Vectra A X16SZ Ventildeckeldichtung Wechseln

Diskutiere Vectra A X16SZ Ventildeckeldichtung Wechseln im Vectra - Fahrzeugpflege & Wartung Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hey Leute ich habe einen Vectra A mit dem X16SZ Motor. Und möchte gerne die Ventildeckeldichtung Wechseln. Könnt ihr mir bitte helfen wie man die...
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Hey Leute ich habe einen Vectra A mit dem X16SZ Motor.
Und möchte gerne die Ventildeckeldichtung Wechseln.
Könnt ihr mir bitte helfen wie man die am besten selber wecheln kann.
Danke schonmal im vorraus :151:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Eigentlich ist das nicht besonders kompliziert.

Die Schrauben vom Ventildeckel herausdrehen und den Deckel abnehmen. Wenn er nicht gleich ab will, nimm einen Holzklotz. Halte ihn vor den Ventildeckel und schlag dann mit einem Hammer drauf. Am besten so, als würdest du den Ventildeckel seitlich wegschlagen wollen. Keine Angst - Dem Ventildeckel passiert nichts, solange das Holz dazwischen ist. Manchmal fehlt nur ein kräftiger Ruck, um das Teil zu lösen..

Dann die Dichtung entfernen und alle Dichtungsreste entfernen. Wirklich alle.
Dichtflächen schön sauber wischen, neue Dichtung auflegen, Ventildeckel draufsetzen und die Schrauben reindrehen.

Die Schrauben werden mit 8Nm angezogen. Nicht mehr! Sonst wird die Sache sofort wieder undicht. Wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, dann dreh die Schrauben einfach locker handfest. Die Schrauben müssen nicht bis zum Anschlag rein.
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Eigentlich ist das nicht besonders kompliziert.

Die Schrauben vom Ventildeckel herausdrehen und den Deckel abnehmen. Wenn er nicht gleich ab will, nimm einen Holzklotz. Halte ihn vor den Ventildeckel und schlag dann mit einem Hammer drauf. Am besten so, als würdest du den Ventildeckel seitlich wegschlagen wollen. Keine Angst - Dem Ventildeckel passiert nichts, solange das Holz dazwischen ist. Manchmal fehlt nur ein kräftiger Ruck, um das Teil zu lösen..

Dann die Dichtung entfernen und alle Dichtungsreste entfernen. Wirklich alle.
Dichtflächen schön sauber wischen, neue Dichtung auflegen, Ventildeckel draufsetzen und die Schrauben reindrehen.

Die Schrauben werden mit 8Nm angezogen. Nicht mehr! Sonst wird die Sache sofort wieder undicht. Wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, dann dreh die Schrauben einfach locker handfest. Die Schrauben müssen nicht bis zum Anschlag rein.
Ok danke dür deine Antwort werde ich erstmal so versuchen :151:
Ich habe gehört man soll neue Ventildeckelschrauben kaufen wenn man die Dichtung wechselt stimmt das ???
Ich habe keine Drehmomentschlüssel wollte mir auch keinen Kaufen.
Wie du gesagt hast reicht es ja wenn man die schrauben einfach nur fest anzieht oder, dann sollte doch alles am Ventildeckel dicht sein oder ???
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Du brauchst definitv keine neuen Schrauben. Das hat jemand mit den Zylinderkopfschrauben verwechselt..

Richtig - Einfach nur locker nicht der Hand festziehen. Am besten eignet sich dafür ein Schraubendrehergriff vom kleinen Knarrenkasten. Dann so weit drehen, wie du es mit zwei Fingern schaffst. Nicht fester.
Und die Schrauben immer schön gleichmäßig anziehen...nicht sofort die erste Schraube mit voller Kraft anziehen.
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Ok danke dir dann werde ich das mal ausprobieren.
Danke dir :151:
 
F

Fightclub_Vectra

Gast
Eigentlich ist das nicht besonders kompliziert.

