Unfall / Reparatur der Front

Diskutiere Unfall / Reparatur der Front im Vectra - Allgemein Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hallo ihr lieben, hab mal ein Bild von meinem Unfall-Vectra angehängt. War eine "Vorfahrtsmissachtung". Die Frontschürze und die Lampen habe ich...
M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
Hallo ihr lieben,

hab mal ein Bild von meinem Unfall-Vectra angehängt. War eine "Vorfahrtsmissachtung".

Die Frontschürze und die Lampen habe ich mal demontiert. Stoßstangenverstärkung und die beiden Halter, die am Längsträger angeschraubt sind, sind natürlich total verbogen.

Die Seitenwand des linken Längsträgers ist auch etwas eingedrückt, konnte ich aber mit einem Brecheisen wieder einigermaßen richten. Reicht das dann wohl oder muss ich da mit bösen Überraschungen beim nächsten TÜV rechnen?

Die Halter wollte ich auch im Schraubstock wieder in die alte Form bringen. Die Verstärkung will ich neu machen.

Was meint Ihr? Ich habe den Eindruck, dass die ganze Front irgendwie leicht verzogen sein könnte!? Bin mir aber nicht ganz sicher, ob es vielleicht auch "nur" die Motorhaube ist, die neu ausgerichtet werden muss. Das linke Schanier der Haube hat sich jedenfalls hochgebogen, Der Zapfen ist etwas verbogen und die Haube lässt sich nur öffnen, wenn ich sie dabei nach links (von vorne gesehen) drücke.

Vielleicht weiß ja jemand, was die typischen Schäden bei so einem Aufprall sein können? :idee:

Meine Kernfrage ist, ob es sich lohnt, an der Reparatur weiter zu machen? Wenn mir jetzt schon jemand anhand des Bildes und meiner Beschreibung sagen kann, das die Front auf jeden Fall gerichtet werden muss, dann kann ich es nämlich lieber lassen. Der Luftspalt ist übrigens links=0mm und rechts etwa 8-10mm. Oben bei den Schanieren passt es auf beiden Seiten.

Seit dem Unfall geht die Kühlwassertemperaturanzeige nicht mehr richtig. Sie bleibt beim Fahren ganz unten. Wenn ich das Gas wegnehme, steigt sie etwas an und beim Beschleunigen geht sie wieder runter. Die Motorkühlung scheint aber OK zu sein. Bin mit dem Wagen nach dem Unfall noch 400km Autobahn gefahren (Unfall war 400km von zuhause entfernt) und es war alles OK. Innenraum wurde auch wie immer warm.

Wer hat einen Rat für mich? Für viele Antworten und Diskusionen bin ich euch sehr dankbar!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
vectra-gt-16v

vectra-gt-16v

GoCart-Fahrer
Dabei seit
06.06.2004
Beiträge
67
Alter
44
Ort
trogen
von meinen erfahrungen her zu urteilen hat das frontblech einen drücker. ob die front verschoben ist kannst du schauen on du links und rechts den selben und gleichmässigen spalt zwischen tür und kotflügel hast.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Schau dir mal die HP von unserem Admin "malSehn" an. Der hat seinen Wagen auch wieder hinbekommen...der sah viel schlimmer aus: www.streifen-wagen.de

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, sieht das nur nach Blechschaden aus. Solange die Fahrwerksgeometrie unverändert ist, lässt sich der Rest schon selbst richten. Der Kotflügel neu, die Haube, Schloßträger..dann noch den Rahmen wieder richten...ich würd den selbst wieder herrichten. Wenn du ihn so verkaufst, bekommst du fast nichts dafür. Blechteile, Scheinwerfer und Stoßstange bekommst du gebraucht sehr günstig. Die Teile kosten gebraucht vielleicht 200€. Hier im Teilemarkt oder mal im Teilemarkt von www.opelclub.de schauen. Das teuerste wird wohl die Lackierung von den Teilen. Aber wenn der Wagen sonst in Ordnung ist...warum nicht?

