hinten strahlen muss. Wenn du also den direkt in die Fahrgastzelle drücken lässt, machste hier ohne richtige Planung weniger dB und sitzt im Tall, statt auf dem Berg *g* wenn man es so sagen kann.

Da ja die Freq so ausieht ~~~~~~~, wie ne Welle eben,

Und nur Phasenverschiebung zu machen bringt auch nicht das erwünschte Ergebnis.

Was genau benutzt du an Technik eigentlich?
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

also nutzen tue ich nen emphaser bassteller (genaue bezeichnung muss ich noch einmal schauen,ist schon lange her das ich den in der hand hatte,700-1000 watt hat der),
nen monoblock verstärker und nen powercap.
hinten habe ich noch 170 watt lautsprecher drin und vorne 130 watt.
in die kofferraumklappe will ich aber auch noch lautsprecher rein machen damit ich auch noch höhen habe.die würde ich aber an einen schalter setzten damit die nicht bei geschlossener klappe auch noch an sind.

mein problem ist das ich nicht genau weiß was am besten klingt.
aussehen ist sicherlich ein bandpass ganz nett.dezent gehalten.

ich habe mal ne bassreflexkiste errechnet damals mit winsd oder wie das hieß. das hat auch schon gut was gebracht an leistung.
ich habe mir gestern auch schon ein paar entwürfe von bandpass gehäusen angeschaut wie die aufgebaut sind.
mir geht es nun mehr darum was am besten den innenraum und bei geöffneter kofferraumklappe nach aussen beschallt.
momentan sieht es bei mir so aus das ich den besten bass mit meinem bassreflex nach aussen erreiche wenn ich die türen auf habe,weil dann der bass der innen ist nach draußen kann.bei geschlossenen türen und geöffneter klappe kommt nicht wirklich doller druck hinten raus.
das möchte ich ausgleichen.
daher habe ich das zum beispiel mit meinem bandpass am rechner verglichen.
ist ne kleine kiste (ca.2/3 von nem normalen pc tower).
die ksite macht aber einen schönen klang der durch die ganze wohnung geht.

die frequenz wurde ja bei dem programm was ich mal hatte angezeigt und anhand der kiste und maße die es errechnet hatte angezeigt.
anhand der daten müsste ich nur mein verstärker einstellen.

also mir geht es eigentlich nur noch darum wie ich am besten druck aus dem kofferraum nach aussen bekomme und der auch gut klingt.
 
Mc_GT_16V

Mc_GT_16V

Mopedschrauber
Dabei seit
17.01.2008
Beiträge
16
Alter
46
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Also willst du praktisch auch ne Anlage, die für Parkplatztreffen und bei Geschlossenen Türen klingt?

Das wird nicht leicht *g* da ja ein Subwoofer fürs Auto immer so errechnet wird, das er das Autoinnenvolumen optimal für sich ausnutzt.

Daher würd ich eher so aufbauen, das er ohne Behinderung direkt oder indirekt ins Fahrzeiginnere strahlen kann. Da wäre ne Bassreflexlösung gut, das Bassreflexrohr in die Fahrgastzelle strahlen lassen und den Sub selber in den Kofferraum. Beim Bandpass kannst das nicht machen, selbst wenn du nen doppel ventilierten nutzen würdest sollten beider Öffnung in die gleiche Richtung strahlen können.

Daher, Bassreflex. En Kasten zw. die Radläufe setzen und die Technik in en doppelten Boden rein. Die Lautsprecher für nach außen strahlen, bei geöffneter Klappt kannst dann auch in die Kiste einbauen, natürlich getrennt vom Volumen des Subwoofers *g* und die Bassreflexöffnung läste Richtung Fahrgastzelle strahlen. Das wär so mein Gedanke dazu

Gib mal deinen Typen an, dann kann ich mal schauen ob ich da noch wad finde dazu. Deine hinteren sind sicher in der Hutablage oder? Weil wenn du Druck im Kofferraum erzeugst, wird von dennen das Klangbild beeinflusst, negativ natürlich *g* Also die Kiste so verbauen, dass diedes hinter dem Abschlussbrett und nicht davor liegen, so sind sie geschützt gegen den Druck des Subwoofers.

Ich hab mal en Bild angehangen von ne Kumpel der nen JBL mit mir verbau hate, war auch richtig ordentlich Druck danach
 

Anhänge

aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

der teller ist ein emphaser x-treme t3.
hinten die lautsprecher sind in der ablage,klar.
da wollte ich aber nochmal ne schale drunter machen oder so was ähnliches damit die keinen druck von unten kriegen.
ich hatte an eine kiste gedacht die genau zwischen die beiden radhäuser passt.
also ne bodenplatte fertigen und darauf die kiste verschrauben.wenn die genau zwischen die radhäuser passt kann sie auch nciht verrutschen (da sie angeschraubt ist eh nicht mehr möglich dann).
dann wollte ich die seiten auch noch mit platten fertig machen,evtl.

meine kiste habe ich so gemacht das der teller auf der rechten seite zu sehen ist und auf der linken seite ist das rohr.beides geht nach hinten zum deckel hin,also nicht in richtung fahrgastraum.
inne drin habe ich schönen bass.
also die clipse an den türen klappern schon.
 