Die Schrauben vom Ventildeckel herausdrehen und den Deckel abnehmen. Wenn er nicht gleich ab will, nimm einen Holzklotz. Halte ihn vor den Ventildeckel und schlag dann mit einem Hammer drauf. Am besten so, als würdest du den Ventildeckel seitlich wegschlagen wollen. Keine Angst - Dem Ventildeckel passiert nichts, solange das Holz dazwischen ist. Manchmal fehlt nur ein kräftiger Ruck, um das Teil zu lösen..

Dann die Dichtung entfernen und alle Dichtungsreste entfernen. Wirklich alle.
Dichtflächen schön sauber wischen, neue Dichtung auflegen, Ventildeckel draufsetzen und die Schrauben reindrehen.

Die Schrauben werden mit 8Nm angezogen. Nicht mehr! Sonst wird die Sache sofort wieder undicht. Wenn du keinen Drehmomentschlüssel hast, dann dreh die Schrauben einfach locker handfest. Die Schrauben müssen nicht bis zum Anschlag rein.
Solange es die Spritzschutzschale im Ventildeckel diese Handhabe mit dem Holz überlebt...............

Mache lieber den Öldeckel auf und fasse mit 2 Finder rein und ziehe mal kräftig nach oben und mit der anderen Hand links ( wenn man davorsteht ) am Gehäuseentlüftungsstutzen.
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Solange es die Spritzschutzschale im Ventildeckel diese Handhabe mit dem Holz überlebt...............
Was soll mit der Schale sein? Die kommt nicht einmal in Kontakt mit dem Holz. Bei festgegammelten und eingeklebten Ventildeckeln kannst du lange ziehen...
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Danke nochmal ich werde es erstmal mit der hand probieren ob er ab geht dann kann man immer noch weiter denken ;(
@Vectra CDX ich War heute beim FOH und habe gefragt was die Ventildeckel Schrauben kosten der hatt gesagt 1 Kosten über 5 Euro X(X(X( und 8 Stück brauch ich das kann doch nicht sein habe den gefragt und der sagt man brauch die schrauben nicht wechseln was meinst du ???
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Du brauchst definitv keine neuen Schrauben. Das hat jemand mit den Zylinderkopfschrauben verwechselt..
Wie schon weiter oben geschrieben....du brauchst die Schrauben nicht erneuern. Es gibt keinen Grund dafür.
Bei Zylinderkopfschrauben sieht das anders aus. Die werden so weit angezogen, bis das Metall über seinen elastischen Bereich hinaus belastet wird. Darüber verformt sich das Metall plastisch. Die Schraube wird länger. Damit hat die Schraube andere Eigenschaften.

Das ist bei den Ventildeckelschrauben überhaupt kein Problem.
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Ok danke dir werde das Morgen vormittag mal machen wenn der Motor Kalt ist :151:
 
Zero

Zero

Moderator
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
1.727
Alter
37
Ort
Jena
Nimm die gumm dichtung vom A Vectra diesel.
Die ist aus Gummi!!!!
Opel nummer 6 38 735

mfg Zero
 
Zero

Zero

Moderator
Dabei seit
12.01.2007
Beiträge
1.727
Alter
37
Ort
Jena
Gummi Dichtung ist wesentlich besser !!!
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Kann mir vieleicht einer Sagen wie fest 8 nm sind ungefähr ???
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Schraubendreherausatz mit 10er Nuss aus kleinem Knarrenkasten nehmen. Nun so fest drehen, wie du es mit Daumen und Zeigefinger schaffst. Nur diese beiden Finger benutzen.

Handfest halt...die Dichtung darf nur nicht gequetscht werden.
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
Leute ihr müßt mir umbedingt dringend helfen X(
Ich wollte heute mein Ventildeckel ab machen und da rührt sich nichts habe auch mit dem hammer versucht da geht nichts habe drann gerüttelt alles versucht bitte um hilfe :heul::heul::heul:
 
VectraGirl

VectraGirl

SchrauberGOTT
Dabei seit
27.08.2006
Beiträge
3.896
Ort
45149 Essen
mitm fön gleichmäßig anwärmen. dann sollte der sich lösen.

den Einfülldeckel haste aufgemacht und da gezogen???
 