Ich selbst hatte mit meinem ersten Vectra 4 Unfälle verursacht. Meist nur leichte Auffahrunfälle. Der Spalt zwischen Motorhaube und Kotflügel war danach auch immer recht groß. Nach der Montage eines neuen Kotflügels war aber alles wieder bestens. Ich hab die Bilder leider nur auf Papier...und einen Scanner hab ich nicht.

Das Blech unter den Scheinwerfern kannst du von mir geschenkt haben. Hab es vor einem Jahr sauber aus einem Schlacht-Vectra ausgebohrt und in Marseille-Rot lackieren lassen. Aber ohne passenden Vectra nützt mir das Teil nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
Hallo...

Danke für die schnellen Antworten.
Zwischen den Kotflügeln und den Türen sieht der Spalt eigentlich ganz ok aus. Vielleicht gaaaanz minimale unterschiede. Die könnten aber auch schon vor dem Unfall da gewesen sein.... Keine Ahnung....
Mir kommt es auch nicht darauf an, dass hinterher alles wieder perfekt aussieht. Alles wieder halbwegs gerade und die Scheinwerfer wieder einstellen lassen und dann sollte es wieder gehen. Lackschäden habe ich eigentlich nur am Stoßfänger. Der muss eh neu. Am Kotflügel ist der Lack höchstens etwas angeschrammt. Das kann man vieleicht sogar wieder polieren. Sonst hat der Kotflügel nix weiter abbekommen. Der dünne Teil des Kotflügels unter dem Blinker war etwas eingedrückt. Das konnte ich so mit der Hand wieder rausziehen.
Wie gesagt. Mir ist nur sehr wichtig, dass hierbei kein wichtiges tragendes Teil einen abbekommen hat. Es sieht jedenfalls nicht danach aus... mal abgesehen von der verbogenen Seitenwand vom Längsträger (Die, an der der Halter von der Stoßstangenverstärkung angeschraubt ist).
Das Mittelblech unter den Scheinwerfern habe ich erstmal wieder halbwegs zurechtgebogen. es ist oben an einigen Stellen angeschweißt. Muss man ein neues auch wieder anschweißen oder würde das Anschrauben rechts und links am Kotflügel auch reichen? Schweißen kann ich nämlich nicht selber...

Gruß
Markus K.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Das Blech an einigen Stellen geschweisst. Ich hab diese Punkte einfach ausgebohrt. Danach kann man das Blech abnehmen. Du kannst auch Schrauben oder diese "Pop-Nieten" statt der Schweißpunkte nehmen. Später sieht das niemand mehr...

Wegen den tragenden Teilen...fahr doch einfach mal beim TÜV vorbei und frag die Leute, wenn du dir unsicher bist. Es sieht aber nicht danach aus.
 
M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
Bleibt dann für mich im Moment noch die Frage übrig, ob sich nun nur die Haube verzogen hat (Das ganz sicher, weil ja auch das linke Schanier hochgebogen ist) oder ob nun auch die Seitenwände etwas verbogen sind. Ist es möglich, das sich bei so einem relativ leichtem Aufprall auch die rechte Ausenwand nach rechts verzieht? Oder würden vorher eher sämtliche Bleche wie z.B. Schlossträger und Frontblech einknicken?
Es handelt sich auch nur um höchstens etwa 5-10 mm. Leider habe ich gerade keine Fotos ohne Frontverkleidung. Die mache ich morgen mal.
Sollten die Seitenwände um max. 10mm verzogen sein, kann man die Kotflügel durch lösen der Schrauben verschieben, damit es wieder gerade aussieht und darf man die Seitenwände dann so lassen oder geht das garnicht?
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
51
Ort
hainburg
das geht schon. die kotflügel "wandern" eh bei solchen unfällen gern zur seite, der kotlgel ist ja, wenn du von vorne draufschaust, an der oberkante zweimal gefalzt (quasi ein eckiges "omega" wenn du dir das so vorstellen kannst), das biegt sich dann zur seite weg... meiner ist auch (noch) nicht wieder hundertprozentig gerade was die ganzemn spaltmasse angeht. wichtig ist, das bei eier vermessung die fahrwerksgeometrie stimmt. fahr mal zu deinem reifenhändler, die können auch z.b. den radversatz nachmessen usw.. da siehst du auch ob der rahmen was abbekommen hat. sollte aber in deinem fall echt nicht so sein.
 
