Opel Vectra B Kickpanels im Vectra

Diskutiere Kickpanels im Vectra im Vectra - Car-HiFi & Sound Forum im Bereich Opel Vectra Problemforum; Hi, Masse vorne vom Minuspol der Batterie zu einem Massepunkt das Kabel genauso dick wie das Stromkabel, dann die Kabel bitte in einen...
Bachwatz

Bachwatz

Tripel-As
Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
462
Hi,
Masse vorne vom Minuspol der Batterie zu einem Massepunkt das Kabel
genauso dick wie das Stromkabel, dann die Kabel bitte in einen Geflechtschlauch legen.

Massekabel für die Endstufen würde ich von hinten holen und nicht durchs ganze Auto legen, außer es gibt wirklich extreme Störungen!!!
Gruß
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Hallo.

Der Visiton BB hat doch 8ohm. Die Amp müsste dann ja auch auf 8 ohm laufen? Hat das iwelche Nachteile gegenüber 4ohm?
 
Bachwatz

Bachwatz

Tripel-As
Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
462
Hi,
der AMp müsste nicht auf 8 Ohm laufen er läuft auf 8 Ohm, faktisch hat er auf den beiden Kanälen nur die halbe Leistung wie an 4 Ohm aber dafür einen bessere Kontrolle über die LS und die leistung reicht immer noch bei weitem aus!!!
Gruß
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Man baut also 8 Ohm Lautsprecher, damit man mehr Kontrolle hat?
 
Bachwatz

Bachwatz

Tripel-As
Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
462
Hi,
nein im Grunde sind die FRS für zuhause gedacht, im Heimbereich nimmt man meist bei kleinen LS 8 Öhmer weil man oft die LS doppelt verbaut und somit wieder auf Homehifiverstärker-verträgliche 4 Ohm kommt.
Gruß
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
aso läuft das. also fußraumsub steht auch schon fest. µ-Dimension EL-8S4 in 7,1L.

Hoffe ich kann bald anfangen. Komponenten stapeln sich und das schwerste steht ja noch bevor. Nämlich das einstellen/messen
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Viele Kabel:




Lenkradinterface:



Die FRS dann in die Spiegeldreiecke


Der TMT wird ja hinter der Türverkleidung spielen. ICh denke ich werde die originale LS-Abdeckung bisschen bearbeiten. Ausschneiden und Akustikstoff drüber. Ob das wohl was bringen wird :D


Geplant:
Sub: u-Dimension Element 8S4 in 7,1L oder Tang Band W8-740P ab 6L als Fußraumsub
Sub Amp: Hollywood hxa 20 oder so.
Zustazbatt: Datasafe HX 80
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Sooo.. Mir ist wieder was eingefallen. Und zwar muss ich den TMT ja nicht hinter der TVK spielen lassen.

Nun gibt es ja mehrere Alternative wie Doorboards zB. Ich habe aber eine etwas andere Idee. Und zwar fräse ich mir 2 Ringe und klebe die aufeinander. Die befetige ich dann auf das Innenblech. Nun sollen die Ringe so hoch sein, dass wenn ich den TMT draufschraube, der TMT bündig mit der TVK abschließt.

Der Ausschnitt in der TVK is ja zum Glück kleiner als der Außendurchmesser vom TMT. So weite ich den noch ein wenig mit nem Dremel oder so.
Die Vorteiel wären, dass so der TMT nicht mit der TVK verbunden ist. Man könnte natürlich nen sauberen Übergang von TMT zu TVK machen indem man Stoff bespannt und das dann mit Harz tränkt. Diese Konstruktion lässt sich dann aber nich abnehmen :D

Hier Bilder wie ich das meine:
Das wird der schwere Teil sein:
Bild: bild120315sk.jpg - abload.de

Den Ring sauber mit der TVK verbinden. Spachteln geht ja nicht.. Ich mein es gibt Stahlringe mit nem Flansch.

Und wird das Klanglich Vorteile zu der Lösung haben?

Directupload.net - D2t5s4kzk.jpg

Directupload.net - Dsjlhpn4q.jpg

Optisch natürlich echt geil wenn der TMT vor der TVK spielt :)


Edit: Sowas wäre gut
http://img.alibaba.com/photo/214007709/Steel_Ring_Flange.jpg

Der Flansch überdeckt dann die Lücke zwischen TMT und TVK
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
hm das hier scheint ja niemanden mehr zu interessieren :D
hier maln beispiel wies aussehen soll:
Türumbau vom Punisher

nun müsste ich unbedinggt wissen:
Es sind ja ganz viele Löcher in den Ring. Muss ich die vorher zumachen (falls ja mit was?, bevor ich das mit Leder überziehen kann? Nich dass das meiste vom Lederkleber da durchlaufen kann Das müsste dann ja auch nur ganz dünn sein, damit ich die Form des Halters behalten kann. Evtl. Füllspachtel?
An sich muss das Plastik ja nicht stabil sein, es is einfach nur ne Art Kragen von dem oberen Ring. Muss das aber schön beledern. Vllt aber Harz + GFk Matten? So würde ich auch den Einschnitt beim Mitteltöner ausgleichen. Aber ob das auf Plastik hält?
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
tadaa:

8m stromkabel + geflechtsschlauch. das kabel hat mich nur 20 euro gekostet inkl versand :beer:
 
Bachwatz

Bachwatz

Tripel-As
Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
462
Hi,
mach mal schön weiter mit deinem Einbaubericht, ich verfolge das schon sehr interessiert!!!