Vectra-Caravan-B

Vectra-Caravan-B

Gesperrt
Themenstarter
Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
954
Ort
Berlin
den Einfülldeckel haste aufgemacht und da gezogen???
ja habe ich gemacht, hatt nichts gebracht.
Da ist noch die alte Korkdichtung dazwischen geht das auch ohne fön ???
habe mal beim astra f sowas auch gemacht und da war das leichter :ja:
 
Vectra CDX

Vectra CDX

MESSIAS
Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
5.266
Ort
Kiel
Hammer nehmen, ein Stück Holz und dann seitlich ansetzen und seitlich schlagen. Am besten von hier:

Imageshack - dsc00393800x600

Nimm einen Männer-Hammer! Der darf ruhig 1000g oder mehr wiegen. Der Deckel braucht nur mal einen ordentlich Ruck...
 
Thema:

Vectra A X16SZ Ventildeckeldichtung Wechseln

Vectra A X16SZ Ventildeckeldichtung Wechseln - Ähnliche Themen

  • Suche einen Tankgeber für meinen X16SZ Vectra A

    Suche einen Tankgeber für meinen X16SZ Vectra A: Hallo und schöne Grüße aus Oberösterreich. Ich suche einen Tankgeber für meinen Vectra A Baujahr 1995 mit X16SZ Motor. Mein Tankgeber ist am...
  • [Suche] Gutachten Lexmaul Fächerkrümmer X16SZ

    Gutachten Lexmaul Fächerkrümmer X16SZ: Grüß euch Ich bin auf der Suche nach einem Gutachten für meinen Fächerkrümmer. Der Krümmer ist von der Firma Lexmaul für den Vectra A X16SZ...
  • Opel Vectra A Vectra A x16sz springt nicht an

    Vectra A x16sz springt nicht an: Hallo Gemeinde, Ich habe folgendes Problem mit obigen KFZ. Mein Moror dreht zwar und rödelt auch aber er springt nicht an. Zunächst dachte ich...
  • Opel Vectra A Kraftsoffpumpenrelais Vectra A 1.6 X16SZ

    Kraftsoffpumpenrelais Vectra A 1.6 X16SZ: Hallo Gemeinde, ich bin fast am verzweifeln. Mein Vectra springt nicht mehr an und ich vermute sehr stark, dass es mit der Kraftstoffzufuhr zu...
  • Opel Vectra B Ölverlust

    Ölverlust: Hallo, ich fahre einen Vectra B Baujahr 1996 1.6i (75 PS) Motorcode X16SZ und habe folgendes Problem: Der Motor verbraucht viel Öl. Nach dem...
  • Ölverlust - Ähnliche Themen

  • Suche einen Tankgeber für meinen X16SZ Vectra A

    Suche einen Tankgeber für meinen X16SZ Vectra A: Hallo und schöne Grüße aus Oberösterreich. Ich suche einen Tankgeber für meinen Vectra A Baujahr 1995 mit X16SZ Motor. Mein Tankgeber ist am...
  • [Suche] Gutachten Lexmaul Fächerkrümmer X16SZ

    Gutachten Lexmaul Fächerkrümmer X16SZ: Grüß euch Ich bin auf der Suche nach einem Gutachten für meinen Fächerkrümmer. Der Krümmer ist von der Firma Lexmaul für den Vectra A X16SZ...
  • Opel Vectra A Vectra A x16sz springt nicht an

    Vectra A x16sz springt nicht an: Hallo Gemeinde, Ich habe folgendes Problem mit obigen KFZ. Mein Moror dreht zwar und rödelt auch aber er springt nicht an. Zunächst dachte ich...
  • Opel Vectra A Kraftsoffpumpenrelais Vectra A 1.6 X16SZ

    Kraftsoffpumpenrelais Vectra A 1.6 X16SZ: Hallo Gemeinde, ich bin fast am verzweifeln. Mein Vectra springt nicht mehr an und ich vermute sehr stark, dass es mit der Kraftstoffzufuhr zu...
  • Opel Vectra B Ölverlust

    Ölverlust: Hallo, ich fahre einen Vectra B Baujahr 1996 1.6i (75 PS) Motorcode X16SZ und habe folgendes Problem: Der Motor verbraucht viel Öl. Nach dem...
  • Oben