M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
@malSehen: Wenn ich dich also richtig verstehe, dann ist das Ausrichten der Kotflügel also eher eine Sache des "zurechtbiegens" und weniger das Einstellen durch Lösen der Befestigungsschrauben (Langlöcher)?
 
M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
So... war mal bei dem Sauwetter draußen und hab mal noch ein paar Bilder gemacht. So sieht er jetzt ohne Stoßfänger und Lampen aus. Unten rechts (von vorne gesehen) habe ich das Frontblech wieder rausgezogen.
Naja.. so sieht er jetzt im Moment aus....
 

Anhänge

M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
Hallo,

das Problem mit der Kühlwassertemperaturanzeige hat sich inzwischen erledigt. Das Kabel vom Geber war abgerissen. Die Spaltmaße passen wieder einigermaßen, nachdem ich die Motorhaube neu eingestellt habe.
 
2000_16v

2000_16v

Eroberer
Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
80
Alter
49
Ort
NRW
ist doch garnicht so schlimm, wie ich es auf den Bildern erkennen kann.
neuer Schlossträger rein den rest Dengeln und jut ist .
 
M

mk59555

Frischling
Themenstarter
Dabei seit
28.02.2006
Beiträge
9
Alter
52
Hallo,

möchte mich an dieser Stelle bei Allen bedanken, die mir hier geantwortet und damit sehr geholfen haben. Hab die Front wieder einigermaßen (zumindest optisch) hinbekommen. Der Längsträger muss wohl doch etwas verzogen sein, weil die Spur etwas daneben war. Die konnte aber in einer Werkstatt wieder eingestellt werden. Bin jetzt mit dem Wagen schon wieder über 1000 km gefahren. Alles wieder OK. :confu:
 
J

Jeeperkack

Mopedschrauber
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
22
Alter
41
Ort
Bayern
Mal ne kleine frage nebenbei, bin dabei meinen Vectra aufzubauen aber nach der Tieferlegung gab bei der Vermessung von den Radständen Probs. Vorne ist das linke Rad Posetiv also eher normal und auf der rechten Seite hat er einen Negativen Sturz so wie es sein soll nach einer Tieferlegung und hinten ist auch ein unterschied zwischen links und rechts. kann mann das Auto komplett vermessen lassen? Wenn ja wo z.b.
Wird der ramen einen Treffer haben oder nur die achsen? Das Auto hat aber kein UNFALL
 
2000_16v

2000_16v

Eroberer
Dabei seit
27.11.2005
Beiträge
80
Alter
49
Ort
NRW
@ Jeeperkack
Kann das sein das Die Federteller nicht richtig stehen? Kommt schon mal vor wen man die federbeine falsch zusammen baut
 
J

Jeeperkack

Mopedschrauber
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
22
Alter
41
Ort
Bayern
Nee Federbeine sind alle richtig, kann mann das auto irgentwo vermessen lassen? Und was kostet sowas im durchschnitt?
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
also die richtbank wo auto vermessen wird kostet ca. 400 euro ohne das was drann gemacht wurde nur draufgestellt um zusehen wie maße sind und jeder tag wo das auto draufsteht kostet extra
 
J

Jeeperkack

Mopedschrauber
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
22
Alter
41
Ort
Bayern
Jeder tag wo das draufsteht, dauert des so lang oder was?
 