Übrigens dem Vectra Oli sein Auto ist nicht so dolle gemacht, sieht man aber erst live!!!
Ansonsten ein klanglich tolles Fahrzeug aber wenn man bedenkt was der alleine an Komponenten gekostet hat und wieviel Arbeit da drin steckt.
Gruß
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Hey

Hat er nen einbauthread? Hatte mal bei den fuzzis geguckt aber nichts gefunden.

Die woche kommen die "zierringe" aus mpx. Hoffentlich kann ich die dann dieses wochende verspachteln.
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
MPX Ringe heute gekommen mit Falz. Sieht kacke aus :kopfkratz: Die Falz is ja viel zu groß. Wollte eigentlich, dass die Falz so groß is wie der Außendurchmesser vom TMT oder soll das so nich?

 
Zuletzt bearbeitet:
Bachwatz

Bachwatz

Tripel-As
Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
462
Hi,
nimm ne Feile und versuch die Falz etwas abzufeilen oder geh mal zu ner Schreinerei, die haben evtl. ne Hobelmaschine, da können die soviel runternehmen wie du brauchst, kostet höchstens 5 Euro für die Kaffeekasse!!!
Gruß
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Ich hab den Ring ja extra wegen der Falz gekauft. Wer macht denn da aber so eine breite rein? :Fragezeichen:

Naja die Teile gehen zurück und ich lasse mir vernünftige machen. Kann ja übrigens kein LS Gitter verbauen. Damit man die senkkopfschrauben nicht sieht benutze ich nun sowas:


Der wird dann auf den LS Korb geklebt. Evtl noch in schwarz lackieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Hallo Bachwatz.

Es schreibt ja sonst keiner hier rein, dann sprech ich dich einfach direkt an :D
Muss mein Innenblech neu bearbeiten. Momentan is normales Alubutyl + Lochblech über die Löcher montiert. Das Lochblech wurde aber nicht gegen Rost geschützt, also neu machen. Kann man wieder genauso vorgehen?
Außenblech wurde Bitumenmatten montiert.

Hatten wir schon darüber gesprochen wie wir die TVK am besten bearbeiten? ICh dachte an Dämmflies oder ner Dämmschaummatte, die die TVK an das Innenblech "drückt".

Gruß
 
Bachwatz

Bachwatz

Tripel-As
Dabei seit
03.03.2010
Beiträge
462
Hi,
kannst du so machen nach dem Rostschutz, wenn du noch Alubutyl über hast Klebe das auf die TVK, ansonsten ist die Dämmschaummatte wie sie Profihifi anbietet auch gut.
Gruß
 
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
















 
Zuletzt bearbeitet:
W

wkm

Tripel-As
Themenstarter
Dabei seit
10.09.2009
Beiträge
387
Aber erstmal Rost wegmachen :rolleyes:



 
Thema:

Kickpanels im Vectra

Kickpanels im Vectra - Ähnliche Themen

  • Vectra B und Hecklautsprecher?

    Vectra B und Hecklautsprecher?: Moin zusammen, ich habe mir für meinen Vectra B ein neues Front und Hecklautsprechersystem gekauft. Ich musste nun feststellen, dass es für die...
  • Lenkrad gerade stellen Vectra C My05

    Lenkrad gerade stellen Vectra C My05: Hi Leute, Bei meinen Vectra musste das CIM gewechselt werden, da es ein gebrauchtes von Ebay war. Musste ich nach dem Einbau festellen, daß der...
  • Lenkradfernbedienung mit Rädchen Vectra C My05

    Lenkradfernbedienung mit Rädchen Vectra C My05: Hi Leute, Ich habe von einem Schlachter das CD70 Navi, das CID und die LFB umgebaut und mit dem Tech2 auch verheiratet. Nur jetzt habe ich das...
  • Hilfe zu einem sensor

    Hilfe zu einem sensor: Hallo zusammen, Ich habe da eine Frage zu einem sensor, bild habe ich beigefügt. Und Zwar weiss ich nicht genau was und wofür das ist, kann mir...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS) - Ähnliche Themen

  • Vectra B und Hecklautsprecher?

    Vectra B und Hecklautsprecher?: Moin zusammen, ich habe mir für meinen Vectra B ein neues Front und Hecklautsprechersystem gekauft. Ich musste nun feststellen, dass es für die...
  • Lenkrad gerade stellen Vectra C My05

    Lenkrad gerade stellen Vectra C My05: Hi Leute, Bei meinen Vectra musste das CIM gewechselt werden, da es ein gebrauchtes von Ebay war. Musste ich nach dem Einbau festellen, daß der...
  • Lenkradfernbedienung mit Rädchen Vectra C My05

    Lenkradfernbedienung mit Rädchen Vectra C My05: Hi Leute, Ich habe von einem Schlachter das CD70 Navi, das CID und die LFB umgebaut und mit dem Tech2 auch verheiratet. Nur jetzt habe ich das...
  • Hilfe zu einem sensor

    Hilfe zu einem sensor: Hallo zusammen, Ich habe da eine Frage zu einem sensor, bild habe ich beigefügt. Und Zwar weiss ich nicht genau was und wofür das ist, kann mir...
  • Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS)

    Problem mit meinem OPEL Vectra B20 1999 (136 PS): Guten Tag, ich habe seit einigen Jahren einen 99er Opel Vectra 2.0 16v, das Auto hat 110.000 km auf dem Tacho und macht seit kurzem Probleme, das...
  • Oben