Mc_GT_16V

Mc_GT_16V

Mopedschrauber
Dabei seit
17.01.2008
Beiträge
16
Alter
46
AW: tips zum kofferraumausbau.planung und einbau

Hast eigentlich den 12 oder 15er Teller?
Der 15er is ja mit dem Volumen echt Gewaltig *g*

Also, du hast bereits ein Gehäuse? Dann mach doch das Gehäuse vorne dicht und das Bassreflexrohe baust so ein, das es durch die Durchreiche geht bzw. zeigt. Aber nicht die Länge verändern *g*

So hast an beiden Enden Bass und verlierst nicht alles in den Kofferraum, was ja schade is

Ja das mit der Schale wäre ne Lösung, sonst sind die ja beeinflusst vom Subwoofer was mal garnicht gut ist *g*
 
aaser156

aaser156

Routinier
Themenstarter
Dabei seit
09.03.2005
Beiträge
541
Alter
41
Ort
Bruchhausen-Vilsen
ich glaube ich habe den 12er. bin mir da aber auch nicht mehr so sicher.in eine magnat rolle passte der nicht mehr.den musste ich da drauf schrauben.erzeugte aber keinen bass in der rolle.
damals habe ich im netz irgendeinen testbericht gelesen wo die nen volumen von 60 litern hatten. momentan bin ich drunter.glaube ich bin bei 40 litern mit meiner kiste.

ich glaube auch das es am besten ist wenn ich es teste.
wäre etwas schade wenn ich am klang innen was verleire. innen drin bin ich vollstens zufrieden mit der anlage.
ich muss mal schauen wann ich früher von der arbeit wieder zuhause bin.dann nehme ich einfach den kleinen sub vom pc nach draußen und lege den mal in den kofferraum und schaue wie der sich nach hinten raus arbeitet. wenn das schon gut klingt kann ich es ja mal wagen ne kiste zu bauen die auf bandpass ist und das dann mit meinem teller testen.
 
Mc_GT_16V

Mc_GT_16V

Mopedschrauber
Dabei seit
17.01.2008
Beiträge
16
Alter
46
Na dann mess mal lieber nach, 30cm +/- 1cm is 12er, wenns größer is haste den 15er. Welcher am besten mit 90 Nettolitern zurande kommt.

Was fürn Bandpass willst testen, hast du den gleichen Sub in dem Gehäuse verbaut oder is des der Zwerg wo du schon mal erwähnt hast?

Dann teste mal aus. En Bandpass wie gesagt würd ich abraden auch wenn der mehr Druck macht, ohne Fachmann und guter Technik ists nicht wirklich gut.

Alleine dadurch, das en Bandpass meist sehr tief abgetrennt wird brauchste en richtig gutes Kickbassystem damit alles rund klingt. Sollte es en doppel ventilierter werden, brauchst ne sehr gute Endstufe die den Subwoofer einwandfrei Kontolle bietet. Ich hab die Colossus XI welche für ihren Preis unschlagbar is an einen Bandpass hängen und das donner knadenlos, allerding eben in einen Fliessheck, wo beide Freq. in die gleiche Richtung strahlen.

Test mal underzähl *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Tips zum Kofferraumausbau. Planung und Einbau

Tips zum Kofferraumausbau. Planung und Einbau - Ähnliche Themen

  • Ich bin der hollander

    Ich bin der hollander: Hallo muchte mir auch mal vorstellen. Bin der Marco 47 aus den niederlande. Ich fahre eind vectra c 2.2 direct aus 2007. Hoffe hier tips und...
  • Moin Moin aus NRW

    Moin Moin aus NRW: Hy zusammen. Hab mir einen Vectra B, 96er BJ gekauft. Freu mich, wenn ich hier nützliche Tips und Tricks erfahren. Komme ausm Ruhrpott
  • Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...

    Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...: .... und dann bekam sie den Vectra B 2.2 DTI Caravan Leider ist er im Moment tot, aber ich hoffe auf eure Tips
  • Opel Vectra C Hilfe und Tips bei Fahrer Tür auswechseln !

    Hilfe und Tips bei Fahrer Tür auswechseln !: Hallo ! Ich bin neu hier und bitte euch um Hilfe ! Ich habe mir vor kurzen einen Vectra C gekauft. Er ist noch in einem sehr guten Zustand und der...
  • Opel Vectra B Kofferraumausbau Volumenfrage

    Kofferraumausbau Volumenfrage: tach euch da ich für mein anderes hobby den platz im kofferraum brauch (rc-flieger) aber auf wums im auto nicht verzichten möchte , wolte ich...
  • Kofferraumausbau Volumenfrage - Ähnliche Themen

  • Ich bin der hollander

    Ich bin der hollander: Hallo muchte mir auch mal vorstellen. Bin der Marco 47 aus den niederlande. Ich fahre eind vectra c 2.2 direct aus 2007. Hoffe hier tips und...
  • Moin Moin aus NRW

    Moin Moin aus NRW: Hy zusammen. Hab mir einen Vectra B, 96er BJ gekauft. Freu mich, wenn ich hier nützliche Tips und Tricks erfahren. Komme ausm Ruhrpott
  • Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...

    Die Frau, die nie Verstand warum Kerle Autos lieben...: .... und dann bekam sie den Vectra B 2.2 DTI Caravan Leider ist er im Moment tot, aber ich hoffe auf eure Tips
  • Opel Vectra C Hilfe und Tips bei Fahrer Tür auswechseln !

    Hilfe und Tips bei Fahrer Tür auswechseln !: Hallo ! Ich bin neu hier und bitte euch um Hilfe ! Ich habe mir vor kurzen einen Vectra C gekauft. Er ist noch in einem sehr guten Zustand und der...
  • Opel Vectra B Kofferraumausbau Volumenfrage

    Kofferraumausbau Volumenfrage: tach euch da ich für mein anderes hobby den platz im kofferraum brauch (rc-flieger) aber auf wums im auto nicht verzichten möchte , wolte ich...
  • Oben