Lars@4x4

Lars@4x4

sucht sein Motiv
Dabei seit
18.10.2002
Beiträge
4.962
Ort
Borna bei Leipzsch
kommt immer darauf an wie hoch der schaden ist am auto um dieses wieder auf original maße zu bringen sfern vorhanden also bei uns kost der tag so um die 30 euro glaube was er auf der richtbank steht
 
malSehn

malSehn

Werkstattmeister
Dabei seit
19.10.2003
Beiträge
2.125
Alter
51
Ort
hainburg
die spur- und sturzwerte kannst bei jedem versierten reifenhändler vermessen -und soweit möglich auch einstellen- lassen. kostet ca. 50 euro
 
J

Jeeperkack

Mopedschrauber
Dabei seit
25.05.2006
Beiträge
22
Alter
41
Ort
Bayern
Spureinstellen war ich schon und der sagte das die stürze nicht stimmen, und den sturz kann mann auch net einstellen. Also muss irgendwas einen treffer haben. Querlänker sind ok. Das Auto hat keinen Unfall.
 
Thema:

Unfall / Reparatur der Front

Unfall / Reparatur der Front - Ähnliche Themen

  • Vectra Allgemein A-B-C Wer kann mir helfen einen Reellen Preis zu finden

    Wer kann mir helfen einen Reellen Preis zu finden: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ANFRAGE für HILFE einen Preis zu finden KEINE VERKAUFSANZEIGE...
  • Opel Vectra B Zu retten, oder nicht?

    Zu retten, oder nicht?: Hey liebe Community, ich bin vor kurzem in den Besitz eines Vectra B gekommen, mit dem ich vor 3 Tagen auf der Bundesstraße einen Unfall hatte...
  • servus

    servus: Jetzt will ich mich auch mal vorstellen. Komme aus Mannheim Un fahre einen vectra c gts 1.8 16v. Hatte bis jetzt nicht sehr viel Glück mit dem...
  • Schaden aus Unfall- Reparatur?

    Schaden aus Unfall- Reparatur?: Hallo, ich benötige eure Hilfe. Ich hatte letztes Jahr im Sepetember einen Unfall. Nun läuft das alles doch länger als Gedacht. Vorne Weg, ich...
  • Unfall vorne links; lohnt Reparatur und wo?

    Unfall vorne links; lohnt Reparatur und wo?: Hallo liebe Vectra Kollegen, nun wurde ich auch Opfer der bösen Statistik - gestern hats meinen vectra B'96 recht böse erwischt. :heul: Was...
  • Unfall vorne links; lohnt Reparatur und wo? - Ähnliche Themen

  • Vectra Allgemein A-B-C Wer kann mir helfen einen Reellen Preis zu finden

    Wer kann mir helfen einen Reellen Preis zu finden: !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ANFRAGE für HILFE einen Preis zu finden KEINE VERKAUFSANZEIGE...
  • Opel Vectra B Zu retten, oder nicht?

    Zu retten, oder nicht?: Hey liebe Community, ich bin vor kurzem in den Besitz eines Vectra B gekommen, mit dem ich vor 3 Tagen auf der Bundesstraße einen Unfall hatte...
  • servus

    servus: Jetzt will ich mich auch mal vorstellen. Komme aus Mannheim Un fahre einen vectra c gts 1.8 16v. Hatte bis jetzt nicht sehr viel Glück mit dem...
  • Schaden aus Unfall- Reparatur?

    Schaden aus Unfall- Reparatur?: Hallo, ich benötige eure Hilfe. Ich hatte letztes Jahr im Sepetember einen Unfall. Nun läuft das alles doch länger als Gedacht. Vorne Weg, ich...
  • Unfall vorne links; lohnt Reparatur und wo?

    Unfall vorne links; lohnt Reparatur und wo?: Hallo liebe Vectra Kollegen, nun wurde ich auch Opfer der bösen Statistik - gestern hats meinen vectra B'96 recht böse erwischt. :heul: Was...
  • Oben